Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
'geb. 33'
Buch von Ernst Jacobi
Sprache: Deutsch

19,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ernst Jacobi erzählt von seiner Kindheit und Jugend in einer Zeit, wo Propaganda, Diktatur, Verblendung und Anpassung den Alltag prägten. Jacobi schreibt über beglückende und beklemmende Erfahrungen, über die Trennung von seiner Mutter, Sekretärin im Reichsluftfahrtministerium, die ihre beiden Kinder über sechs Jahre im Krieg verließ. Über seinen Vater, Akademiker und Offizier, dessen Familie dafür sorgte, daß er sich von der nicht »standesgemäßen« Frau wieder scheiden ließ, und mit seinem Sohn bei dessen seltenen Besuchen mit Holzsoldaten spielte. Über den Onkel, zu dem ihn seine Mutter »abgegeben« hatte, einen stramm nationalen Pfarrer im westpreußischen Großbösendorf, später versetzt in ein thüringisches Rhön-Dorf. Über seine Bereitschaft, sich im Jungvolk politisch verführen zu lassen, und schließlich das Kriegsende mit Amerikanern und Russen, die Rückkehr ins zerstörte, geteilte Berlin und dann die Entdeckung der lange vermissten Sprache und Literatur - eine Liebe, die ihn schließlich zum Theater führt und auch seine Erinnerungen so besonders lesenswert macht.
Ein überraschendes, literarisch anspruchsvolles, ganz und gar uneitles Buch.
Ernst Jacobi erzählt von seiner Kindheit und Jugend in einer Zeit, wo Propaganda, Diktatur, Verblendung und Anpassung den Alltag prägten. Jacobi schreibt über beglückende und beklemmende Erfahrungen, über die Trennung von seiner Mutter, Sekretärin im Reichsluftfahrtministerium, die ihre beiden Kinder über sechs Jahre im Krieg verließ. Über seinen Vater, Akademiker und Offizier, dessen Familie dafür sorgte, daß er sich von der nicht »standesgemäßen« Frau wieder scheiden ließ, und mit seinem Sohn bei dessen seltenen Besuchen mit Holzsoldaten spielte. Über den Onkel, zu dem ihn seine Mutter »abgegeben« hatte, einen stramm nationalen Pfarrer im westpreußischen Großbösendorf, später versetzt in ein thüringisches Rhön-Dorf. Über seine Bereitschaft, sich im Jungvolk politisch verführen zu lassen, und schließlich das Kriegsende mit Amerikanern und Russen, die Rückkehr ins zerstörte, geteilte Berlin und dann die Entdeckung der lange vermissten Sprache und Literatur - eine Liebe, die ihn schließlich zum Theater führt und auch seine Erinnerungen so besonders lesenswert macht.
Ein überraschendes, literarisch anspruchsvolles, ganz und gar uneitles Buch.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Medium: Buch
Seiten: 276
Inhalt: 276 S.
10 s/w Illustr.
25 s/w Fotos
35 Illustr.
ISBN-13: 9783887472306
ISBN-10: 3887472306
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Jacobi, Ernst
transit buchverlag gmbh: Transit Buchverlag GmbH
Maße: 235 x 160 x 24 mm
Von/Mit: Ernst Jacobi
Erscheinungsdatum: 10.03.2008
Gewicht: 0,491 kg
preigu-id: 101896788
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Medium: Buch
Seiten: 276
Inhalt: 276 S.
10 s/w Illustr.
25 s/w Fotos
35 Illustr.
ISBN-13: 9783887472306
ISBN-10: 3887472306
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Jacobi, Ernst
transit buchverlag gmbh: Transit Buchverlag GmbH
Maße: 235 x 160 x 24 mm
Von/Mit: Ernst Jacobi
Erscheinungsdatum: 10.03.2008
Gewicht: 0,491 kg
preigu-id: 101896788
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte