Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gazdasági vasutak
Die Feldbahnen der ungarischen Staatsbahnen
Buch von Paul Engelbert
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die in diesem Werk vorgestellten Wirtschaftsbahnen sind schwere Feldbahnen, auf denen ein beschränkt-öffentlicher Personen- und Güterverkehr abgewickelt wurde. Einige entwickelten sich zu vereinfachten Lokalbahnen. Nur in Ungarn betrieb die Staatsbahn so viele öffentliche Feldbahnen. Sie sind ein Produkt der stalinistischen Zeit (1947¿1955) und spielten bis in die 1970er Jahre eine wesentliche Rolle im Verkehrswesen der damaligen Volksrepublik Ungarn. Auf Ungarisch werden diese schwere Feldbahnen bezeichnet als Gazdasági vasut (GV). Zum 1. April 1960 übernahmen die ungarischen Staatsbahnen 43 GV-Strecken. Die Streckenlänge betrug damals noch 1200 km.

Das vorliegende Buch schildert die Geschichte dieser ungarischen Wirtschaftsbahnen. Kapitel 1 ist eine kurze Einführung in die Geschichte der Volksrepublik Ungarn (1945¿1989). Das Wiederaufbauprogramm im Zeitraum 1945¿1960 wird in Kapitel 2 bis 4 beschrieben. Kapitel 5 geht auf 43 Strecken ein, die 1960 unter Verwaltung der MÁV GV gestellt wurden. Alle 43 werden einzeln vorgestellt. Streckenkarten und Fahrzeuglisten runden diese Veröffentlichung ab. Hardcover Luxus-Ausgabe mit Schwarzweiß- sowie Farbbildern illustriert.
Die in diesem Werk vorgestellten Wirtschaftsbahnen sind schwere Feldbahnen, auf denen ein beschränkt-öffentlicher Personen- und Güterverkehr abgewickelt wurde. Einige entwickelten sich zu vereinfachten Lokalbahnen. Nur in Ungarn betrieb die Staatsbahn so viele öffentliche Feldbahnen. Sie sind ein Produkt der stalinistischen Zeit (1947¿1955) und spielten bis in die 1970er Jahre eine wesentliche Rolle im Verkehrswesen der damaligen Volksrepublik Ungarn. Auf Ungarisch werden diese schwere Feldbahnen bezeichnet als Gazdasági vasut (GV). Zum 1. April 1960 übernahmen die ungarischen Staatsbahnen 43 GV-Strecken. Die Streckenlänge betrug damals noch 1200 km.

Das vorliegende Buch schildert die Geschichte dieser ungarischen Wirtschaftsbahnen. Kapitel 1 ist eine kurze Einführung in die Geschichte der Volksrepublik Ungarn (1945¿1989). Das Wiederaufbauprogramm im Zeitraum 1945¿1960 wird in Kapitel 2 bis 4 beschrieben. Kapitel 5 geht auf 43 Strecken ein, die 1960 unter Verwaltung der MÁV GV gestellt wurden. Alle 43 werden einzeln vorgestellt. Streckenkarten und Fahrzeuglisten runden diese Veröffentlichung ab. Hardcover Luxus-Ausgabe mit Schwarzweiß- sowie Farbbildern illustriert.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 204
Inhalt: 204 S.
160 farbige Illustr.
ISBN-13: 9789463981033
ISBN-10: 9463981039
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Paul Engelbert
Auflage: 6
Hersteller: Bookmundo Direct
Maße: 246 x 173 x 19 mm
Von/Mit: Paul Engelbert
Erscheinungsdatum: 01.10.2021
Gewicht: 0,692 kg
preigu-id: 117851884
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 204
Inhalt: 204 S.
160 farbige Illustr.
ISBN-13: 9789463981033
ISBN-10: 9463981039
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Paul Engelbert
Auflage: 6
Hersteller: Bookmundo Direct
Maße: 246 x 173 x 19 mm
Von/Mit: Paul Engelbert
Erscheinungsdatum: 01.10.2021
Gewicht: 0,692 kg
preigu-id: 117851884
Warnhinweis