Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ganzheitlicher Produktentstehungsprozess für die Zulieferindustrie
Buch von Alexander Karl (u. a.)
Sprache: Deutsch

109,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Produktentstehungsprozess erfordert auch von kleinen und mittleren Lieferanten zunehmend eine übergreifende Koordination. Dies resultiert zum einen aus den steigenden Anforderungen an den Produktentstehungsprozess, zum anderen verlagern Unternehmen einen wachsenden Anteil ihrer Entwicklungsleistung auf Lieferanten. Um signifikante Verbesserungen im Bereich der Entwicklungszeit, -kosten sowie -qualität zu erzielen, ist eine systematische Integration der Lieferanten notwendig. Zur Steigerung der Effektivität und Effizienz ist es erforderlich, dass alle Partner innerhalb des Wertschöpfungsnetzwerks nach gleichen Prinzipien und Methoden arbeiten. Bestehende Lean Development-Ansätze der Hersteller müssen auf Lieferanten übertragen, angepasst und deren Schnittstellen zwischen Hersteller und Lieferanten ausgestaltet werden. Das Buch liefert strukturiert und übersichtlich wichtige Grundlagen und studiengestützte Informationen zur Optimierung dieser Zusammenarbeit.
Der Produktentstehungsprozess erfordert auch von kleinen und mittleren Lieferanten zunehmend eine übergreifende Koordination. Dies resultiert zum einen aus den steigenden Anforderungen an den Produktentstehungsprozess, zum anderen verlagern Unternehmen einen wachsenden Anteil ihrer Entwicklungsleistung auf Lieferanten. Um signifikante Verbesserungen im Bereich der Entwicklungszeit, -kosten sowie -qualität zu erzielen, ist eine systematische Integration der Lieferanten notwendig. Zur Steigerung der Effektivität und Effizienz ist es erforderlich, dass alle Partner innerhalb des Wertschöpfungsnetzwerks nach gleichen Prinzipien und Methoden arbeiten. Bestehende Lean Development-Ansätze der Hersteller müssen auf Lieferanten übertragen, angepasst und deren Schnittstellen zwischen Hersteller und Lieferanten ausgestaltet werden. Das Buch liefert strukturiert und übersichtlich wichtige Grundlagen und studiengestützte Informationen zur Optimierung dieser Zusammenarbeit.
Über den Autor
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe Dombrowski, Studium des Maschinenbaus mit der Vertiefungsrichtung Produktionstechnik an der FH Hamburg und an der Universität Hannover. 1987 Promotion zum Dr.-lng. bei Prof. Wiendahl am Institut für Fabrikanlagen (IFA) der Universität Hannover. Danach 12-jährige Tätigkeit in leitenden Positionen der Medizintechnik und der Automobilindustrie. 2000 erfolgte die Berufung zum Universitätsprofessor an die Technische Universität Carola Wilhelmina zu Braunschweig und die Ernennung zum Geschäftsführenden Leiter des Instituts für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung (IFU). Schwerpunkte seiner Lehr- und Forschungstätigkeit sind Fabrikplanung und Arbeitswissenschaft, Ganzheitliche Produktionssysteme und After Sales Service. Seit 2005 ist er Mitglied und seit 2011 Vizepräsident der European Academy for Industrial Management der europäischen Hochschullehrer-Vereinigung für dieses Fachgebiet. Seit 2007 ist er Vorsitzender des VDI-FA 201: Ganzheitliche Produktionssysteme und in zahlreichen Beiräten vertreten sowie Mitveranstalter mehrerer Fachkongresse. 2014 ist er zum DGNB-Auditor für das Nutzungsprofil Quartiere/Industriestandorte ernannt worden. Er hat über 500 nationale und internationale Publikationen und ist Herausgeber sowie Autor von 9 Fachbüchern. 2019 erhielt er in Würdigung seines langjährigen Engagements im Fachbereich "Fabrikplanung und -betrieb" der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik die Herwart-Optiz-Ehrenmedaille des VDI. Seit 2002 ist Prof. Dombrowski Gesellschafter Geschäftsführer der IAP GmbH Braunschweig.
Dr.-Ing. Alexander Karl begann nach seinem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung (IFU) der Technischen Universität Braunschweig. Anschließend war er dort als Akademischer Rat und Stellvertretender Geschäftsführender Leiter tätig. Seit 2020 ist er als Head of Engineering bei der POLYTEC GROUP beschäftigt.
Zusammenfassung

Hilft den Produktentstehungsprozess systematisch zu strukturieren

Ermöglicht eine optimale, zeitgemäße Einbindung kleiner und mittlerer Lieferanten

Bietet konkrete und rechnergestützte Vorgehensweisen zur Implementierung auf Primärdaten von mehr als 130 Lieferanten

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Grundlagen zu Produktentstehungsprozessen kleiner und mittlerer Lieferanten.- Aktuelle Forschungsergebnisse zu Ganzheitlichen Produktentstehungsprozessen in KML.- Ganzheitliche Produktentstehungsprozesse für die KML.- Praktische Umsetzung eines Ganzheitlichen Produktentstehungsprozesses für KML.- Ausblick und Weiterentwicklung.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 476
Inhalt: xvi
458 S.
92 s/w Illustr.
80 farbige Illustr.
458 S. 172 Abb.
80 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662585221
ISBN-10: 3662585227
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-58522-1
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Karl, Alexander
Dombrowski, Uwe
Herausgeber: Uwe Dombrowski/Alexander Karl
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 246 x 173 x 31 mm
Von/Mit: Alexander Karl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.09.2022
Gewicht: 0,968 kg
preigu-id: 115108262
Über den Autor
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe Dombrowski, Studium des Maschinenbaus mit der Vertiefungsrichtung Produktionstechnik an der FH Hamburg und an der Universität Hannover. 1987 Promotion zum Dr.-lng. bei Prof. Wiendahl am Institut für Fabrikanlagen (IFA) der Universität Hannover. Danach 12-jährige Tätigkeit in leitenden Positionen der Medizintechnik und der Automobilindustrie. 2000 erfolgte die Berufung zum Universitätsprofessor an die Technische Universität Carola Wilhelmina zu Braunschweig und die Ernennung zum Geschäftsführenden Leiter des Instituts für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung (IFU). Schwerpunkte seiner Lehr- und Forschungstätigkeit sind Fabrikplanung und Arbeitswissenschaft, Ganzheitliche Produktionssysteme und After Sales Service. Seit 2005 ist er Mitglied und seit 2011 Vizepräsident der European Academy for Industrial Management der europäischen Hochschullehrer-Vereinigung für dieses Fachgebiet. Seit 2007 ist er Vorsitzender des VDI-FA 201: Ganzheitliche Produktionssysteme und in zahlreichen Beiräten vertreten sowie Mitveranstalter mehrerer Fachkongresse. 2014 ist er zum DGNB-Auditor für das Nutzungsprofil Quartiere/Industriestandorte ernannt worden. Er hat über 500 nationale und internationale Publikationen und ist Herausgeber sowie Autor von 9 Fachbüchern. 2019 erhielt er in Würdigung seines langjährigen Engagements im Fachbereich "Fabrikplanung und -betrieb" der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik die Herwart-Optiz-Ehrenmedaille des VDI. Seit 2002 ist Prof. Dombrowski Gesellschafter Geschäftsführer der IAP GmbH Braunschweig.
Dr.-Ing. Alexander Karl begann nach seinem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung (IFU) der Technischen Universität Braunschweig. Anschließend war er dort als Akademischer Rat und Stellvertretender Geschäftsführender Leiter tätig. Seit 2020 ist er als Head of Engineering bei der POLYTEC GROUP beschäftigt.
Zusammenfassung

Hilft den Produktentstehungsprozess systematisch zu strukturieren

Ermöglicht eine optimale, zeitgemäße Einbindung kleiner und mittlerer Lieferanten

Bietet konkrete und rechnergestützte Vorgehensweisen zur Implementierung auf Primärdaten von mehr als 130 Lieferanten

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Grundlagen zu Produktentstehungsprozessen kleiner und mittlerer Lieferanten.- Aktuelle Forschungsergebnisse zu Ganzheitlichen Produktentstehungsprozessen in KML.- Ganzheitliche Produktentstehungsprozesse für die KML.- Praktische Umsetzung eines Ganzheitlichen Produktentstehungsprozesses für KML.- Ausblick und Weiterentwicklung.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 476
Inhalt: xvi
458 S.
92 s/w Illustr.
80 farbige Illustr.
458 S. 172 Abb.
80 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662585221
ISBN-10: 3662585227
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-58522-1
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Karl, Alexander
Dombrowski, Uwe
Herausgeber: Uwe Dombrowski/Alexander Karl
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 246 x 173 x 31 mm
Von/Mit: Alexander Karl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.09.2022
Gewicht: 0,968 kg
preigu-id: 115108262
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte