Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gamma und Amplitude
Medien- und kunsttheoretische Schriften, FUNDUS 161
Buch von Peter Weibel
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Anstiegswinkel (Gamma) und größte Höhe (Amplitude) beschreiben jede Sinuskurve, die zur Darstellung von energiereichen Strahlungen verwendet wird. Damit ist nicht nur eine Metapher für das rast- und grenzenlose Wirken von Peter Weibel gegeben, sondern auch ein direkter Bezug zu seinem Denken. Wissenschaft, Technik, Kunst gleich welcher Gattung und Medien sind für ihn nicht ohne Diskussion des Beobachterstandpunkts denkbar. Es gibt kein Phänomen, das er nicht in ein konstruktives Schema des Verhältnisses von Kunst, Wissenschaft und Technik einordnen kann. Das Buch versammelt Schriften aus drei Jahrzehnten, die zumeist in Zeitschriften, Ausstellungskatalogen und Sammelbänden publiziert wurden und somit längst vergriffen sind. Diese Schriften, nach Themen geordnet, repräsentieren neben der Lyrik wie der Dokumentation seiner eigenen Kunst einen dritten Korpus von Peter Weibels Arbeit. Diese Schriften zeigen ihn als engagierten Zeitgenossen, stets auf der Höhe des Diskurses, aber immer auch mit einer behutsamen Distanziertheit, die den eigenen Standpunkt deutlich werden lässt. Das Buch ist die erste eigenständige Sammlung der Schriften von Peter Weibel.
Anstiegswinkel (Gamma) und größte Höhe (Amplitude) beschreiben jede Sinuskurve, die zur Darstellung von energiereichen Strahlungen verwendet wird. Damit ist nicht nur eine Metapher für das rast- und grenzenlose Wirken von Peter Weibel gegeben, sondern auch ein direkter Bezug zu seinem Denken. Wissenschaft, Technik, Kunst gleich welcher Gattung und Medien sind für ihn nicht ohne Diskussion des Beobachterstandpunkts denkbar. Es gibt kein Phänomen, das er nicht in ein konstruktives Schema des Verhältnisses von Kunst, Wissenschaft und Technik einordnen kann. Das Buch versammelt Schriften aus drei Jahrzehnten, die zumeist in Zeitschriften, Ausstellungskatalogen und Sammelbänden publiziert wurden und somit längst vergriffen sind. Diese Schriften, nach Themen geordnet, repräsentieren neben der Lyrik wie der Dokumentation seiner eigenen Kunst einen dritten Korpus von Peter Weibels Arbeit. Diese Schriften zeigen ihn als engagierten Zeitgenossen, stets auf der Höhe des Diskurses, aber immer auch mit einer behutsamen Distanziertheit, die den eigenen Standpunkt deutlich werden lässt. Das Buch ist die erste eigenständige Sammlung der Schriften von Peter Weibel.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 533
Inhalt: 533 S.
ISBN-13: 9783865725158
ISBN-10: 3865725155
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Weibel, Peter
Herausgeber: Rolf Sachsse
philo fine arts stiftung & co. kg: Philo Fine Arts Stiftung & Co. KG
Maße: 165 x 115 x 38 mm
Von/Mit: Peter Weibel
Erscheinungsdatum: 25.10.2004
Gewicht: 0,439 kg
preigu-id: 102407071
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 533
Inhalt: 533 S.
ISBN-13: 9783865725158
ISBN-10: 3865725155
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Weibel, Peter
Herausgeber: Rolf Sachsse
philo fine arts stiftung & co. kg: Philo Fine Arts Stiftung & Co. KG
Maße: 165 x 115 x 38 mm
Von/Mit: Peter Weibel
Erscheinungsdatum: 25.10.2004
Gewicht: 0,439 kg
preigu-id: 102407071
Warnhinweis