Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gabriele und Helmut Nothhelfer - Momente und Jahre
Photographien. Zur Ausstellung in der photographischen Sammlung / SK-Stiftung Kultur, 2009. Deutsch-Englisch
Buch von Gabriele und Helmut Nothhelfer
Sprache: Deutsch

78,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Seit ihrer Heirat 1973 arbeiten Gabriele und Helmut Nothhelfer (beide 1945 geboren) gemeinsam an einer Art Langzeitstudie, die man als photographisches Psychogramm der bundesdeutschen Gesellschaft bezeichnen könnte. Ihr Thema ist das Freizeitverhalten der Menschen, ihr Betätigungsfeld in erster Linie Berlin, wo sie seit mehr als vier Jahrzehnten leben und die Veränderungen der Stadt und ihrer Bewohner mitverfolgen. Öffentliche Veranstaltungen wie Kundgebungen oder Bürgerfeste, Ausstellungen, Kulturevents oder Jahrestagsfeiern bieten ihnen den Stoff für ihre Beobachtungen und die Motive für ihre Bilder. Es sind einzelne Gesichter, bestenfalls kleine Gruppen - Paare oder Familien -, die sie sich aus der Menge herausgreifen und in Portraitaufnahmen festhalten, die viel über den Zustand der Gesellschaft, den Wandel des Zeitgeists und die Sehnsüchte und Träume des Einzelnen erzählen. Ihr konzeptueller Ansatz, der zu den wichtigen Künstlerpositionen der deutschen Photographie nach 1970 gehört, beruht auf einem ebenso strengen wie intensiven Auswahlverfahren. Nur wenige Bilder fügen sie pro Jahr in ihr Werk ein, das heute 128 Schwarzweiß-Photographien umfasst - die Essenz dessen, was sie in ihrem gemeinsamen Schaffen erarbeitet haben. Die von der SK Stiftung Kultur/Köln herausgegebene Monographie zeigt das bis dato komplette Werk der Nothhelfers.
Seit ihrer Heirat 1973 arbeiten Gabriele und Helmut Nothhelfer (beide 1945 geboren) gemeinsam an einer Art Langzeitstudie, die man als photographisches Psychogramm der bundesdeutschen Gesellschaft bezeichnen könnte. Ihr Thema ist das Freizeitverhalten der Menschen, ihr Betätigungsfeld in erster Linie Berlin, wo sie seit mehr als vier Jahrzehnten leben und die Veränderungen der Stadt und ihrer Bewohner mitverfolgen. Öffentliche Veranstaltungen wie Kundgebungen oder Bürgerfeste, Ausstellungen, Kulturevents oder Jahrestagsfeiern bieten ihnen den Stoff für ihre Beobachtungen und die Motive für ihre Bilder. Es sind einzelne Gesichter, bestenfalls kleine Gruppen - Paare oder Familien -, die sie sich aus der Menge herausgreifen und in Portraitaufnahmen festhalten, die viel über den Zustand der Gesellschaft, den Wandel des Zeitgeists und die Sehnsüchte und Träume des Einzelnen erzählen. Ihr konzeptueller Ansatz, der zu den wichtigen Künstlerpositionen der deutschen Photographie nach 1970 gehört, beruht auf einem ebenso strengen wie intensiven Auswahlverfahren. Nur wenige Bilder fügen sie pro Jahr in ihr Werk ein, das heute 128 Schwarzweiß-Photographien umfasst - die Essenz dessen, was sie in ihrem gemeinsamen Schaffen erarbeitet haben. Die von der SK Stiftung Kultur/Köln herausgegebene Monographie zeigt das bis dato komplette Werk der Nothhelfers.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 320
Inhalt: 320 S.
128 Illustr.
128 Duotone Abb.
ISBN-13: 9783829604291
ISBN-10: 3829604297
Sprache: Deutsch
Autor: Nothhelfer, Gabriele und Helmut
Hersteller: Schirmer/Mosel
Abbildungen: 128 Duoton-Abb.
Maße: 296 x 241 x 32 mm
Von/Mit: Gabriele und Helmut Nothhelfer
Erscheinungsdatum: 23.07.2009
Gewicht: 2,198 kg
preigu-id: 112214208
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 320
Inhalt: 320 S.
128 Illustr.
128 Duotone Abb.
ISBN-13: 9783829604291
ISBN-10: 3829604297
Sprache: Deutsch
Autor: Nothhelfer, Gabriele und Helmut
Hersteller: Schirmer/Mosel
Abbildungen: 128 Duoton-Abb.
Maße: 296 x 241 x 32 mm
Von/Mit: Gabriele und Helmut Nothhelfer
Erscheinungsdatum: 23.07.2009
Gewicht: 2,198 kg
preigu-id: 112214208
Warnhinweis