Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In Württemberg hat jeder seine eigene Geschichte mit dem Fußball. Wer über den Tellerrand der bloßen Ergebnisse hinweg schaut, entdeckt in der beliebtesten Sportart des Landes alle schwäbischen Klischees. In der 150-jährigen Geschichte des Württembergischen Fußballs stößt man aber auch auf vieles, mit dem niemand rechnen konnte.
Begibt man sich auf Entdeckungsreise, findet man eine Geburtsstätte des deutschen Fußballs in Cannstatt. 1865, wer bietet mehr? Man entdeckt die Keimzelle der taktischen Revolution in Ruit. Und man stolpert über einen Verein, der dreimal süddeutscher Meister wurde - aber weder V, f, noch B im Namen führt. Allein diese drei Pilgerstätten befinden sich in Blickweite des historischen Zentrums, der Grabkapelle auf dem Württemberg.
Reist man dann übers Land, werden die Geschichten noch abwechslungsreicher. Die Schauplätze liegen zwischen Bundesliga und Kreisklasse, zwischen Komödie und Tragödie, zwischen Landstraße und Kreisverkehr, zwischen Vereinsheim und Trainingslager. Manche Storys erzählen nur scheinbar vom Lauf des Balles. Die großen Themen schwingen mit - unter anderem Inklusion, Integration und Chancengleichheit. Und Zeitgeschichte! Sie spiegelt sich auch in Kleinigkeiten: in der winzigsten Tribüne des Landes und im Acker, über den die schlechteste Mannschaft Deutschlands pflügte.
Württemberg ist nicht die größte Fußballregion Deutschlands, aber eine der dichtesten. Der Verband meldet eine halbe Million Spielerinnen und Spieler. Die Fans sind ungezählt. Um diese Fußballheimat zu erkunden, reiste Bernd Sautter quer durchs Land, um Archive zu durchwühlen, Leute zu treffen und alle Schauplätze zu besichtigen. Das Resultat in Wort und Bild: 100 Orte der Erinnerung, die die Menschen in Württemberg bewegen.
In Württemberg hat jeder seine eigene Geschichte mit dem Fußball. Wer über den Tellerrand der bloßen Ergebnisse hinweg schaut, entdeckt in der beliebtesten Sportart des Landes alle schwäbischen Klischees. In der 150-jährigen Geschichte des Württembergischen Fußballs stößt man aber auch auf vieles, mit dem niemand rechnen konnte.
Begibt man sich auf Entdeckungsreise, findet man eine Geburtsstätte des deutschen Fußballs in Cannstatt. 1865, wer bietet mehr? Man entdeckt die Keimzelle der taktischen Revolution in Ruit. Und man stolpert über einen Verein, der dreimal süddeutscher Meister wurde - aber weder V, f, noch B im Namen führt. Allein diese drei Pilgerstätten befinden sich in Blickweite des historischen Zentrums, der Grabkapelle auf dem Württemberg.
Reist man dann übers Land, werden die Geschichten noch abwechslungsreicher. Die Schauplätze liegen zwischen Bundesliga und Kreisklasse, zwischen Komödie und Tragödie, zwischen Landstraße und Kreisverkehr, zwischen Vereinsheim und Trainingslager. Manche Storys erzählen nur scheinbar vom Lauf des Balles. Die großen Themen schwingen mit - unter anderem Inklusion, Integration und Chancengleichheit. Und Zeitgeschichte! Sie spiegelt sich auch in Kleinigkeiten: in der winzigsten Tribüne des Landes und im Acker, über den die schlechteste Mannschaft Deutschlands pflügte.
Württemberg ist nicht die größte Fußballregion Deutschlands, aber eine der dichtesten. Der Verband meldet eine halbe Million Spielerinnen und Spieler. Die Fans sind ungezählt. Um diese Fußballheimat zu erkunden, reiste Bernd Sautter quer durchs Land, um Archive zu durchwühlen, Leute zu treffen und alle Schauplätze zu besichtigen. Das Resultat in Wort und Bild: 100 Orte der Erinnerung, die die Menschen in Württemberg bewegen.
Über den Autor
Bernd Sautter wurde geboren, als das Wembley-Tor fiel. Seine Mutter berichtet, dass er im Alter von 4 Jahren die Aufstellung von Uruguay auswendig aufsagen konnte. Mit Fußballheimat Württemberg legt der Fußballautor (Heimspiele Baden-Württemberg) und Blogger ([...] sein zweites Buch vor. Im Hauptberuf schreibt Sautter Werbetexte und Marketingkonzepte.
Inhaltsverzeichnis
[Mehr]
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Kunst, Reise
Produktart: Reiseführer
Region: Deutschland
Rubrik: Reisen
Medium: Taschenbuch
Reihe: Fußballheimat / 100 Orte der Erinnerung
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9783964230133
ISBN-10: 3964230138
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sautter, Bernd
Auflage: Erstauflage
Hersteller: arete Verlag
Becker, Christian
Verantwortliche Person für die EU: Arete Verlag, Christian Becker, Elisabethgarten 31, D-31135 Hildesheim, becker@arete-verlag.de
Abbildungen: durchgehend farbige Fotos
Maße: 206 x 123 x 21 mm
Von/Mit: Bernd Sautter
Erscheinungsdatum: 04.10.2019
Gewicht: 0,384 kg
Artikel-ID: 115482547

Ähnliche Produkte

slide 8 to 12