Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fußball: Durch Spielen zum Taktikfuchs
Das 3-Stufen-Modell für Schule und Verein
Taschenbuch von Steffen Breinlinger
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Taktik im Fußball theoretisch und praktisch verständlich zu vermitteln, ist nicht leicht. Der Bedarf an guten Lehrwerken ist deshalb in diesem Bereich überaus groß.
Das im Buch beschriebene, dreistufige Spielreihenmodell ist ein ganz neuer Ansatz und wendet sich gezielt an Lehrer und Vereinstrainer. Entsprechend des Alters- und Leistungsniveaus der zu trainierenden Gruppe werden zahlreiche Spielformen zu diversen taktischen Inhalten angeboten, wobei unterschiedliche Rahmenbedingungen gezielt Berücksichtigung finden. Alle Spielformen können direkt in die Praxis umgesetzt werden. Das Zielspiel wird dabei immer konsequent im Blick behalten. Dieses einmalige Erfolgskonzept ist aus dem modernen Trainingsalltag nicht mehr wegzudenken.
Taktik im Fußball theoretisch und praktisch verständlich zu vermitteln, ist nicht leicht. Der Bedarf an guten Lehrwerken ist deshalb in diesem Bereich überaus groß.
Das im Buch beschriebene, dreistufige Spielreihenmodell ist ein ganz neuer Ansatz und wendet sich gezielt an Lehrer und Vereinstrainer. Entsprechend des Alters- und Leistungsniveaus der zu trainierenden Gruppe werden zahlreiche Spielformen zu diversen taktischen Inhalten angeboten, wobei unterschiedliche Rahmenbedingungen gezielt Berücksichtigung finden. Alle Spielformen können direkt in die Praxis umgesetzt werden. Das Zielspiel wird dabei immer konsequent im Blick behalten. Dieses einmalige Erfolgskonzept ist aus dem modernen Trainingsalltag nicht mehr wegzudenken.
Über den Autor
Steffen Breinlinger arbeitet als Sport- und Deutschlehrer am Leibniz- Gymnasium Rottweil und ist darüber hinaus schwerpunktmäßig als gymnasialer Lehreraus- und -fortbilder im Fachbereich Sport des Seminars Rottweil tätig. In seiner Freizeit fungiert er als Honorartrainer beim DFB in der Talentförderung. Der ehemalige aktive Fußballer mit langer Erfahrung als Trainer im Junioren- und Erwachsenenfußball besitzt die Junior-Elite-Lizenz des DFB.
Inhaltsverzeichnis
Danksagung....................................................................................................................2
Vorwort...........................................................................................................................10
Zeichenerklärung.........................................................................................................12
1 Vorbemerkungen des Autors...........................................................................14
1.1 Variabilitat, Individualitat und Mentalitat statt Ergebnisfusball....14
2 Problematisierung..............................................................................................18
2.1 Fußballspezifische Handlungsfahigkeit.....................................................18
3 Der lange Weg zur spezifischen Spielfähigkeit......................................... 22
3.1 Das Mehrebenenmodell nach Roth, Kröger und Memmert.............. 22
4 Im Spiel zum Taktikfuchs................................................................................ 26
4.1 Das Taktikspielmodell.................................................................................... 26
4.1.1 Das Säulenmodell für Spielanfänger.......................................................28
4.1.2 Das Kreisspiralmodell für Fortgeschrittene und Könner...................29
4.2 Spielen vs. Üben...............................................................................................31
4.3 Das Drei-Stufen-Modell des Spielens........................................................ 34
4.3.1 Zielspielvorbereitende Spielformen..........................................................38
4.3.2 Zielspielannähernde Spielformen.............................................................40
4.3.3 Zielspielgetreue Spielformen......................................................................42
4.4 Das Drei-Stufen-Modell des Übens........................................................... 44
4.4.1 Zielspielvorbereitende Übungsformen....................................................46
4.4.2 Zielspielannähernde Übungsformen.......................................................47
4.4.3 Zielspielgetreue Übungsformen................................................................48
5 Das Spielkonzept "Taktikfuchs"..................................................................... 50
5.1 Spielen im Kinder- und Jugendfußball..................................................... 50
5.2 Spielen im Seniorenfußball.......................................................................... 52
5.3 Konzeption des Spielreihenmodells "Taktikfuchs"................................ 53
5.3.1 Grundstruktur des "Taktikfuchses"...........................................................56
5.3.2 Spezifische Ballbesitzspiele als Basis des Taktikerwerbs...................59
5.3.3 Die spielreihenimmanente Progression als Basis des Taktikerwerbs.......................... 61
5.4 Allgemeine Trainingsgrundsätze des "Taktikfuchses".......................... 63
5.5 Pädagogische Trainingsgrundsätze des "Taktikfuchses"..................... 64
5.6 Methodische Trainingsgrundsätze des "Taktikfuchses"....................... 65
5.7 Prinzipien des Techniktrainings beim "Taktikfuchs"............................. 66
5.8 Prinzipien des Taktiktrainings beim "Taktikfuchs"................................ 67
5.9 Prinzipien zum Korrekturverhalten beim "Taktikfuchs"....................... 68
5.10 Zahnräder der Organisation beim "Taktikfuchs"................................... 70
5.11 Umsetzung eines Vorhabens in Theorie und Praxis beim "Taktikfuchs".............................. 72
5.11.1 Struktur eines Vorhabens auf Basis der Specific Possession Games (SPG)....................................72
5.11.2 Praxisbeispiel auf Basis einer schwerpunktorientierten Umsetzung der SPG beim "Taktikfuchs"......................73
5.11.3 Struktur eines Vorhabens zur spielreihenimmanenten Progression beim "Taktikfuchs"........................85
5.11.4 Praxisbeispiel zur spielreihenimmanenten Progression beim "Taktikfuchs"........................................86
6 Specific Possession Games (Ballbesitzfußball)......................................... 98
6.1 Basisvarianten zum Ballbesitzspiel............................................................ 98
6.1.1 Offensive Überzahl außen gegen Defensive Unterzahl innen.......99
6.1.2 Offensive Überzahl außen mit Zentrumsspieler gegen Defensive Unterzahl innen..........................102
6.1.3 Offensive Überzahl außen mit situativem Wechsel der Defensive innen......................................104
6.1.4 Offensive Überzahl außen mit Schwerpunkt Passen durch das Zentrum............................................106
6.1.5 Überzahlspiel unter komplexen und variablen Bedingungen.......109
6.1.6 "Doppelspielrecht"....................................................................................... 112
6.1.7 Überzahl innen mit Schwerpunkt Umschaltspiel (Drei-Farben-Spiel).....114
6.1.8 Offensive Überzahl innen mit Schwerpunkt Umschaltspiel unter komplexen und variablen Druckbedingungen (Vier-Farben-Spiel)...116
6.1.9 Gleichzahl innen mit optionalen Wandspielern außen................... 118
6.1.10 Gleichzahl innen (Handball-Kopfball)..................................................120
6.1.11 Gleichzahl innen...........................................................................................124
6.1.12 Gleichzahl innen mit Aufgabenwechsel...............................................126
6.2 Ballbesitzspiele auf Ziele.............................................................................128
6.2.1 Torabschluss nach Balleroberung (Defensive) in offensiver Überzahl...............................................128
6.2.2 Torabschluss mit optionaler offensiver Überzahl..............................130
6.2.3 Pass in den Torraum in Überzahl...........................................................132
6.2.4 Torabschluss nach Pass in den Torraum im Gleichzahlspiel..........134
6.2.5 Vertikalspiel in Gleichzahl innen............................................................136
6.2.6 Spiel über das Zentrum in Gleichzahl...................................................138
6.3 Ballbesitzspiele mit Wechsel des Zielraums.........................................142
6.3.1 Feldwechsel nach Pass in offensiver Überzahl..................................142
6.3.2 Verlagerung des Balls über einen Zentrumspieler in offensiver Überzahl............................144
6.3.3 Umschalten von Defensive auf Offensive und umgekehrt in offensiver Überzahl...................................146
6.3.4 Verlagerung nach Gegnerbindung in offensiver Überzahl............148
6.3.5 Vertikalspiel in Gleichzahl.........................................................................150
6.4 Positionsspezifische Ballbesitzspiele.......................................................152
6.4.1 Flügelpositionen...........................................................................................152
6.4.2 Mit zunehmendem Gegnerdruck für die Offensive..........................154
6.4.3 Nach kurzer Spieleröffnung über das Zentrum..................................156
6.4.4 Gegen diverse Defensivtaktiken auf Linien und Tore......................158
7 Knipser (Linienfußball)..................................................................................160
7.1 1:1 ohne Gegnerdruck.................................................................................160
7.2 2:1 plus 1 ohne Gegnerdruck....................................................................163
7.3 2:1 plus 1.........................................................................................................166
7.4 2:1 plus 1:1.....................................................................................................168
7.5 1:1 - Gegner frontal mit großem Abstand...........................................172
7.6 1:1 - Gegner frontal mit kleinem Abstand.......................................... 174
7.7 1:1 - Gegner im Rücken............................................................................. 176
7.8 1:1 plus 1:1 auf zwei Langsfeldern.........................................................178
7.9 2:2 plus 2:2 auf getrennten Querfeldern..............................................182
7.10 Zielspiel Linienfußball unter wechselnden Gleichzahl und Überzahlbedingungen..................................184
7.11 Zielspiel Linienfußball in offensiver Überzahl.....................................186
7.12 Zielspiel Linienfußball in mannschaftlicher Gleichzahl in Offensive und Defensive....................................................188
8 Spielmacher (Gassenfußball).......................................................................190
8.1 Vertikalspiel gegen eine Verteidigungskette........................................190
8.2 Vertikalspiel in offensiver Rautenformation gegen eine Verteidigungskette......................................194
8.3 Vertikalspiel gegen eine gestaffelte Verteidigungskette.................197
8.4 Vertikalspiel in offensiver Rautenformation gegen eine gestaffelte Verteidigungskette.............................200
8.5 Vertikalspiel gegen eine Verteidigungskette mit Anschlussaktion der Defensive nach Ballgewinn...............................203
8.6 Vertikalspiel gegen eine Verteidigungskette mit Anschlussaktionen fur Defensive und Offensive.................................206
8.7 Vertikalspiel gegen eine Verteidigungskette mit Gegnerdruck im Spielaufbau................................................209
8.8 Vertikalspiel gegen eine Verteidigungskette mit komplexem Gegnerdruck im Spielaufbau und Anschlussaktionen für Defensive und Offensive................................. 212
8.9 Zielspiel Gassenball 1.................................................................................. 215
8.10 Zielspiel Gassenball 2.................................................................................. 217
9...
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Ballsport
Medium: Taschenbuch
Seiten: 262
Inhalt: 264 S.
104 farbige Illustr.
18 Farbfotos
ISBN-13: 9783840376450
ISBN-10: 3840376459
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 137645
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Breinlinger, Steffen
Hersteller: Meyer & Meyer
Meyer + Meyer Fachverlag
Abbildungen: 100 farbige Abbildungen
Maße: 238 x 164 x 22 mm
Von/Mit: Steffen Breinlinger
Erscheinungsdatum: 18.06.2019
Gewicht: 0,609 kg
preigu-id: 114938666
Über den Autor
Steffen Breinlinger arbeitet als Sport- und Deutschlehrer am Leibniz- Gymnasium Rottweil und ist darüber hinaus schwerpunktmäßig als gymnasialer Lehreraus- und -fortbilder im Fachbereich Sport des Seminars Rottweil tätig. In seiner Freizeit fungiert er als Honorartrainer beim DFB in der Talentförderung. Der ehemalige aktive Fußballer mit langer Erfahrung als Trainer im Junioren- und Erwachsenenfußball besitzt die Junior-Elite-Lizenz des DFB.
Inhaltsverzeichnis
Danksagung....................................................................................................................2
Vorwort...........................................................................................................................10
Zeichenerklärung.........................................................................................................12
1 Vorbemerkungen des Autors...........................................................................14
1.1 Variabilitat, Individualitat und Mentalitat statt Ergebnisfusball....14
2 Problematisierung..............................................................................................18
2.1 Fußballspezifische Handlungsfahigkeit.....................................................18
3 Der lange Weg zur spezifischen Spielfähigkeit......................................... 22
3.1 Das Mehrebenenmodell nach Roth, Kröger und Memmert.............. 22
4 Im Spiel zum Taktikfuchs................................................................................ 26
4.1 Das Taktikspielmodell.................................................................................... 26
4.1.1 Das Säulenmodell für Spielanfänger.......................................................28
4.1.2 Das Kreisspiralmodell für Fortgeschrittene und Könner...................29
4.2 Spielen vs. Üben...............................................................................................31
4.3 Das Drei-Stufen-Modell des Spielens........................................................ 34
4.3.1 Zielspielvorbereitende Spielformen..........................................................38
4.3.2 Zielspielannähernde Spielformen.............................................................40
4.3.3 Zielspielgetreue Spielformen......................................................................42
4.4 Das Drei-Stufen-Modell des Übens........................................................... 44
4.4.1 Zielspielvorbereitende Übungsformen....................................................46
4.4.2 Zielspielannähernde Übungsformen.......................................................47
4.4.3 Zielspielgetreue Übungsformen................................................................48
5 Das Spielkonzept "Taktikfuchs"..................................................................... 50
5.1 Spielen im Kinder- und Jugendfußball..................................................... 50
5.2 Spielen im Seniorenfußball.......................................................................... 52
5.3 Konzeption des Spielreihenmodells "Taktikfuchs"................................ 53
5.3.1 Grundstruktur des "Taktikfuchses"...........................................................56
5.3.2 Spezifische Ballbesitzspiele als Basis des Taktikerwerbs...................59
5.3.3 Die spielreihenimmanente Progression als Basis des Taktikerwerbs.......................... 61
5.4 Allgemeine Trainingsgrundsätze des "Taktikfuchses".......................... 63
5.5 Pädagogische Trainingsgrundsätze des "Taktikfuchses"..................... 64
5.6 Methodische Trainingsgrundsätze des "Taktikfuchses"....................... 65
5.7 Prinzipien des Techniktrainings beim "Taktikfuchs"............................. 66
5.8 Prinzipien des Taktiktrainings beim "Taktikfuchs"................................ 67
5.9 Prinzipien zum Korrekturverhalten beim "Taktikfuchs"....................... 68
5.10 Zahnräder der Organisation beim "Taktikfuchs"................................... 70
5.11 Umsetzung eines Vorhabens in Theorie und Praxis beim "Taktikfuchs".............................. 72
5.11.1 Struktur eines Vorhabens auf Basis der Specific Possession Games (SPG)....................................72
5.11.2 Praxisbeispiel auf Basis einer schwerpunktorientierten Umsetzung der SPG beim "Taktikfuchs"......................73
5.11.3 Struktur eines Vorhabens zur spielreihenimmanenten Progression beim "Taktikfuchs"........................85
5.11.4 Praxisbeispiel zur spielreihenimmanenten Progression beim "Taktikfuchs"........................................86
6 Specific Possession Games (Ballbesitzfußball)......................................... 98
6.1 Basisvarianten zum Ballbesitzspiel............................................................ 98
6.1.1 Offensive Überzahl außen gegen Defensive Unterzahl innen.......99
6.1.2 Offensive Überzahl außen mit Zentrumsspieler gegen Defensive Unterzahl innen..........................102
6.1.3 Offensive Überzahl außen mit situativem Wechsel der Defensive innen......................................104
6.1.4 Offensive Überzahl außen mit Schwerpunkt Passen durch das Zentrum............................................106
6.1.5 Überzahlspiel unter komplexen und variablen Bedingungen.......109
6.1.6 "Doppelspielrecht"....................................................................................... 112
6.1.7 Überzahl innen mit Schwerpunkt Umschaltspiel (Drei-Farben-Spiel).....114
6.1.8 Offensive Überzahl innen mit Schwerpunkt Umschaltspiel unter komplexen und variablen Druckbedingungen (Vier-Farben-Spiel)...116
6.1.9 Gleichzahl innen mit optionalen Wandspielern außen................... 118
6.1.10 Gleichzahl innen (Handball-Kopfball)..................................................120
6.1.11 Gleichzahl innen...........................................................................................124
6.1.12 Gleichzahl innen mit Aufgabenwechsel...............................................126
6.2 Ballbesitzspiele auf Ziele.............................................................................128
6.2.1 Torabschluss nach Balleroberung (Defensive) in offensiver Überzahl...............................................128
6.2.2 Torabschluss mit optionaler offensiver Überzahl..............................130
6.2.3 Pass in den Torraum in Überzahl...........................................................132
6.2.4 Torabschluss nach Pass in den Torraum im Gleichzahlspiel..........134
6.2.5 Vertikalspiel in Gleichzahl innen............................................................136
6.2.6 Spiel über das Zentrum in Gleichzahl...................................................138
6.3 Ballbesitzspiele mit Wechsel des Zielraums.........................................142
6.3.1 Feldwechsel nach Pass in offensiver Überzahl..................................142
6.3.2 Verlagerung des Balls über einen Zentrumspieler in offensiver Überzahl............................144
6.3.3 Umschalten von Defensive auf Offensive und umgekehrt in offensiver Überzahl...................................146
6.3.4 Verlagerung nach Gegnerbindung in offensiver Überzahl............148
6.3.5 Vertikalspiel in Gleichzahl.........................................................................150
6.4 Positionsspezifische Ballbesitzspiele.......................................................152
6.4.1 Flügelpositionen...........................................................................................152
6.4.2 Mit zunehmendem Gegnerdruck für die Offensive..........................154
6.4.3 Nach kurzer Spieleröffnung über das Zentrum..................................156
6.4.4 Gegen diverse Defensivtaktiken auf Linien und Tore......................158
7 Knipser (Linienfußball)..................................................................................160
7.1 1:1 ohne Gegnerdruck.................................................................................160
7.2 2:1 plus 1 ohne Gegnerdruck....................................................................163
7.3 2:1 plus 1.........................................................................................................166
7.4 2:1 plus 1:1.....................................................................................................168
7.5 1:1 - Gegner frontal mit großem Abstand...........................................172
7.6 1:1 - Gegner frontal mit kleinem Abstand.......................................... 174
7.7 1:1 - Gegner im Rücken............................................................................. 176
7.8 1:1 plus 1:1 auf zwei Langsfeldern.........................................................178
7.9 2:2 plus 2:2 auf getrennten Querfeldern..............................................182
7.10 Zielspiel Linienfußball unter wechselnden Gleichzahl und Überzahlbedingungen..................................184
7.11 Zielspiel Linienfußball in offensiver Überzahl.....................................186
7.12 Zielspiel Linienfußball in mannschaftlicher Gleichzahl in Offensive und Defensive....................................................188
8 Spielmacher (Gassenfußball).......................................................................190
8.1 Vertikalspiel gegen eine Verteidigungskette........................................190
8.2 Vertikalspiel in offensiver Rautenformation gegen eine Verteidigungskette......................................194
8.3 Vertikalspiel gegen eine gestaffelte Verteidigungskette.................197
8.4 Vertikalspiel in offensiver Rautenformation gegen eine gestaffelte Verteidigungskette.............................200
8.5 Vertikalspiel gegen eine Verteidigungskette mit Anschlussaktion der Defensive nach Ballgewinn...............................203
8.6 Vertikalspiel gegen eine Verteidigungskette mit Anschlussaktionen fur Defensive und Offensive.................................206
8.7 Vertikalspiel gegen eine Verteidigungskette mit Gegnerdruck im Spielaufbau................................................209
8.8 Vertikalspiel gegen eine Verteidigungskette mit komplexem Gegnerdruck im Spielaufbau und Anschlussaktionen für Defensive und Offensive................................. 212
8.9 Zielspiel Gassenball 1.................................................................................. 215
8.10 Zielspiel Gassenball 2.................................................................................. 217
9...
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Ballsport
Medium: Taschenbuch
Seiten: 262
Inhalt: 264 S.
104 farbige Illustr.
18 Farbfotos
ISBN-13: 9783840376450
ISBN-10: 3840376459
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 137645
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Breinlinger, Steffen
Hersteller: Meyer & Meyer
Meyer + Meyer Fachverlag
Abbildungen: 100 farbige Abbildungen
Maße: 238 x 164 x 22 mm
Von/Mit: Steffen Breinlinger
Erscheinungsdatum: 18.06.2019
Gewicht: 0,609 kg
preigu-id: 114938666
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte