Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Funktionssysteme der Gesellschaft
Beiträge zur Systemtheorie von Niklas Luhmann
Taschenbuch von Günter Burkart (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der prominent besetzte Band versammelt Beiträge zu den Funktionssystemen der Gesellschaft und diskutiert auf diese Weise die Aktualität der Luhmannschen Systemtheorie. Mit Beiträgen u.a. von Uwe Schimank, Karl-Siegbert Rehberg, Alois Hahn und Hartmut Esser.
Der prominent besetzte Band versammelt Beiträge zu den Funktionssystemen der Gesellschaft und diskutiert auf diese Weise die Aktualität der Luhmannschen Systemtheorie. Mit Beiträgen u.a. von Uwe Schimank, Karl-Siegbert Rehberg, Alois Hahn und Hartmut Esser.
Über den Autor
Dr. Gunter Runkel und Dr. Günter Burkart sind Professoren für Soziologie an der Universität Lüneburg.
Zusammenfassung
Der prominent besetzte Band versammelt Beiträge zu den Funktionssystemen der Gesellschaft und diskutiert auf diese Weise die Aktualität der Luhmannschen Systemtheorie.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Luhmann und die Funktionssysteme.- Spezifik und Autonomie des politischen Systems Analyse und Kritik der politischen Soziologie Niklas Luhmanns.- Niklas Luhmann und das Recht Selbstbeschreibung und Fremdbeschreibung des Rechtssystems.- Luhmanns Religionssoziologie und die empirische Religionsforschung - zwei getrennte Welten?.- Die "Kunst der Gesellschaft" in Gesellschaft der Kunst.- Die Familie in der Systemtheorie.- Funktionssystem Intimbeziehungen.- Erziehungssystem.- Die Massenmedien der Gesellschaft - beobachtet von Niklas Luhmann.- Technik als Medium.- Was die erklärende Soziologie von Niklas Luhmann hat lernen können.- "Gespielter Konsens": Fluchtburg des Menschen in Luhmanns Sozialtheorie.- Konservativismus in postmodernen Zeiten: Niklas Luhmann.- Führt die Globalisierung zur Tilgung von Differenzen?.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 336
Inhalt: 329 S.
4 s/w Illustr.
329 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783531147444
ISBN-10: 3531147447
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Burkart, Günter
Runkel, Gunter
Herausgeber: Gunter Runkel/Günter Burkart
Auflage: 2005
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Günter Burkart (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.11.2005
Gewicht: 0,436 kg
preigu-id: 102302932
Über den Autor
Dr. Gunter Runkel und Dr. Günter Burkart sind Professoren für Soziologie an der Universität Lüneburg.
Zusammenfassung
Der prominent besetzte Band versammelt Beiträge zu den Funktionssystemen der Gesellschaft und diskutiert auf diese Weise die Aktualität der Luhmannschen Systemtheorie.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Luhmann und die Funktionssysteme.- Spezifik und Autonomie des politischen Systems Analyse und Kritik der politischen Soziologie Niklas Luhmanns.- Niklas Luhmann und das Recht Selbstbeschreibung und Fremdbeschreibung des Rechtssystems.- Luhmanns Religionssoziologie und die empirische Religionsforschung - zwei getrennte Welten?.- Die "Kunst der Gesellschaft" in Gesellschaft der Kunst.- Die Familie in der Systemtheorie.- Funktionssystem Intimbeziehungen.- Erziehungssystem.- Die Massenmedien der Gesellschaft - beobachtet von Niklas Luhmann.- Technik als Medium.- Was die erklärende Soziologie von Niklas Luhmann hat lernen können.- "Gespielter Konsens": Fluchtburg des Menschen in Luhmanns Sozialtheorie.- Konservativismus in postmodernen Zeiten: Niklas Luhmann.- Führt die Globalisierung zur Tilgung von Differenzen?.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 336
Inhalt: 329 S.
4 s/w Illustr.
329 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783531147444
ISBN-10: 3531147447
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Burkart, Günter
Runkel, Gunter
Herausgeber: Gunter Runkel/Günter Burkart
Auflage: 2005
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Günter Burkart (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.11.2005
Gewicht: 0,436 kg
preigu-id: 102302932
Warnhinweis