Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Funktionales Denken
Empirische Ergebnisse zum Einfluss von statischen und dynamischen Repräsentationen
Taschenbuch von Tobias Rolfes
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Funktionales Denken spielt seit den Meraner Reformvorschlägen aus dem Jahr 1905 eine Schlüsselrolle im mathematikdidaktischen Diskurs. Tobias Rolfes klärt zunächst den Begriff und untersucht darauf aufbauend in mehreren quantitativ-empirischen Erhebungen den Einfluss externer Repräsentationen (statisch und dynamisch) auf das funktionale Denken. Durch die Unterscheidung zwischen der Lern- und Nutzungseffizienz von Repräsentationen gelingt ein neuer theoretischer und empirischer Zugang zu der Frage, welche Auswirkung externe Repräsentationen auf kognitive Prozesse und deren Ergebnisse im Zusammenhang mit funktionalem Denken haben.
Funktionales Denken spielt seit den Meraner Reformvorschlägen aus dem Jahr 1905 eine Schlüsselrolle im mathematikdidaktischen Diskurs. Tobias Rolfes klärt zunächst den Begriff und untersucht darauf aufbauend in mehreren quantitativ-empirischen Erhebungen den Einfluss externer Repräsentationen (statisch und dynamisch) auf das funktionale Denken. Durch die Unterscheidung zwischen der Lern- und Nutzungseffizienz von Repräsentationen gelingt ein neuer theoretischer und empirischer Zugang zu der Frage, welche Auswirkung externe Repräsentationen auf kognitive Prozesse und deren Ergebnisse im Zusammenhang mit funktionalem Denken haben.
Über den Autor

Tobias Rolfes arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mathematik der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.

Zusammenfassung

Eine empirische Studie der Mathematikdidaktik

Inhaltsverzeichnis
Mentale Prozesse beim funktionalen Denken.- Das Lernen funktionalen Denkens.- Multiple Repräsentationen.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Reihe: Landauer Beiträge zur mathematikdidaktischen Forschung
Inhalt: xx
247 S.
44 s/w Illustr.
12 farbige Illustr.
247 S. 56 Abb.
12 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658225353
ISBN-10: 3658225351
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rolfes, Tobias
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Landauer Beiträge zur mathematikdidaktischen Forschung
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Tobias Rolfes
Erscheinungsdatum: 05.06.2018
Gewicht: 0,351 kg
preigu-id: 113930474
Über den Autor

Tobias Rolfes arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mathematik der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.

Zusammenfassung

Eine empirische Studie der Mathematikdidaktik

Inhaltsverzeichnis
Mentale Prozesse beim funktionalen Denken.- Das Lernen funktionalen Denkens.- Multiple Repräsentationen.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Reihe: Landauer Beiträge zur mathematikdidaktischen Forschung
Inhalt: xx
247 S.
44 s/w Illustr.
12 farbige Illustr.
247 S. 56 Abb.
12 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658225353
ISBN-10: 3658225351
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rolfes, Tobias
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Landauer Beiträge zur mathematikdidaktischen Forschung
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Tobias Rolfes
Erscheinungsdatum: 05.06.2018
Gewicht: 0,351 kg
preigu-id: 113930474
Warnhinweis