Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Funktion von Natur und Landschaft in der österreichischen Literatur- Nature et paysages: un enjeu autrichien
Taschenbuch von Régine Battiston-Zuliani
Sprache: Französisch , Deutsch

94,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Österreich fasziniert durch seine Landschaftsbilder. Die Natur ist denn auch ein stets wiederkehrendes und facettenreiches Thema in der Literatur. Das Centre de Recherches sur l¿Europe Littéraire (CREL) der Université de Haute-Alsace hat sich mit dieser Thematik in einem Kolloquium (15.-17. Mai 2003) befasst. Die Beiträge analysieren die Funktion von Natur und Landschaft in der österreichischen Literatur vom 19. Jahrhundert bis heute.
L¿Autriche fascine par ses paysages «éternels». La littérature n¿y échappe pas et la nature y est un formidable sujet récurrent et changeant. C¿est sous cette thC¿est sous cette thématique de la nature et des paysages dans la littérature autrichienne qüont eu lieu les travaux du colloque organisé par le Centre de Recherches sur l¿Europe Littéraire (CREL) de l¿Université de Haute-Alsace du 15 au 17 mai 2003. Les contributions de ce volume reflètent les travaux d¿analyse de cette thématique à travers la littérature, prose et poésie, en constituant une rétrospective de leur place et fonction dans la littérature autrichienne du début du XIX siècle à nos jours.
Österreich fasziniert durch seine Landschaftsbilder. Die Natur ist denn auch ein stets wiederkehrendes und facettenreiches Thema in der Literatur. Das Centre de Recherches sur l¿Europe Littéraire (CREL) der Université de Haute-Alsace hat sich mit dieser Thematik in einem Kolloquium (15.-17. Mai 2003) befasst. Die Beiträge analysieren die Funktion von Natur und Landschaft in der österreichischen Literatur vom 19. Jahrhundert bis heute.
L¿Autriche fascine par ses paysages «éternels». La littérature n¿y échappe pas et la nature y est un formidable sujet récurrent et changeant. C¿est sous cette thC¿est sous cette thématique de la nature et des paysages dans la littérature autrichienne qüont eu lieu les travaux du colloque organisé par le Centre de Recherches sur l¿Europe Littéraire (CREL) de l¿Université de Haute-Alsace du 15 au 17 mai 2003. Les contributions de ce volume reflètent les travaux d¿analyse de cette thématique à travers la littérature, prose et poésie, en constituant une rétrospective de leur place et fonction dans la littérature autrichienne du début du XIX siècle à nos jours.
Über den Autor
Die Herausgeberin: Régine Battiston-Zuliani ist Dozentin für Germanistik, Spezialistin für zeitgenössische deutsche Literatur, an der Université de Haute-Alsace. Sie hat mehrere Publikationen sowie 2 Bände dem Werk Max Frischs gewidmet und befasst sich mit Narratologie und Landschaftsproblematik in der zeitgenössischen Literatur.
La responsable de la publication: Régine Battiston-Zuliani est docteur en germanistique et Maître de Conférences à l'Université de Haute-Alsace, spécialiste de littérature contemporaine de langue allemande. Elle a consacré plusieurs travaux dont deux ouvrages à l'oeuvre de Max Frisch et travaille sur les problématiques de la narratologie et du paysage dans la littérature contemporaine.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt/Contenu: Peter-André Bloch: Adalbert Stifter: Landschaftsmaler in Wort und Bild - Eine Skizze - Christian v. Zimmermann: Fremde Natur - fremder Mensch: Bemerkungen zu Adalbert Stifters Hermeneutik am Beispiel der Erzählung Kalkstein - Maria Klanska: Die Funktionen der galizischen Landschaft in den Werken von Leopold Sacher-Sacher Masoch, Karl Emil Franzos und Joseph Roth - Martin Stern: Natur und Landschaft in Hofmannsthals Lyrik und Prosa - Gerald Stieg: Karl Kraus als Landschaftslyriker - Walter Gorgé: Landschaftsbilder in der Lyrik Georg Trakls - Zur Gestaltung und Funktion einiger Motive anhand ausgewählter Beispiele - Alain Leduc: Le paysage et la patrie - Une approche «territoriale de l'oeuvre» de Georg Trakl - Jacqueline Bel: La fonction ironique de la nature et du paysage dans l'oeuvre de l'écrivain dramaturge austro-hongrois Ödön von Horváth - Eric Lysøe: Mars im Widder: un voyage aux enfers du siècle? - Astrid Starck-Adler: Ist die Wüste eine österreichische Landschaft? - Zum Landschaftsbegriff bei Ingeborg Bachmann - Régine Battiston-Zuliani: Landschaftsspiegelungen in Marlen Haushofers Werk - Wolfgang Hackl: Alpen-Beckett und Unterganghofer - Thomas Bernhard und die Alpen - Isabelle Guillaume: Enjeux esthétiques et idéologiques de la nature et des paysages autrichiens dans Die Ausgesperrten (Les exclus), Die Klavierspielerin (La pianiste) et Lust d'Elfriede Jelinek - Bernhard Doppler: Like Austria - Österreichische Berge in Amerikas Osten. Landschaft in Sound of Music - Wolfgang Straub: «Die abgedroschenen glatzen aller grossglockner» - Die Literatur und das berühmteste Stück österreichischer Landschaft - nur klägliche Resultate? - Gabriella Rovagnati: Die Zerstörung der Idylle - Der unpoetische Realismus in Franz Innerhofers Roman Schöne Tage - Wolfgang Wiesmüller: Natur und Landschaft in der österreichischen Lyrik seit 1945 - Barbara Molinelli-Stein: Julian Schutting oder: die Tendenz hundertfältig die Natur zu sein - Ulrike Längle: Kletterübungen in der Aigner-Nordwand - Natur und Landschaft in der Erzählung Anti Amor und im Gedicht Die Katze des Hunds von C. W. Aigner - Sigurd Paul Scheichl: La fonction des paysages dans Der Schmerz der Gewöhnung de Joseph Zoderer (2002) - Sieglinde Klettenhammer: «Die Bilder gelten nicht mehr»: Landschaft und Schrift in Peter Handkes Der Bildverlust oder Durch die Sierra de Gredos.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783039100996
ISBN-10: 3039100998
Sprache: Französisch
Deutsch
Herstellernummer: 10099
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Battiston-Zuliani, Régine
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang Group AG, International Academic Publishers
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Régine Battiston-Zuliani
Erscheinungsdatum: 25.05.2004
Gewicht: 0,478 kg
Artikel-ID: 102391110
Über den Autor
Die Herausgeberin: Régine Battiston-Zuliani ist Dozentin für Germanistik, Spezialistin für zeitgenössische deutsche Literatur, an der Université de Haute-Alsace. Sie hat mehrere Publikationen sowie 2 Bände dem Werk Max Frischs gewidmet und befasst sich mit Narratologie und Landschaftsproblematik in der zeitgenössischen Literatur.
La responsable de la publication: Régine Battiston-Zuliani est docteur en germanistique et Maître de Conférences à l'Université de Haute-Alsace, spécialiste de littérature contemporaine de langue allemande. Elle a consacré plusieurs travaux dont deux ouvrages à l'oeuvre de Max Frisch et travaille sur les problématiques de la narratologie et du paysage dans la littérature contemporaine.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt/Contenu: Peter-André Bloch: Adalbert Stifter: Landschaftsmaler in Wort und Bild - Eine Skizze - Christian v. Zimmermann: Fremde Natur - fremder Mensch: Bemerkungen zu Adalbert Stifters Hermeneutik am Beispiel der Erzählung Kalkstein - Maria Klanska: Die Funktionen der galizischen Landschaft in den Werken von Leopold Sacher-Sacher Masoch, Karl Emil Franzos und Joseph Roth - Martin Stern: Natur und Landschaft in Hofmannsthals Lyrik und Prosa - Gerald Stieg: Karl Kraus als Landschaftslyriker - Walter Gorgé: Landschaftsbilder in der Lyrik Georg Trakls - Zur Gestaltung und Funktion einiger Motive anhand ausgewählter Beispiele - Alain Leduc: Le paysage et la patrie - Une approche «territoriale de l'oeuvre» de Georg Trakl - Jacqueline Bel: La fonction ironique de la nature et du paysage dans l'oeuvre de l'écrivain dramaturge austro-hongrois Ödön von Horváth - Eric Lysøe: Mars im Widder: un voyage aux enfers du siècle? - Astrid Starck-Adler: Ist die Wüste eine österreichische Landschaft? - Zum Landschaftsbegriff bei Ingeborg Bachmann - Régine Battiston-Zuliani: Landschaftsspiegelungen in Marlen Haushofers Werk - Wolfgang Hackl: Alpen-Beckett und Unterganghofer - Thomas Bernhard und die Alpen - Isabelle Guillaume: Enjeux esthétiques et idéologiques de la nature et des paysages autrichiens dans Die Ausgesperrten (Les exclus), Die Klavierspielerin (La pianiste) et Lust d'Elfriede Jelinek - Bernhard Doppler: Like Austria - Österreichische Berge in Amerikas Osten. Landschaft in Sound of Music - Wolfgang Straub: «Die abgedroschenen glatzen aller grossglockner» - Die Literatur und das berühmteste Stück österreichischer Landschaft - nur klägliche Resultate? - Gabriella Rovagnati: Die Zerstörung der Idylle - Der unpoetische Realismus in Franz Innerhofers Roman Schöne Tage - Wolfgang Wiesmüller: Natur und Landschaft in der österreichischen Lyrik seit 1945 - Barbara Molinelli-Stein: Julian Schutting oder: die Tendenz hundertfältig die Natur zu sein - Ulrike Längle: Kletterübungen in der Aigner-Nordwand - Natur und Landschaft in der Erzählung Anti Amor und im Gedicht Die Katze des Hunds von C. W. Aigner - Sigurd Paul Scheichl: La fonction des paysages dans Der Schmerz der Gewöhnung de Joseph Zoderer (2002) - Sieglinde Klettenhammer: «Die Bilder gelten nicht mehr»: Landschaft und Schrift in Peter Handkes Der Bildverlust oder Durch die Sierra de Gredos.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783039100996
ISBN-10: 3039100998
Sprache: Französisch
Deutsch
Herstellernummer: 10099
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Battiston-Zuliani, Régine
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang Group AG, International Academic Publishers
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Régine Battiston-Zuliani
Erscheinungsdatum: 25.05.2004
Gewicht: 0,478 kg
Artikel-ID: 102391110
Sicherheitshinweis