Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
41,90 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die Grundlage aller christlichen Dogmen ist der Sühnetod Christi. Das bedeutet, dass Christus, der sowohl Gott als auch Mensch ist, in die Welt kam, die Sünden der Menschheit auf sich nahm und sich für ihr Heil opferte. Dies ist der christliche Glaube, auf dem das Christentum aufgebaut ist. Christus ist somit der Stellvertreter der Menschheit vor Gott. Dies ist der Glaube bzw. die Theologie des Christentums bis zum heutigen Tag. In der Epoche der Aufklärung erfuhr dieses Grunddogma des Christentums durch Immanuel Kant eine Erschütterung, da Kant Christus lediglich als moralisches Vorbild, Lehrer und Beispiel betrachtete und die These der sittlichen Unvertretbarkeit vertrat. In diesem Buch wird anhand der Werke von Dorothee Sölle und Joseph Ratzinger versucht, eine christliche Antwort auf Kants Fragestellung zu geben. Obwohl sich die beiden Theologen nicht direkt mit Kants Fragestellung beschäftigt haben, zeigt dieses Buch, wie sie es dennoch auf indirekte Weise tun. Zudem wird dargestellt, wie eine christliche Entkräftung der kantischen Position zugunsten einer umfassend verstandenen Stellvertretungslehre aussehen kann.
Die Grundlage aller christlichen Dogmen ist der Sühnetod Christi. Das bedeutet, dass Christus, der sowohl Gott als auch Mensch ist, in die Welt kam, die Sünden der Menschheit auf sich nahm und sich für ihr Heil opferte. Dies ist der christliche Glaube, auf dem das Christentum aufgebaut ist. Christus ist somit der Stellvertreter der Menschheit vor Gott. Dies ist der Glaube bzw. die Theologie des Christentums bis zum heutigen Tag. In der Epoche der Aufklärung erfuhr dieses Grunddogma des Christentums durch Immanuel Kant eine Erschütterung, da Kant Christus lediglich als moralisches Vorbild, Lehrer und Beispiel betrachtete und die These der sittlichen Unvertretbarkeit vertrat. In diesem Buch wird anhand der Werke von Dorothee Sölle und Joseph Ratzinger versucht, eine christliche Antwort auf Kants Fragestellung zu geben. Obwohl sich die beiden Theologen nicht direkt mit Kants Fragestellung beschäftigt haben, zeigt dieses Buch, wie sie es dennoch auf indirekte Weise tun. Zudem wird dargestellt, wie eine christliche Entkräftung der kantischen Position zugunsten einer umfassend verstandenen Stellvertretungslehre aussehen kann.
Über den Autor
Dr. Antony Sathiyaseelan Arockiam (30.06.1985, Tamil Nadu) ist römisch-katholischer Priester. Er kam 2015 nach Österreich und schloss 2023 sein Doktoratsstudium im Fachbereich Dogmatik an der Universität Wien ab. Ab dem 01.06.2025 wird er seine Stelle als Associate Professor am St. Peter's Pontifical Institute in Bangalore, Indien, antreten.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Importe, Religion & Theologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 144 S. |
ISBN-13: | 9786208869441 |
ISBN-10: | 6208869447 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Arockiam, Antony Sathiyaseelan |
Hersteller: | Lehrbuchverlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 220 x 150 x 10 mm |
Von/Mit: | Antony Sathiyaseelan Arockiam |
Erscheinungsdatum: | 19.05.2025 |
Gewicht: | 0,233 kg |