Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Für Richard Wagner!
Die »Rosenstöcke-Bilder« seiner Tochter Isolde
Buch von Dagny R. Beidler
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Aquarelle, die die fünfzehnjährige Isolde von Bülow 1880 anlässlich des Geburtstags ihres Vaters Richard Wagner gemalt hat, wurden zur Verzierung an Töpfen mit Rosenstöcken angebracht und ihm bei der Geburtstagsfeier in Neapel präsentiert. In 65 Szenen hat Isolde besondere Begebenheiten im Leben ihres Vaters abgebildet. Die Auswahl der Sujets lässt erkennen, aus welchen Quellen sie ihr Wissen schöpfte und welche Lebensbezüge ausgespart blieben. Während sie viel aus Wagners Autobiographie "Mein Leben" übernahm, klammerte sie alles Unangenehme und Belastende sowie alle privaten Konflikte aus, die auch von Wagner selbst verschwiegen oder verfälscht wurden, wie z.B. seine Liebe zu Mathilde Wesendonck. Da die Wahl der Themen vermutlich von Isoldes Mutter, Cosima Wagner, überwacht wurde, fehlen auch Verweise auf Wagners erste Ehefrau Minna. Das Buch bildet die »Rosenstöcke-Bilder« erstmals vollständig ab. Isoldes Enkelin, Dagny R. Beidler, sorgt für die sachkundige Beschreibung und Kommentierung. Die »Rosenstöcke-Bilder« sind eine sehr persönliche Sicht auf den Menschen Richard Wagner und erscheinen nun in einer 2. durchgesehenen Auflage.
Die Aquarelle, die die fünfzehnjährige Isolde von Bülow 1880 anlässlich des Geburtstags ihres Vaters Richard Wagner gemalt hat, wurden zur Verzierung an Töpfen mit Rosenstöcken angebracht und ihm bei der Geburtstagsfeier in Neapel präsentiert. In 65 Szenen hat Isolde besondere Begebenheiten im Leben ihres Vaters abgebildet. Die Auswahl der Sujets lässt erkennen, aus welchen Quellen sie ihr Wissen schöpfte und welche Lebensbezüge ausgespart blieben. Während sie viel aus Wagners Autobiographie "Mein Leben" übernahm, klammerte sie alles Unangenehme und Belastende sowie alle privaten Konflikte aus, die auch von Wagner selbst verschwiegen oder verfälscht wurden, wie z.B. seine Liebe zu Mathilde Wesendonck. Da die Wahl der Themen vermutlich von Isoldes Mutter, Cosima Wagner, überwacht wurde, fehlen auch Verweise auf Wagners erste Ehefrau Minna. Das Buch bildet die »Rosenstöcke-Bilder« erstmals vollständig ab. Isoldes Enkelin, Dagny R. Beidler, sorgt für die sachkundige Beschreibung und Kommentierung. Die »Rosenstöcke-Bilder« sind eine sehr persönliche Sicht auf den Menschen Richard Wagner und erscheinen nun in einer 2. durchgesehenen Auflage.
Über den Autor
Dagny R. Beidler ist eine Urenkelin Richard Wagners und lebt in Winterthur. Sie hat Anglistik und Geschichte studiert und bis 2004 in Zürich als Gymnasiallehrerin gearbeitet.
Zusammenfassung
Die Aquarelle, die die fünfzehnjährige Isolde von Bülow 1880 anlässlich des Geburtstags ihres Vaters Richard Wagner gemalt hat, wurden zur Verzierung an Töpfen mit Rosenstöcken angebracht und ihm bei der Geburtstagsfeier in Neapel präsentiert. In 65 Szenen hat Isolde besondere Begebenheiten im Leben ihres Vaters abgebildet. Die Auswahl der Sujets lässt erkennen, aus welchen Quellen sie ihr Wissen schöpfte und was ausgespart blieb. Während sie viel aus Wagners Autobiographie "Mein Leben" übernahm, klammerte sie alles Unangenehme und Belastende sowie alle privaten Konflikte aus. Da die Wahl der Themen vermutlich von ihrer Mutter, Cosima Wagner, überwacht wurde, fehlen auch Verweise auf Wagners erste Ehefrau Minna. Das Buch bildet die »Rosenstöcke-Bilder« erstmals vollständig ab. Isoldes Enkelin, Dagny R. Beidler, sorgt für die sachkundige Beschreibung und Kommentierung. Sie sind eine sehr persönliche Sicht auf den Menschen Richard Wagner und erscheinen nun in einer 2. durchgesehenen Auflage.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Biographien & Monographien
Medium: Buch
Seiten: 158
Inhalt: 158 S.
ISBN-13: 9783412529116
ISBN-10: 3412529117
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVK0016705
Ausstattung / Beilage: gebunden
Einband: Gebunden
Autor: Beidler, Dagny R.
Auflage: 2. durchgesehene Auflage
Hersteller: Böhlau Köln
Böhlau-Verlag GmbH
Abbildungen: Mit 66 farbige Abbildungen
Maße: 211 x 208 x 18 mm
Von/Mit: Dagny R. Beidler
Erscheinungsdatum: 12.06.2023
Gewicht: 0,59 kg
preigu-id: 126940774
Über den Autor
Dagny R. Beidler ist eine Urenkelin Richard Wagners und lebt in Winterthur. Sie hat Anglistik und Geschichte studiert und bis 2004 in Zürich als Gymnasiallehrerin gearbeitet.
Zusammenfassung
Die Aquarelle, die die fünfzehnjährige Isolde von Bülow 1880 anlässlich des Geburtstags ihres Vaters Richard Wagner gemalt hat, wurden zur Verzierung an Töpfen mit Rosenstöcken angebracht und ihm bei der Geburtstagsfeier in Neapel präsentiert. In 65 Szenen hat Isolde besondere Begebenheiten im Leben ihres Vaters abgebildet. Die Auswahl der Sujets lässt erkennen, aus welchen Quellen sie ihr Wissen schöpfte und was ausgespart blieb. Während sie viel aus Wagners Autobiographie "Mein Leben" übernahm, klammerte sie alles Unangenehme und Belastende sowie alle privaten Konflikte aus. Da die Wahl der Themen vermutlich von ihrer Mutter, Cosima Wagner, überwacht wurde, fehlen auch Verweise auf Wagners erste Ehefrau Minna. Das Buch bildet die »Rosenstöcke-Bilder« erstmals vollständig ab. Isoldes Enkelin, Dagny R. Beidler, sorgt für die sachkundige Beschreibung und Kommentierung. Sie sind eine sehr persönliche Sicht auf den Menschen Richard Wagner und erscheinen nun in einer 2. durchgesehenen Auflage.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Biographien & Monographien
Medium: Buch
Seiten: 158
Inhalt: 158 S.
ISBN-13: 9783412529116
ISBN-10: 3412529117
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVK0016705
Ausstattung / Beilage: gebunden
Einband: Gebunden
Autor: Beidler, Dagny R.
Auflage: 2. durchgesehene Auflage
Hersteller: Böhlau Köln
Böhlau-Verlag GmbH
Abbildungen: Mit 66 farbige Abbildungen
Maße: 211 x 208 x 18 mm
Von/Mit: Dagny R. Beidler
Erscheinungsdatum: 12.06.2023
Gewicht: 0,59 kg
preigu-id: 126940774
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch