Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fühlen, Denken, Handeln
Wie das Gehirn unser Verhalten steuert
Taschenbuch von Gerhard Roth
Sprache: Deutsch

30,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die zentrale Frage des Buches lautet: Wer oder was bestimmt unser menschliches Verhalten: das denkende, vernünftige, mehr oder weniger frei entscheidende Ich, die Gene, die Umwelteinflüsse oder das Unbewußte? Diese Frage wird im Lichte der neuen Erkenntnisse der Hirnforschung und der Psychologie ausführlich diskutiert und beantwortet. Dabei geht es um das Verhältnis zwischen Bewußtsein und dem Unbewußten, um das Entstehen von Gefühlen im Gehirn und ihre Wirkung auf unser Verhalten, um das Ich und seine Rolle bei der Handlungssteuerung und schließlich um die Frage, in welchem Maße unser starkes Gefühl, wir seien frei in unseren Entscheidungen und Handlungen, eine Illusion ist, wie diese Illusion entsteht und welche Funktion sie ausübt. Zum Schluß werden Konsequenzen dieser neuen Erkenntnisse für das traditionelle Menschenbild aufgezeigt. Für die Taschenbuchausgabe wurde das Buch komplett durchgesehen, überarbeitet und ergänzt. Damit liegt dieses Kompendium der neurobiologischen Forschung, das den derzeitigen Wissensstand umfassend darstellt, in einer aktualisierten Ausgabe vor.
Die zentrale Frage des Buches lautet: Wer oder was bestimmt unser menschliches Verhalten: das denkende, vernünftige, mehr oder weniger frei entscheidende Ich, die Gene, die Umwelteinflüsse oder das Unbewußte? Diese Frage wird im Lichte der neuen Erkenntnisse der Hirnforschung und der Psychologie ausführlich diskutiert und beantwortet. Dabei geht es um das Verhältnis zwischen Bewußtsein und dem Unbewußten, um das Entstehen von Gefühlen im Gehirn und ihre Wirkung auf unser Verhalten, um das Ich und seine Rolle bei der Handlungssteuerung und schließlich um die Frage, in welchem Maße unser starkes Gefühl, wir seien frei in unseren Entscheidungen und Handlungen, eine Illusion ist, wie diese Illusion entsteht und welche Funktion sie ausübt. Zum Schluß werden Konsequenzen dieser neuen Erkenntnisse für das traditionelle Menschenbild aufgezeigt. Für die Taschenbuchausgabe wurde das Buch komplett durchgesehen, überarbeitet und ergänzt. Damit liegt dieses Kompendium der neurobiologischen Forschung, das den derzeitigen Wissensstand umfassend darstellt, in einer aktualisierten Ausgabe vor.
Über den Autor

Gerhard Roth, geboren 1942, war promovierter Philosoph und promovierter Biologe. Seit 1976 war er Professor für Verhaltensphysiologie und Entwicklungsneurobiologie am Institut für Hirnforschung der Universität Bremen, seit 2016 leitete er zudem das Roth Institut in Bremen. Von 1997 bis 2008 war er Rektor des Hanse-Wissenschaftskollegs, von 2003 bis 2011 Präsident der Studienstiftung des Deutschen Volkes, außerdem war er Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt den Life Achievement Award. Er galt als einer der bedeutendsten Neurowissenschaftler im deutschsprachigen Raum, seine Bücher erreichten regelmäßig Bestsellerstatus. Gerhard Roth ist am 25. April 2023 verstorben.

Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 608
Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft
Inhalt: 608 S.
ISBN-13: 9783518292785
ISBN-10: 3518292781
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Roth, Gerhard
Auflage: Nachdruck der neuen, vollständig überarbeiteten Auflage 2003
Hersteller: Suhrkamp
Suhrkamp Verlag AG
Maße: 179 x 111 x 32 mm
Von/Mit: Gerhard Roth
Erscheinungsdatum: 24.11.2003
Gewicht: 0,356 kg
preigu-id: 102536948
Über den Autor

Gerhard Roth, geboren 1942, war promovierter Philosoph und promovierter Biologe. Seit 1976 war er Professor für Verhaltensphysiologie und Entwicklungsneurobiologie am Institut für Hirnforschung der Universität Bremen, seit 2016 leitete er zudem das Roth Institut in Bremen. Von 1997 bis 2008 war er Rektor des Hanse-Wissenschaftskollegs, von 2003 bis 2011 Präsident der Studienstiftung des Deutschen Volkes, außerdem war er Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt den Life Achievement Award. Er galt als einer der bedeutendsten Neurowissenschaftler im deutschsprachigen Raum, seine Bücher erreichten regelmäßig Bestsellerstatus. Gerhard Roth ist am 25. April 2023 verstorben.

Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 608
Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft
Inhalt: 608 S.
ISBN-13: 9783518292785
ISBN-10: 3518292781
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Roth, Gerhard
Auflage: Nachdruck der neuen, vollständig überarbeiteten Auflage 2003
Hersteller: Suhrkamp
Suhrkamp Verlag AG
Maße: 179 x 111 x 32 mm
Von/Mit: Gerhard Roth
Erscheinungsdatum: 24.11.2003
Gewicht: 0,356 kg
preigu-id: 102536948
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte