Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
74,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die Finanzmarktkrise der Jahre 2008 und 2009 hat deutlich gemacht, dass die bislang praktizierten Methoden zur Risikoanalyse um Systemkomponenten zur Krisenfrühaufklärung ergänzt werden müssen. Verhaltensrisiken, das Auftreten ¿finanzwirtschaftlicher Blasen¿ und volkswirtschaftliche Abhängigkeiten führten bei Banken und Unternehmen zu erheblichen Bedrohungen. Dieses Buch stellt das komplexe Thema Krisenaufklärung aus wissenschaftlicher, aufsichtsrechtlicher und unternehmenspraktischer Perspektive dar. Besonders hilfreich sind die anhand authentischer Praxisfälle vorgestellten Instrumente zur Krisenerkennung und -vermeidung. Dazu werden interessante Einblicke in konkretes Projektmanagement und konkrete Bilanzpolitik geboten.
Die Finanzmarktkrise der Jahre 2008 und 2009 hat deutlich gemacht, dass die bislang praktizierten Methoden zur Risikoanalyse um Systemkomponenten zur Krisenfrühaufklärung ergänzt werden müssen. Verhaltensrisiken, das Auftreten ¿finanzwirtschaftlicher Blasen¿ und volkswirtschaftliche Abhängigkeiten führten bei Banken und Unternehmen zu erheblichen Bedrohungen. Dieses Buch stellt das komplexe Thema Krisenaufklärung aus wissenschaftlicher, aufsichtsrechtlicher und unternehmenspraktischer Perspektive dar. Besonders hilfreich sind die anhand authentischer Praxisfälle vorgestellten Instrumente zur Krisenerkennung und -vermeidung. Dazu werden interessante Einblicke in konkretes Projektmanagement und konkrete Bilanzpolitik geboten.
Über den Autor
Dr. Jürgen Jacobs ist Professor am Institut für analytische Unternehmensführung an der Leuphana Universität Lüneburg.
Dr. Johannes-Jörg Riegler ist Mitglied des Vorstands der NordLB, Hannover.
Dr. Hermann Schulte-Mattler ist Professor für Finanzwirtschaft und Controlling an der Universität Dortmund.
Dr. Günter Weinrich ist Professor am Institut für analytische Unternehmensführung an der Leuphana Universität Lüneburg.
Zusammenfassung
Die Finanzmarktkrise der Jahre 2008 und 2009 hat deutlich gemacht, dass die bislang praktizierten Methoden zur Risikoanalyse um Systemkomponenten zur Krisenfrühaufklärung ergänzt werden müssen. Verhaltensrisiken, das Auftreten "finanzwirtschaftlicher Blasen" und volkswirtschaftliche Abhängigkeiten führten bei Banken und Unternehmen zu erheblichen Bedrohungen. Dieses Buch stellt das komplexe Thema Krisenaufklärung aus wissenschaftlicher, aufsichtsrechtlicher und unternehmenspraktischer Perspektive dar. Besonders hilfreich sind die anhand authentischer Praxisfälle vorgestellten Instrumente zur Krisenerkennung und -vermeidung. Dazu werden interessante Einblicke in konkretes Projektmanagement und konkrete Bilanzpolitik geboten.
Inhaltsverzeichnis
Forschungsansätze und Anforderungen an die Praxis
Empirische und theoretische Erkenntnisse und ihre Konsequenzen
Krisenfrühaufklärung aus Sicht der Bankenaufsicht
Krisenfrühaufklärung und Risikomanagement aus Sicht der Unternehmenspraxis
Empirische und theoretische Erkenntnisse und ihre Konsequenzen
Krisenfrühaufklärung aus Sicht der Bankenaufsicht
Krisenfrühaufklärung und Risikomanagement aus Sicht der Unternehmenspraxis
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Fachbereich: | Betriebswirtschaft |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
ix
523 S. 80 s/w Illustr. 523 S. 80 Abb. |
ISBN-13: | 9783834929693 |
ISBN-10: | 3834929697 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Jacobs, Jürgen
Weinrich, Günter Schulte-Mattler, Hermann Riegler, Johannes |
Herausgeber: | Jürgen Jacobs/Johannes Riegler/Hermann Schulte-Mattler u a |
Hersteller: |
Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 240 x 168 x 29 mm |
Von/Mit: | Jürgen Jacobs (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 08.03.2012 |
Gewicht: | 0,882 kg |