Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen (Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der folgenden Arbeit ist es, die frühkindliche Fremdbetreuung in institutionellen Betreuungseinrichtungen zu untersuchen. Hierzu wurde folgende Forschungsfrage entwickelt: ¿Welche Auswirkungen hat eine frühkindliche Fremdbetreuung in institutionellen Einrichtungen auf die kindliche Entwicklung und die Mutter-Kind-Bindung?¿. Die Forschungsfrage soll anhand einer Literaturarbeit beantwortet werden.

Die Bedeutung der außerfamiliären Fremdbetreuung hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Die hohe Auslastung der Betreuungsangebote hat besonderen Ursprung in der zunehmenden Berufstätigkeit der Mütter. Im Vergleich wurden im Jahre 2022 35,5 % der Kinder unter drei Jahren fremdbetreut. Das entspricht einem Anstieg von 3,6 % zum Vorjahr.

Grundlage für eine gelingende Betreuung ist eine sichere Bindung zu der Hauptbezugsperson. Hierdurch ist es den Kindern möglich, positive Bindungserfahrungen auf die Betreuungsperson zu übertragen und eine Bindung aufzubauen. Allerdings müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, im Hinblick auf die Auswirkungen von Fremdbetreuung auf die Mutter-Kind-Bindung. Studien sind hier zu unterschiedlichen Ergebnissen gekommen. Welche Auswirkungen die Fremdbetreuung auf die kindliche Entwicklung nimmt, hängt ebenfalls von verschiedenen Faktoren ab. Die bedeutsamsten sind wohl die Qualität der Einrichtung und des pädagogischen Personals. Von besonderer Bedeutung qualitative Betreuung für Kinder aus sozial schwachen Familien oder Familien mit Migrationshintergrund.

Dies zeigt, dass verschiedene Faktoren zu berücksichtigen sind, um eine Aussage darüber treffen zu können, wie sich frühkindliche Fremdbetreuung auf die Entwicklung und die Mutter-Kind-Bindung auswirkt. Allerdings lässt sich sagen, dass der familiäre Kontext maßgeblich zur Entwicklung beiträgt und die Einrichtung durch eine hohe Qualität eine positive Beeinflussung erzielen kann. Daneben ist aber auch das gesellschaftliche Rollenbild der Mutter zu berücksichtigen, welches im Konflikt mit dem Bild der modernen Frau steht. Hinsichtlich der Forschungen in diesem Bereich lässt sich sagen, dass diese aufwendig und wenig vergleichbar sind.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen (Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der folgenden Arbeit ist es, die frühkindliche Fremdbetreuung in institutionellen Betreuungseinrichtungen zu untersuchen. Hierzu wurde folgende Forschungsfrage entwickelt: ¿Welche Auswirkungen hat eine frühkindliche Fremdbetreuung in institutionellen Einrichtungen auf die kindliche Entwicklung und die Mutter-Kind-Bindung?¿. Die Forschungsfrage soll anhand einer Literaturarbeit beantwortet werden.

Die Bedeutung der außerfamiliären Fremdbetreuung hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Die hohe Auslastung der Betreuungsangebote hat besonderen Ursprung in der zunehmenden Berufstätigkeit der Mütter. Im Vergleich wurden im Jahre 2022 35,5 % der Kinder unter drei Jahren fremdbetreut. Das entspricht einem Anstieg von 3,6 % zum Vorjahr.

Grundlage für eine gelingende Betreuung ist eine sichere Bindung zu der Hauptbezugsperson. Hierdurch ist es den Kindern möglich, positive Bindungserfahrungen auf die Betreuungsperson zu übertragen und eine Bindung aufzubauen. Allerdings müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, im Hinblick auf die Auswirkungen von Fremdbetreuung auf die Mutter-Kind-Bindung. Studien sind hier zu unterschiedlichen Ergebnissen gekommen. Welche Auswirkungen die Fremdbetreuung auf die kindliche Entwicklung nimmt, hängt ebenfalls von verschiedenen Faktoren ab. Die bedeutsamsten sind wohl die Qualität der Einrichtung und des pädagogischen Personals. Von besonderer Bedeutung qualitative Betreuung für Kinder aus sozial schwachen Familien oder Familien mit Migrationshintergrund.

Dies zeigt, dass verschiedene Faktoren zu berücksichtigen sind, um eine Aussage darüber treffen zu können, wie sich frühkindliche Fremdbetreuung auf die Entwicklung und die Mutter-Kind-Bindung auswirkt. Allerdings lässt sich sagen, dass der familiäre Kontext maßgeblich zur Entwicklung beiträgt und die Einrichtung durch eine hohe Qualität eine positive Beeinflussung erzielen kann. Daneben ist aber auch das gesellschaftliche Rollenbild der Mutter zu berücksichtigen, welches im Konflikt mit dem Bild der modernen Frau steht. Hinsichtlich der Forschungen in diesem Bereich lässt sich sagen, dass diese aufwendig und wenig vergleichbar sind.
Über den Autor
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 56 S.
ISBN-13: 9783346968982
ISBN-10: 3346968987
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 07.11.2023
Gewicht: 0,096 kg
Artikel-ID: 127964675

Ähnliche Produkte