Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Frühdiagnostik und Frühbehandlung psychischer Störungen
Taschenbuch von J. Klosterkötter
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im Gesundheitswesen der modernen Industriestaaten zeichnet sich heute eine Umorientierung fort von der herkömmlichen, oft zu spät kommenden Krankheitsbekämpfung hin zur Krankheitsverhütung ab. Vor diesem Hintergrund wird in dem Buch erstmals in Deutschland die Frage diskutiert, ob ein solcher Paradigmenwandel auch in der Psychiatrie sinnvoll, realisierbar und aussichtsreich wäre. Im Ergebnis kommt heraus, daß die Programmatik der Früherkennung und Frühbehandlung in der Tat bei vielen schwerwiegenden psychischen Störungen ein hohes Maß an Rationalität und Plausibilität für sich hat.
Im Gesundheitswesen der modernen Industriestaaten zeichnet sich heute eine Umorientierung fort von der herkömmlichen, oft zu spät kommenden Krankheitsbekämpfung hin zur Krankheitsverhütung ab. Vor diesem Hintergrund wird in dem Buch erstmals in Deutschland die Frage diskutiert, ob ein solcher Paradigmenwandel auch in der Psychiatrie sinnvoll, realisierbar und aussichtsreich wäre. Im Ergebnis kommt heraus, daß die Programmatik der Früherkennung und Frühbehandlung in der Tat bei vielen schwerwiegenden psychischen Störungen ein hohes Maß an Rationalität und Plausibilität für sich hat.
Zusammenfassung

Die Programmatik der Früherkennung und Frühbehandlung bei vielen schwerwiegenden psychischen Störungen hat ein hohes Maß an Rationalität/

Plausibilität für sich.

Für zwei von ihnen, nämlich die schizophrenen Störungen und die demen- tiellen Erkrankungen, stellt diese Programmatik geradezu die sich unmittelbar ergebende Konsequenz aus dem aktuellen Stand der Diagnose-, Therapie- und Ursachenforschung dar.

Inhaltsverzeichnis
1 Beginn und Frühverlauf schizophrener Erkrankungen.- Diskussion zu Vortrag 1.- 2 Neue Ansätze zur Früherkennung und Frühbehandlung schizophrener Störungen.- Diskussion zu Vortrag 2.- 3 Familienangehörige Schizophrener als Risikopersonen: Familiengenetik und neuere molekulargenetische Ansätze.- Diskussion zu Vortrag 3.- 4 Früherkennung und Frühintervention bei schizophrenen Rezidiven.- Diskussion zu Vortrag 4.- 5 Impulskontrollgestörte Kinder und ihre weitere Entwicklung.- Diskussion zu Vortrag 5.- 6 Dissoziative Mechanismen und Persönlichkeitsentwicklung.- Diskussion zu Vortrag 6.- 7 Früherkennung und Primärprävention von Angsterkrankungen.- Diskussion zu Vortrag 7.- 8 Neurobiologische Prädiktoren affektiver Störungen. Die "Münchner Vulnerabilitätsstudie" im Überblick.- Diskussion zu Vortrag 8.- 9 Psychopathologische und psychosoziale Frühindikatoren depressiver Erkrankungen.- Diskussion zu Vortrag 9.- 10 Prävention bei depressiven Störungen - psychosoziale Aspekte der Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention.- Diskussion zu Vortrag 10.- 11 Positronen-Emissions-Tomographie bei Demenz vom Alzheimer-Typ.- Diskussion zu Vortrag 11.- 12 Ansätze zur Frühbehandlung bei degenerativen Hirnerkrankungen.- Diskussion zu Vortrag 12.- 13 Biochemische und genetische Möglichkeiten zur Früherkennung der Alzheimer-Krankheit.- Diskussion zu Vortrag 13.- Schlußwort.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Reihe: Bayer-ZNS-Symposium
Inhalt: xviii
261 S.
13 s/w Illustr.
6 farbige Illustr.
261 S. 19 Abb.
6 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783540644408
ISBN-10: 3540644407
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Klosterkötter, J.
Herausgeber: J Klosterkötter
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Bayer-ZNS-Symposium
Maße: 235 x 155 x 16 mm
Von/Mit: J. Klosterkötter
Erscheinungsdatum: 18.09.1998
Gewicht: 0,429 kg
preigu-id: 106809191
Zusammenfassung

Die Programmatik der Früherkennung und Frühbehandlung bei vielen schwerwiegenden psychischen Störungen hat ein hohes Maß an Rationalität/

Plausibilität für sich.

Für zwei von ihnen, nämlich die schizophrenen Störungen und die demen- tiellen Erkrankungen, stellt diese Programmatik geradezu die sich unmittelbar ergebende Konsequenz aus dem aktuellen Stand der Diagnose-, Therapie- und Ursachenforschung dar.

Inhaltsverzeichnis
1 Beginn und Frühverlauf schizophrener Erkrankungen.- Diskussion zu Vortrag 1.- 2 Neue Ansätze zur Früherkennung und Frühbehandlung schizophrener Störungen.- Diskussion zu Vortrag 2.- 3 Familienangehörige Schizophrener als Risikopersonen: Familiengenetik und neuere molekulargenetische Ansätze.- Diskussion zu Vortrag 3.- 4 Früherkennung und Frühintervention bei schizophrenen Rezidiven.- Diskussion zu Vortrag 4.- 5 Impulskontrollgestörte Kinder und ihre weitere Entwicklung.- Diskussion zu Vortrag 5.- 6 Dissoziative Mechanismen und Persönlichkeitsentwicklung.- Diskussion zu Vortrag 6.- 7 Früherkennung und Primärprävention von Angsterkrankungen.- Diskussion zu Vortrag 7.- 8 Neurobiologische Prädiktoren affektiver Störungen. Die "Münchner Vulnerabilitätsstudie" im Überblick.- Diskussion zu Vortrag 8.- 9 Psychopathologische und psychosoziale Frühindikatoren depressiver Erkrankungen.- Diskussion zu Vortrag 9.- 10 Prävention bei depressiven Störungen - psychosoziale Aspekte der Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention.- Diskussion zu Vortrag 10.- 11 Positronen-Emissions-Tomographie bei Demenz vom Alzheimer-Typ.- Diskussion zu Vortrag 11.- 12 Ansätze zur Frühbehandlung bei degenerativen Hirnerkrankungen.- Diskussion zu Vortrag 12.- 13 Biochemische und genetische Möglichkeiten zur Früherkennung der Alzheimer-Krankheit.- Diskussion zu Vortrag 13.- Schlußwort.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Reihe: Bayer-ZNS-Symposium
Inhalt: xviii
261 S.
13 s/w Illustr.
6 farbige Illustr.
261 S. 19 Abb.
6 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783540644408
ISBN-10: 3540644407
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Klosterkötter, J.
Herausgeber: J Klosterkötter
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Bayer-ZNS-Symposium
Maße: 235 x 155 x 16 mm
Von/Mit: J. Klosterkötter
Erscheinungsdatum: 18.09.1998
Gewicht: 0,429 kg
preigu-id: 106809191
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte