Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Friedrich Schlegel: Politische & Ästhetische Schriften
Versuch über den Begriff des Republikanismus, Über das Studium der griechischen Poesie, Georg Forster, Über Lessing,...
Taschenbuch von Friedrich Schlegel
Sprache: Deutsch

9,10 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In "Friedrich Schlegel: Politische & Ästhetische Schriften" versammeln sich zentrale Texte des Dichters und Philosophen, die sowohl politische als auch ästhetische Dimensionen der Frühromantik beleuchten. Schlegels Schriften sind geprägt von einer dynamischen und oft aphoristischen Sprache, die den Leser in einen Dialog mit der zeitgenössischen und philosophischen Diskussion hineinzieht. Sein Werk reflektiert die Spannungen zwischen individueller Freiheit und gesellschaftlicher Verantwortung sowie die Wechselwirkungen zwischen Kunst und Politik, und bietet somit einen tiefen Einblick in die Ideale und Herausforderungen seiner Zeit, in der das Streben nach einer neuen kulturellen Identität im Vordergrund steht. Friedrich Schlegel (1772-1829) war eine prägende Figur der deutschen Romantik, dessen Gedanken von der Philosophie Kants bis zur Ästhetik Hegels reichlich profitierten. Als Mitbegründer der Zeitschrift "Athenaeum" und Verfechter der romantischen Bewegung engagierte er sich intensiv mit Fragen der Nation, der Kunst und der Gesellschaft. Schlegels intellektuelle Biografie verleiht seinen Schriften eine fundierte Perspektive, die tief in den europäischen Kontext der politischen und kulturellen Umwälzungen verwurzelt ist. Dieses Buch ist nicht nur eine wertvolle Ressource für Studierende der Literatur- und Geisteswissenschaften, sondern auch für Leser, die sich für die Wechselwirkungen zwischen Kunst und Gesellschaft interessieren. Schlegels erhellende Analysen laden dazu ein, aktuelle Debatten über das Verhältnis von Ästhetik und Politik erneut zu beleuchten und bieten unverzichtbare Denkanstöße für alle, die die Komplexität der menschlichen Erfahrung erfassen möchten.
In "Friedrich Schlegel: Politische & Ästhetische Schriften" versammeln sich zentrale Texte des Dichters und Philosophen, die sowohl politische als auch ästhetische Dimensionen der Frühromantik beleuchten. Schlegels Schriften sind geprägt von einer dynamischen und oft aphoristischen Sprache, die den Leser in einen Dialog mit der zeitgenössischen und philosophischen Diskussion hineinzieht. Sein Werk reflektiert die Spannungen zwischen individueller Freiheit und gesellschaftlicher Verantwortung sowie die Wechselwirkungen zwischen Kunst und Politik, und bietet somit einen tiefen Einblick in die Ideale und Herausforderungen seiner Zeit, in der das Streben nach einer neuen kulturellen Identität im Vordergrund steht. Friedrich Schlegel (1772-1829) war eine prägende Figur der deutschen Romantik, dessen Gedanken von der Philosophie Kants bis zur Ästhetik Hegels reichlich profitierten. Als Mitbegründer der Zeitschrift "Athenaeum" und Verfechter der romantischen Bewegung engagierte er sich intensiv mit Fragen der Nation, der Kunst und der Gesellschaft. Schlegels intellektuelle Biografie verleiht seinen Schriften eine fundierte Perspektive, die tief in den europäischen Kontext der politischen und kulturellen Umwälzungen verwurzelt ist. Dieses Buch ist nicht nur eine wertvolle Ressource für Studierende der Literatur- und Geisteswissenschaften, sondern auch für Leser, die sich für die Wechselwirkungen zwischen Kunst und Gesellschaft interessieren. Schlegels erhellende Analysen laden dazu ein, aktuelle Debatten über das Verhältnis von Ästhetik und Politik erneut zu beleuchten und bieten unverzichtbare Denkanstöße für alle, die die Komplexität der menschlichen Erfahrung erfassen möchten.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Versuch über den Begriff des Republikanismus, Über das Studium der griechischen Poesie, Georg Forster, Über Lessing, Über Goethes Meister, Gespräch über die Poesie, Über die Unverständlichkeit
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9788027266272
ISBN-10: 8027266270
Sprache: Deutsch
Autor: Schlegel, Friedrich
Hersteller: Musaicum Books
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 220 x 160 x 7 mm
Von/Mit: Friedrich Schlegel
Erscheinungsdatum: 16.05.2019
Gewicht: 0,2 kg
Artikel-ID: 121349316
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Versuch über den Begriff des Republikanismus, Über das Studium der griechischen Poesie, Georg Forster, Über Lessing, Über Goethes Meister, Gespräch über die Poesie, Über die Unverständlichkeit
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9788027266272
ISBN-10: 8027266270
Sprache: Deutsch
Autor: Schlegel, Friedrich
Hersteller: Musaicum Books
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 220 x 160 x 7 mm
Von/Mit: Friedrich Schlegel
Erscheinungsdatum: 16.05.2019
Gewicht: 0,2 kg
Artikel-ID: 121349316
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte