Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Friedrich Schiller
Die Geistigkeit des Willens
Taschenbuch von Peter Selg
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Zur Lebensgeschichte und Persönlichkeit Friedrich Schillers
Mit einem Epilog: Friedrich Schiller und der bewusste Wille
Goethe und Schiller
Rudolf Steiner und Friedrich Schiller
Der eindrucksvolle Fortschritt der literaturwissenschaftlichen Analysen, die kontextuelle Schilderung sämtlicher Werkaspekte im ideengeschichtlichen, soziologischen und literaturtheoretischen "Diskurs" des endenden 18. Jahrhunderts, nicht weniger aber die modernen und "postmodernen" Bemühungen um psychologische Zugänge zu Schillers Person und Biographie, generierten ganz überwiegend Darstellungen seines Lebens und Werkes, die die singulär mit Friedrich Schiller aufgetretene, unverwechselbare und bis heute nachdrücklich faszinierende geistige Kraft, ja individuelle Entität seines Wesens in den Hintergrund drängten, wenn nicht methodisch verstellten.
In diesem Buch versucht Peter Selg diese geistige Gestalt Friedrich Schillers zu charakterisieren. "Man spricht gern und etwas herablassend manchmal bei uns die Frage aus: Wie stehen wir heute zu Schiller? Vielleicht sollten wir solchen Fragen mit der wesentlich bescheideneren und gar nicht unberechtigten Gegenfrage antworten: Wie stehen wir heute vor Schiller?" Hans Mayer (1955)
Zur Lebensgeschichte und Persönlichkeit Friedrich Schillers
Mit einem Epilog: Friedrich Schiller und der bewusste Wille
Goethe und Schiller
Rudolf Steiner und Friedrich Schiller
Der eindrucksvolle Fortschritt der literaturwissenschaftlichen Analysen, die kontextuelle Schilderung sämtlicher Werkaspekte im ideengeschichtlichen, soziologischen und literaturtheoretischen "Diskurs" des endenden 18. Jahrhunderts, nicht weniger aber die modernen und "postmodernen" Bemühungen um psychologische Zugänge zu Schillers Person und Biographie, generierten ganz überwiegend Darstellungen seines Lebens und Werkes, die die singulär mit Friedrich Schiller aufgetretene, unverwechselbare und bis heute nachdrücklich faszinierende geistige Kraft, ja individuelle Entität seines Wesens in den Hintergrund drängten, wenn nicht methodisch verstellten.
In diesem Buch versucht Peter Selg diese geistige Gestalt Friedrich Schillers zu charakterisieren. "Man spricht gern und etwas herablassend manchmal bei uns die Frage aus: Wie stehen wir heute zu Schiller? Vielleicht sollten wir solchen Fragen mit der wesentlich bescheideneren und gar nicht unberechtigten Gegenfrage antworten: Wie stehen wir heute vor Schiller?" Hans Mayer (1955)
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 279
Inhalt: 280 S.
12 Fotos
ISBN-13: 9783723514078
ISBN-10: 3723514073
Sprache: Deutsch
Autor: Selg, Peter
Auflage: 2., überarb. Aufl.
Hersteller: Verlag am Goetheanum
Maße: 216 x 149 x 19 mm
Von/Mit: Peter Selg
Erscheinungsdatum: 26.10.2010
Gewicht: 0,418 kg
preigu-id: 107173462
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 279
Inhalt: 280 S.
12 Fotos
ISBN-13: 9783723514078
ISBN-10: 3723514073
Sprache: Deutsch
Autor: Selg, Peter
Auflage: 2., überarb. Aufl.
Hersteller: Verlag am Goetheanum
Maße: 216 x 149 x 19 mm
Von/Mit: Peter Selg
Erscheinungsdatum: 26.10.2010
Gewicht: 0,418 kg
preigu-id: 107173462
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte