Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Friedrich Heer: Ausgewählte Werke in Einzelbänden / Europa - Mutter der Revolutionen
Europa - Mutter der Revolutionen, Friedrich Heer: Ausgewählte Werke in Einzelbänden 4
Taschenbuch von Friedrich/Heer, Johanna Heer
Sprache: Deutsch

73,85 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Es sind mehrere, heute noch laufende Debatten, in die Friedrich Heers 1964 erschienene enzyklopädische Studie über Europa als "Mutter" der Revolutionen interveniert. Heer positioniert die Fundamente der aktuellen europäischen Identität im neunzehnten Jahrhundert, das er wohl als einer der ersten 1789 beginnen und 1914 enden ließ.
Multiple "Revolutionen" sind für Friedrich Heer das wesentliche an der Erbschaft des neunzehnten Jahrhunderts und sie sind es, die dem Kontinent Europa seine unverwechselbare Identität geben. In der Entstehungszeit des Buches wurde das Wort Revolution inflationär verwendet, und seine Spannweite reichte von der technischen Revolution bis zur Revolution in den Lebensformen. Vor allem aber war "Revolution" ein politischer Schlüsselbegriff des 20. Jahrhunderts. Seit 1989 ist der Begriff in Ungnade gefallen und manches, was noch zu Heers Lebzeiten als Ansatz einer weiteren Revolution positiv betrachtet wurde, rangiert heute unter der verächtlichen Kategorie "Terror".
Hat also das von Francis Fukuyama verkündete "Ende der Geschichte" Heers Überlegungen die Aktualität genommen? Wohl nicht: Heer, ein früher Meister der heute modischen "erzählenden" Geschichtsschreibung, zeigt in seinen unzähligen Analysen intellektuell-politischer Konstellationen und den damit verbundenen psychologisch untermauerten Porträts von Protagonisten sehr präzise, dass die damaligen Debatten auch heute noch global aktuell sind.
Friedrich Heer, ein großer Universalist, der sich argumentativ souverän zwischen den Bereichen der Politik, der Kunst, der Technik, der Wissenschaft, der Philosophie und dem Kommerz bewegt, hat damit in einem scheinbar historisch gewordenen Buch einen wichtigen Beitrag zur Bestimmung unserer aktuellen Befindlichkeit geliefert.
Es sind mehrere, heute noch laufende Debatten, in die Friedrich Heers 1964 erschienene enzyklopädische Studie über Europa als "Mutter" der Revolutionen interveniert. Heer positioniert die Fundamente der aktuellen europäischen Identität im neunzehnten Jahrhundert, das er wohl als einer der ersten 1789 beginnen und 1914 enden ließ.
Multiple "Revolutionen" sind für Friedrich Heer das wesentliche an der Erbschaft des neunzehnten Jahrhunderts und sie sind es, die dem Kontinent Europa seine unverwechselbare Identität geben. In der Entstehungszeit des Buches wurde das Wort Revolution inflationär verwendet, und seine Spannweite reichte von der technischen Revolution bis zur Revolution in den Lebensformen. Vor allem aber war "Revolution" ein politischer Schlüsselbegriff des 20. Jahrhunderts. Seit 1989 ist der Begriff in Ungnade gefallen und manches, was noch zu Heers Lebzeiten als Ansatz einer weiteren Revolution positiv betrachtet wurde, rangiert heute unter der verächtlichen Kategorie "Terror".
Hat also das von Francis Fukuyama verkündete "Ende der Geschichte" Heers Überlegungen die Aktualität genommen? Wohl nicht: Heer, ein früher Meister der heute modischen "erzählenden" Geschichtsschreibung, zeigt in seinen unzähligen Analysen intellektuell-politischer Konstellationen und den damit verbundenen psychologisch untermauerten Porträts von Protagonisten sehr präzise, dass die damaligen Debatten auch heute noch global aktuell sind.
Friedrich Heer, ein großer Universalist, der sich argumentativ souverän zwischen den Bereichen der Politik, der Kunst, der Technik, der Wissenschaft, der Philosophie und dem Kommerz bewegt, hat damit in einem scheinbar historisch gewordenen Buch einen wichtigen Beitrag zur Bestimmung unserer aktuellen Befindlichkeit geliefert.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Medium: Taschenbuch
Seiten: 1048
Inhalt: 1048 S.
ISBN-13: 9783205772644
ISBN-10: 3205772644
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heer, Friedrich/Heer, Johanna
Redaktion: Pfabigan, Alfred
Liessmann, Konrad P
Herausgeber: Konrad Paul Liessmann/Alfred Pfabigan
Auflage: 1/2004
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 252 x 184 x 67 mm
Von/Mit: Friedrich/Heer, Johanna Heer
Erscheinungsdatum: 15.06.2004
Gewicht: 1,779 kg
preigu-id: 102458306
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Medium: Taschenbuch
Seiten: 1048
Inhalt: 1048 S.
ISBN-13: 9783205772644
ISBN-10: 3205772644
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heer, Friedrich/Heer, Johanna
Redaktion: Pfabigan, Alfred
Liessmann, Konrad P
Herausgeber: Konrad Paul Liessmann/Alfred Pfabigan
Auflage: 1/2004
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 252 x 184 x 67 mm
Von/Mit: Friedrich/Heer, Johanna Heer
Erscheinungsdatum: 15.06.2004
Gewicht: 1,779 kg
preigu-id: 102458306
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte