Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Friedl
Biografischer Roman
Buch von Elena Makarova
Sprache: Deutsch

31,40 €*

-2 % UVP 32,00 €
inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Friedl Dicker-Brandeis (1898-1944) geboren als Jüdin in Wien, zählt zu den bedeutendsten Schülerinnen des Weimarer Bauhauses. 1934 wird Friedl, die im illegalen Widerstand tätig ist, inhaftiert. Danach emigriert sie nach Prag, wo sie sich der realistischen Malerei zuwendet, Emigrantenkinder in Kunst unterrichtet und ihren Cousin Pavel Brandeis heiratet. Ein Visum nach Palästina, nur für sie allein, schlägt sie aus. Nach Jahren der Erniedrigungen und Schikanen durch die antijüdischen Gesetze werden beide im Dezember 1942 ins Ghetto Theresienstadt deportiert. Dort gibt Friedl den Kindern Zeichenunterricht und setzt sich unermüdlich für sie ein. Am 9. Oktober 1944 wird die Künstlerin in Auschwitz-Birkenau [...] ihrem biografischen Roman zeichnet Makarova die Epoche zwischen den Weltkriegen aus Sicht der Ich-Erzählerin nach und lässt eine ganze Generation von Künstler*innen wiedererstehen.
Friedl Dicker-Brandeis (1898-1944) geboren als Jüdin in Wien, zählt zu den bedeutendsten Schülerinnen des Weimarer Bauhauses. 1934 wird Friedl, die im illegalen Widerstand tätig ist, inhaftiert. Danach emigriert sie nach Prag, wo sie sich der realistischen Malerei zuwendet, Emigrantenkinder in Kunst unterrichtet und ihren Cousin Pavel Brandeis heiratet. Ein Visum nach Palästina, nur für sie allein, schlägt sie aus. Nach Jahren der Erniedrigungen und Schikanen durch die antijüdischen Gesetze werden beide im Dezember 1942 ins Ghetto Theresienstadt deportiert. Dort gibt Friedl den Kindern Zeichenunterricht und setzt sich unermüdlich für sie ein. Am 9. Oktober 1944 wird die Künstlerin in Auschwitz-Birkenau [...] ihrem biografischen Roman zeichnet Makarova die Epoche zwischen den Weltkriegen aus Sicht der Ich-Erzählerin nach und lässt eine ganze Generation von Künstler*innen wiedererstehen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 672 S.
ISBN-13: 9783963115677
ISBN-10: 396311567X
Sprache: Deutsch
Autor: Makarova, Elena
Übersetzung: Hengevoß, Christine
Hersteller: Mitteldeutscher Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Mitteldeutscher Verlag GmbH, Bernburger Str. 2, D-06108 Halle (Saale), mueller@mitteldeutscherverlag.de
Abbildungen: mit s/w- und Farbabb.
Maße: 50 x 162 x 213 mm
Von/Mit: Elena Makarova
Erscheinungsdatum: 03.05.2022
Gewicht: 0,993 kg
Artikel-ID: 121375749
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 672 S.
ISBN-13: 9783963115677
ISBN-10: 396311567X
Sprache: Deutsch
Autor: Makarova, Elena
Übersetzung: Hengevoß, Christine
Hersteller: Mitteldeutscher Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Mitteldeutscher Verlag GmbH, Bernburger Str. 2, D-06108 Halle (Saale), mueller@mitteldeutscherverlag.de
Abbildungen: mit s/w- und Farbabb.
Maße: 50 x 162 x 213 mm
Von/Mit: Elena Makarova
Erscheinungsdatum: 03.05.2022
Gewicht: 0,993 kg
Artikel-ID: 121375749
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte