Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Friedhof der Klaviere
Buch von José Luís Peixoto
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Portugiesisch

23,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der »Friedhof der Klaviere« ist wie ein magischer Ort, an dem sich schon Generationen von Lázaros eingefunden haben, ein Ort freiwilligen Exils, heimlicher Treffen, versteckter Ehebrüche, ein Ort zum Träumen und ein Ort der Musik, die sich im Klang der Sprache des Autors niederschlägt.
Drei Tischler aus drei Generationen, verbunden durch ihre Leidenschaft für das Restaurieren von Klavieren, erzählen aus ihrem Leben, einem Kaleidoskop von Liebe und Gewalt, Verletzung und Zärtlichkeit, von Geburt und Tod.
Francisco Lázaro hat sein Leben bereits hinter sich, als er damit beginnt. Von einem fürsorglichen Familienvater verwandelt er sich in einen gewalttätigen und trunksüchtigen Ehemann. Seine Kinder werden erwachsen, gründen ihre eigene Familie, doch ihr Schicksal wird immer wieder von der Vergangenheit bestimmt.
Sein Sohn Francisco lässt während des Marathonlaufs bei den Olympischen Spielen in Stockholm seine Kindheit Revue passieren. Er stirbt bei Kilometer 30 an dem Tag, an dem nun sein Sohn geboren wird.
Der Tod verbindet die Generationen und erneuert sie. Er birgt neues Leben, wie auch die in dem dunklen Raum der Tischlerei neben- und übereinander gestapelten Klaviere zu neuem Leben beitragen, wenn Teile von ihnen benutzt werden, um kaputte Klaviere wieder zum Klingen zu bringen.
Was auf den ersten Blick wie eine gewöhnliche Familien-Saga anmutet, sprengt durch die unvergleichliche Sprachgewalt Peixotos, durch die Aufhebung zeitlicher Grenzen, durch die Verschmelzung der Protagonisten jegliche Vorstellungskraft und lässt aus drei Generationen eine werden.
Der »Friedhof der Klaviere« ist wie ein magischer Ort, an dem sich schon Generationen von Lázaros eingefunden haben, ein Ort freiwilligen Exils, heimlicher Treffen, versteckter Ehebrüche, ein Ort zum Träumen und ein Ort der Musik, die sich im Klang der Sprache des Autors niederschlägt.
Drei Tischler aus drei Generationen, verbunden durch ihre Leidenschaft für das Restaurieren von Klavieren, erzählen aus ihrem Leben, einem Kaleidoskop von Liebe und Gewalt, Verletzung und Zärtlichkeit, von Geburt und Tod.
Francisco Lázaro hat sein Leben bereits hinter sich, als er damit beginnt. Von einem fürsorglichen Familienvater verwandelt er sich in einen gewalttätigen und trunksüchtigen Ehemann. Seine Kinder werden erwachsen, gründen ihre eigene Familie, doch ihr Schicksal wird immer wieder von der Vergangenheit bestimmt.
Sein Sohn Francisco lässt während des Marathonlaufs bei den Olympischen Spielen in Stockholm seine Kindheit Revue passieren. Er stirbt bei Kilometer 30 an dem Tag, an dem nun sein Sohn geboren wird.
Der Tod verbindet die Generationen und erneuert sie. Er birgt neues Leben, wie auch die in dem dunklen Raum der Tischlerei neben- und übereinander gestapelten Klaviere zu neuem Leben beitragen, wenn Teile von ihnen benutzt werden, um kaputte Klaviere wieder zum Klingen zu bringen.
Was auf den ersten Blick wie eine gewöhnliche Familien-Saga anmutet, sprengt durch die unvergleichliche Sprachgewalt Peixotos, durch die Aufhebung zeitlicher Grenzen, durch die Verschmelzung der Protagonisten jegliche Vorstellungskraft und lässt aus drei Generationen eine werden.
Über den Autor
José Luís Peixoto, Jahrgang 1974, studierte Moderne Sprachen und Literaturen (Englisch und Deutsch) an der Universidade Nova de Lisboa. Er ist Autor von Romanen, Gedichten, Theaterstücken sowie von Reiseliteratur und Kolumnen. Für seine Werke erhielt der portugiesische Autor zahlreiche Auszeichnungen wie den Literaturpreis »José Saramago«. Seine Romane wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Mit Das Haus im Dunkel erschien bereits 2015 eines seiner Werke auf Deutsch.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Krimis & Thriller
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 312
Originaltitel: Cemitério de Pianos
Inhalt: 317 S.
ISBN-13: 9783902711670
ISBN-10: 3902711671
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Portugiesisch
Einband: Gebunden
Autor: Peixoto, José Luís
Komponist: Peixoto, José Luís
Übersetzung: Dick, Ilse
Hersteller: Septime Verlag
Septime Verlag e.U.
Maße: 205 x 137 x 27 mm
Von/Mit: José Luís Peixoto
Erscheinungsdatum: 05.06.2017
Gewicht: 0,396 kg
preigu-id: 109119907
Über den Autor
José Luís Peixoto, Jahrgang 1974, studierte Moderne Sprachen und Literaturen (Englisch und Deutsch) an der Universidade Nova de Lisboa. Er ist Autor von Romanen, Gedichten, Theaterstücken sowie von Reiseliteratur und Kolumnen. Für seine Werke erhielt der portugiesische Autor zahlreiche Auszeichnungen wie den Literaturpreis »José Saramago«. Seine Romane wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Mit Das Haus im Dunkel erschien bereits 2015 eines seiner Werke auf Deutsch.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Krimis & Thriller
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 312
Originaltitel: Cemitério de Pianos
Inhalt: 317 S.
ISBN-13: 9783902711670
ISBN-10: 3902711671
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Portugiesisch
Einband: Gebunden
Autor: Peixoto, José Luís
Komponist: Peixoto, José Luís
Übersetzung: Dick, Ilse
Hersteller: Septime Verlag
Septime Verlag e.U.
Maße: 205 x 137 x 27 mm
Von/Mit: José Luís Peixoto
Erscheinungsdatum: 05.06.2017
Gewicht: 0,396 kg
preigu-id: 109119907
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte