Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
12,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Aufrüstung, militärische Stärke und Krieg als akzeptierte "Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln" dominieren den Diskurs zu Fragen internationaler und nationaler Sicherheit. Friedenslogische Perspektiven sind als Wert und selbstverständlicher Teil einer anzustrebenden Diplomatie zwischenstaatlicher Beziehungen auf der Basis gemeinsamer Sicherheit weitgehend in den Hintergrund geraten. Die Bremer Friedensstiftung die schwelle sucht als Gegenmodell zur zerstörerischen Dynamik des Denkens in Gewalt-, Freund-Feind- und Kriegskategorien nach ethischen Grundlagen und realistischen Konzepten einer sich an Frieden und Freiheit orientierenden Haltung und Politik.
Der vorliegende Band dokumentiert die Veranstaltungsreihe "Friedenslogische Perspektiven und Traditionen in Zeiten des Krieges". Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen mit unterschiedlichen Sichtweisen beleuchten historische wie aktuelle Erfahrungen gewaltfreier Konflikttransformation und friedensethische Konzepte.
Der vorliegende Band dokumentiert die Veranstaltungsreihe "Friedenslogische Perspektiven und Traditionen in Zeiten des Krieges". Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen mit unterschiedlichen Sichtweisen beleuchten historische wie aktuelle Erfahrungen gewaltfreier Konflikttransformation und friedensethische Konzepte.
Aufrüstung, militärische Stärke und Krieg als akzeptierte "Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln" dominieren den Diskurs zu Fragen internationaler und nationaler Sicherheit. Friedenslogische Perspektiven sind als Wert und selbstverständlicher Teil einer anzustrebenden Diplomatie zwischenstaatlicher Beziehungen auf der Basis gemeinsamer Sicherheit weitgehend in den Hintergrund geraten. Die Bremer Friedensstiftung die schwelle sucht als Gegenmodell zur zerstörerischen Dynamik des Denkens in Gewalt-, Freund-Feind- und Kriegskategorien nach ethischen Grundlagen und realistischen Konzepten einer sich an Frieden und Freiheit orientierenden Haltung und Politik.
Der vorliegende Band dokumentiert die Veranstaltungsreihe "Friedenslogische Perspektiven und Traditionen in Zeiten des Krieges". Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen mit unterschiedlichen Sichtweisen beleuchten historische wie aktuelle Erfahrungen gewaltfreier Konflikttransformation und friedensethische Konzepte.
Der vorliegende Band dokumentiert die Veranstaltungsreihe "Friedenslogische Perspektiven und Traditionen in Zeiten des Krieges". Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen mit unterschiedlichen Sichtweisen beleuchten historische wie aktuelle Erfahrungen gewaltfreier Konflikttransformation und friedensethische Konzepte.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 96 S. |
ISBN-13: | 9783949116278 |
ISBN-10: | 3949116273 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: | Stiftung die schwelle |
Herausgeber: | Stiftung die schwelle |
Hersteller: |
Donat Verlag, Bremen
Bothmer, Helmut Donat Freiherr von |
Verantwortliche Person für die EU: | Donat Verlag, Borgfelder Heerstr. 029, D-28357 Bremen, info@donat-verlag.de |
Maße: | 213 x 147 x 13 mm |
Von/Mit: | Stiftung die schwelle |
Erscheinungsdatum: | 25.02.2025 |
Gewicht: | 0,23 kg |