Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
29,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Inhaltsverzeichnis
VorwortPart I: Frieden - Begriffliche Vorüberlegungen1 Zum Begriff des Friedens1.1 Gewalt und Frieden bei Johan Galtung1.2 Frieden - mehr als die Abwesenheit von Krieg?1.3 Frieden - eine Utopie?1.4 Friede als Weltfriede?1.5 Fazit2 Frieden und Sicherheit2.1 Was heißt Sicherheit?2.2 Friedens- versus Sicherheitslogik2.3 Fazit3 Friedensforschung und Debatten um ihr Selbstverständnis3.1 Zur Normativität der Friedensforschung3.2 Zur Praxisorientierung der Friedensforschung3.3 Zur disziplinären Verortung der Friedensforschung3.4 FazitPart II: Weltpolitische Konflikte - Begriff, Formationen und Austragungsformen4 Konflikt - Konzeptionelle Vorüberlegungen4.1 Zum Konfliktbegriff4.2 Konflikte - unerwünschte Erscheinungen?4.3 Konflikte - komplexe Phänomene4.4 Kriegsdefinitionen4.5 Kriegsursachen4.6 Fazit5 Konfliktebenen und Konfliktakteure - asymmetrische Konstellationen5.1 Symmetrie und Asymmetrie im Konfliktgeschehen5.2 Die neuen Kriege5.3 Kritik der neuen Kriege5.4 Der transnationale Terrorismus5.5 Fazit6 Konfliktgegenstände - zentrale Formationen6.1 Zentrale Konfliktformationen zu Zeiten des Kalten Krieges6.1.1 Der Ost-West-Konflikt6.1.2 Der Nord-Süd-Konflikt6.1.3 Der Nahostkonflikt6.2 Gegenwärtig vorherrschende Konfliktkonstellationen6.2.1 Konflikte um die internationale Vormachtstellung6.2.2 Ethnonationale Konflikte6.2.3 Innerstaatliche Macht- und Herrschaftskonflikte durch fragile Staatlichkeit6.3 Gewalt durch Klimawandel - ein Konfliktszenario der Zukunft?6.4 Fazit7 Austragungsformen von Konflikten - friedenspolitische Herausforderungen durch neue technologische Entwicklungen7.1 Unbemannte Waffen und der Trend zu ihrer Autonomisierung7.2 Der Cyberraum und die Digitalisierung der Kriegsführung7.3 Die Militarisierung des Weltraums7.4 FazitPart III: Friedensstrategien8 Frieden durch Abschreckung8.1 Der (neo)realistische Zugang zum Frieden8.2 Begriff und Funktionsweise der Abschreckung8.3 Nukleare Abschreckung8.4 Fazit9 Friedenssicherung durch Verrechtlichung und internationale Kooperation9.1 Der institutionalistische Zugang zum Frieden9.2 Das völkerrechtliche Gewaltverbot und seine Durchsetzung9.3 Humanitäre militärische Interventionen9.4 Die internationale Schutzverantwortung9.5 Systeme kollektiver Sicherheit - ein Mythos?9.6 Fazit10 Frieden durch Demokratisierung10.1 Der liberale Zugang zum Frieden10.2 Der demokratische Frieden10.3 Antinomien des demokratischen Friedens10.4 Frieden als Zivilisierungsprozess - das zivilisatorische Hexagon10.5 Fazit11 Respekt, Anerkennung und Vertrauen als Wege zum Frieden11.1 Der konstruktivistische Zugang zum Frieden11.2 Respekt und Anerkennung11.3 Vertrauen11.4 Das Konzept der gemeinsamen Sicherheit11.5 FazitPart IV: Zum Stand der Friedens- und Konfliktforschung in Deutschland12 Institute der Friedens- und Konfliktforschung in Deutschland12.1 Zu den Anfängen der Institutionalisierung der Friedens- und Konfliktforschung - ein kursorischer Überblick12.2 Außeruniversitäre Institute12.3 Außeruniversitäre Institute mit Forschungsschwerpunkten im Bereich der Friedens- und Konfliktforschung12.4 Universitäre Institute und Zentren12.5 Verbände, Netzwerke und Stiftungen12.6 Fazit13 Masterstudiengänge der Friedens- und Konfliktforschung14 Zur Publikationslandschaft14.1 Das Friedensgutachten14.2 Fachzeitschriften14.3 Lehr- und HandbücherLiteraturAbbildungsverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
ISBN-13: | 9783825254438 |
ISBN-10: | 3825254437 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 5443 |
Autor: | Werkner, Ines-Jacqueline |
Hersteller: |
UTB
UVK |
Maße: | 25 x 122 x 186 mm |
Von/Mit: | Ines-Jacqueline Werkner |
Erscheinungsdatum: | 27.10.2020 |
Gewicht: | 0,383 kg |
Inhaltsverzeichnis
VorwortPart I: Frieden - Begriffliche Vorüberlegungen1 Zum Begriff des Friedens1.1 Gewalt und Frieden bei Johan Galtung1.2 Frieden - mehr als die Abwesenheit von Krieg?1.3 Frieden - eine Utopie?1.4 Friede als Weltfriede?1.5 Fazit2 Frieden und Sicherheit2.1 Was heißt Sicherheit?2.2 Friedens- versus Sicherheitslogik2.3 Fazit3 Friedensforschung und Debatten um ihr Selbstverständnis3.1 Zur Normativität der Friedensforschung3.2 Zur Praxisorientierung der Friedensforschung3.3 Zur disziplinären Verortung der Friedensforschung3.4 FazitPart II: Weltpolitische Konflikte - Begriff, Formationen und Austragungsformen4 Konflikt - Konzeptionelle Vorüberlegungen4.1 Zum Konfliktbegriff4.2 Konflikte - unerwünschte Erscheinungen?4.3 Konflikte - komplexe Phänomene4.4 Kriegsdefinitionen4.5 Kriegsursachen4.6 Fazit5 Konfliktebenen und Konfliktakteure - asymmetrische Konstellationen5.1 Symmetrie und Asymmetrie im Konfliktgeschehen5.2 Die neuen Kriege5.3 Kritik der neuen Kriege5.4 Der transnationale Terrorismus5.5 Fazit6 Konfliktgegenstände - zentrale Formationen6.1 Zentrale Konfliktformationen zu Zeiten des Kalten Krieges6.1.1 Der Ost-West-Konflikt6.1.2 Der Nord-Süd-Konflikt6.1.3 Der Nahostkonflikt6.2 Gegenwärtig vorherrschende Konfliktkonstellationen6.2.1 Konflikte um die internationale Vormachtstellung6.2.2 Ethnonationale Konflikte6.2.3 Innerstaatliche Macht- und Herrschaftskonflikte durch fragile Staatlichkeit6.3 Gewalt durch Klimawandel - ein Konfliktszenario der Zukunft?6.4 Fazit7 Austragungsformen von Konflikten - friedenspolitische Herausforderungen durch neue technologische Entwicklungen7.1 Unbemannte Waffen und der Trend zu ihrer Autonomisierung7.2 Der Cyberraum und die Digitalisierung der Kriegsführung7.3 Die Militarisierung des Weltraums7.4 FazitPart III: Friedensstrategien8 Frieden durch Abschreckung8.1 Der (neo)realistische Zugang zum Frieden8.2 Begriff und Funktionsweise der Abschreckung8.3 Nukleare Abschreckung8.4 Fazit9 Friedenssicherung durch Verrechtlichung und internationale Kooperation9.1 Der institutionalistische Zugang zum Frieden9.2 Das völkerrechtliche Gewaltverbot und seine Durchsetzung9.3 Humanitäre militärische Interventionen9.4 Die internationale Schutzverantwortung9.5 Systeme kollektiver Sicherheit - ein Mythos?9.6 Fazit10 Frieden durch Demokratisierung10.1 Der liberale Zugang zum Frieden10.2 Der demokratische Frieden10.3 Antinomien des demokratischen Friedens10.4 Frieden als Zivilisierungsprozess - das zivilisatorische Hexagon10.5 Fazit11 Respekt, Anerkennung und Vertrauen als Wege zum Frieden11.1 Der konstruktivistische Zugang zum Frieden11.2 Respekt und Anerkennung11.3 Vertrauen11.4 Das Konzept der gemeinsamen Sicherheit11.5 FazitPart IV: Zum Stand der Friedens- und Konfliktforschung in Deutschland12 Institute der Friedens- und Konfliktforschung in Deutschland12.1 Zu den Anfängen der Institutionalisierung der Friedens- und Konfliktforschung - ein kursorischer Überblick12.2 Außeruniversitäre Institute12.3 Außeruniversitäre Institute mit Forschungsschwerpunkten im Bereich der Friedens- und Konfliktforschung12.4 Universitäre Institute und Zentren12.5 Verbände, Netzwerke und Stiftungen12.6 Fazit13 Masterstudiengänge der Friedens- und Konfliktforschung14 Zur Publikationslandschaft14.1 Das Friedensgutachten14.2 Fachzeitschriften14.3 Lehr- und HandbücherLiteraturAbbildungsverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
ISBN-13: | 9783825254438 |
ISBN-10: | 3825254437 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 5443 |
Autor: | Werkner, Ines-Jacqueline |
Hersteller: |
UTB
UVK |
Maße: | 25 x 122 x 186 mm |
Von/Mit: | Ines-Jacqueline Werkner |
Erscheinungsdatum: | 27.10.2020 |
Gewicht: | 0,383 kg |
Warnhinweis