Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In einer Welt, die von den anhaltenden Echos von Konflikten und Gewalt geplagt wird, erweist sich diese tiefgründige Erkundung der Philosophie des Friedens und des Pazifismus als eine zeitgemäße Quelle der Hoffnung und der Transformation. In diesem Buch reflektiert der Autor über die entmutigende Realität, dass die Menschheit trotz der Fortschritte des einundzwanzigsten Jahrhunderts weiterhin an zerstörerischen Mustern festhält.
Dieses Buch ist ein Plädoyer für die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes und plädiert für einen Paradigmenwechsel hin zu Frieden, Gerechtigkeit und Dialog. Es verwebt historische Überlegungen, philosophische Einsichten und Beispiele aus der Praxis, um das Wesen des Pazifismus zu entschlüsseln - eine Überzeugung, die über die bloße Abwesenheit von Krieg hinausgeht und eine geheilte und intakte Welt ins Auge fasst.
Durch eine Sammlung von Essays, Zitaten, Reden und mehr erkennt der Autor nicht nur die Komplexität unserer Welt an, sondern auch die Herausforderungen, die mit dem Streben nach Frieden verbunden sind. Es wird auch deutlich, dass es keinen äußeren Frieden geben kann, wenn es dem Einzelnen an innerem Frieden mangelt.
Wenn Sie sich in diese Seiten vertiefen, werden Sie auf die Vielfalt des pazifistischen Denkens stoßen, von antiken Philosophen bis hin zu modernen Visionären. Das Buch ist ein Handbuch für den Frieden, das zur Selbstbeobachtung, zum Dialog und zum Handeln einlädt. Es inspiriert zu einem kollektiven Erwachen für unser Potenzial als Architekten des Friedens, indem es uns dazu auffordert, Strukturen, die Gewalt aufrechterhalten, abzubauen und einen Wandel im individuellen und kollektiven Bewusstsein zu fördern.
In einer Welt, die von den anhaltenden Echos von Konflikten und Gewalt geplagt wird, erweist sich diese tiefgründige Erkundung der Philosophie des Friedens und des Pazifismus als eine zeitgemäße Quelle der Hoffnung und der Transformation. In diesem Buch reflektiert der Autor über die entmutigende Realität, dass die Menschheit trotz der Fortschritte des einundzwanzigsten Jahrhunderts weiterhin an zerstörerischen Mustern festhält.
Dieses Buch ist ein Plädoyer für die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes und plädiert für einen Paradigmenwechsel hin zu Frieden, Gerechtigkeit und Dialog. Es verwebt historische Überlegungen, philosophische Einsichten und Beispiele aus der Praxis, um das Wesen des Pazifismus zu entschlüsseln - eine Überzeugung, die über die bloße Abwesenheit von Krieg hinausgeht und eine geheilte und intakte Welt ins Auge fasst.
Durch eine Sammlung von Essays, Zitaten, Reden und mehr erkennt der Autor nicht nur die Komplexität unserer Welt an, sondern auch die Herausforderungen, die mit dem Streben nach Frieden verbunden sind. Es wird auch deutlich, dass es keinen äußeren Frieden geben kann, wenn es dem Einzelnen an innerem Frieden mangelt.
Wenn Sie sich in diese Seiten vertiefen, werden Sie auf die Vielfalt des pazifistischen Denkens stoßen, von antiken Philosophen bis hin zu modernen Visionären. Das Buch ist ein Handbuch für den Frieden, das zur Selbstbeobachtung, zum Dialog und zum Handeln einlädt. Es inspiriert zu einem kollektiven Erwachen für unser Potenzial als Architekten des Friedens, indem es uns dazu auffordert, Strukturen, die Gewalt aufrechterhalten, abzubauen und einen Wandel im individuellen und kollektiven Bewusstsein zu fördern.
Über den Autor
Dr. Jörg Berchem ist Gastdozent auf internationalen Konferenzen und Dozent für persönliche, berufliche und weiterführende Schulungen. Als unabhängiger Wissenschaftler interessiert er sich für multidisziplinäre Themen. Seine Veröffentlichungen konzentrieren sich hauptsächlich auf ethnologische, linguistische, naturheilkundliche, und spirituell-philosophische Themen.
Dr. Berchem ist engagierter Aktivist für Menschenrechte und Frieden. Ein Teil seiner Reden und Arbeiten zu diesen Themen finden sich in diesem Buch wieder.
Zusammenfassung
Ein Handbuch für Friedensbewegte und Aktivisten
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 396 S.
ISBN-13: 9783759705440
ISBN-10: 3759705448
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Berchem, Jörg
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 155 x 25 mm
Von/Mit: Jörg Berchem
Erscheinungsdatum: 16.04.2024
Gewicht: 0,628 kg
Artikel-ID: 128947085

Ähnliche Produkte

Taschenbuch