Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Friede, Freude, deutscher Eintopf
Rechte Mythen, NS-Verharmlosung und antifaschistischer Protest
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ulrichsberg: Widerständig gegen rechtes Gedenken
Die Beiträge zu Geschichtspolitik und Erinnerungskultur fokussieren auf die spezifische Situation in Kärnten/KoroSka und das umstrittene Ulrichsbergtreffen, eines der größten Treffen von Veteranen der nationalsozialistischen Wehrmacht und (Waffen-)SS in Europa. Ausgehend davon werden unterschiedliche Facetten des österreichischen Umgangs mit der jüngeren Geschichte sichtbar gemacht.
Ab 2005 fanden jährlich Gegenveranstaltungen - unter anderem in Form von Zeitzeug_innengesprächen, Stadtspaziergängen und Demonstrationen - statt. Dass 2009 das Bundesheer seine Unterstützung des Ulrichsbergtreffens zurückzog und die geplante 50 Jahr-Feier daraufhin abgesagt wurde, ist als Erfolg dieser Protestaktivitäten zu werten.
Der Bogen der Beiträge reicht von einer Auseinandersetzung mit den Traditionsbezügen des Bundesheeres und deren Veränderung in den letzten Jahren, über die spezifisch kärntnerslowenische Geschichte von Widerstand und Verfolgung, bis zur kaum diskutierten Frage nach dem Andenken von NS-Täter_innen in der Wissenschaft. Ausgehend von den verdrängten Geschichten unterschiedlicher Opfergruppen werden verschiedene Aspekte der nationalsozialistischen Ideologie, Politik und Verfolgung an Hand des regionalen Kontexts deutlich gemacht. Die Thematisierung des Zusammenhangs von Desertion und Partisan_innenkampf bereichert die Debatte um die Opfer der NS-Militärjustiz um eine zusätzliche Facette. Mit kritischem Blick und auf Basis umfangreicher Recherchen leistet die Publikation einen wichtigen Beitrag zur Analyse österreichischer Geschichtspolitik.
Ulrichsberg: Widerständig gegen rechtes Gedenken
Die Beiträge zu Geschichtspolitik und Erinnerungskultur fokussieren auf die spezifische Situation in Kärnten/KoroSka und das umstrittene Ulrichsbergtreffen, eines der größten Treffen von Veteranen der nationalsozialistischen Wehrmacht und (Waffen-)SS in Europa. Ausgehend davon werden unterschiedliche Facetten des österreichischen Umgangs mit der jüngeren Geschichte sichtbar gemacht.
Ab 2005 fanden jährlich Gegenveranstaltungen - unter anderem in Form von Zeitzeug_innengesprächen, Stadtspaziergängen und Demonstrationen - statt. Dass 2009 das Bundesheer seine Unterstützung des Ulrichsbergtreffens zurückzog und die geplante 50 Jahr-Feier daraufhin abgesagt wurde, ist als Erfolg dieser Protestaktivitäten zu werten.
Der Bogen der Beiträge reicht von einer Auseinandersetzung mit den Traditionsbezügen des Bundesheeres und deren Veränderung in den letzten Jahren, über die spezifisch kärntnerslowenische Geschichte von Widerstand und Verfolgung, bis zur kaum diskutierten Frage nach dem Andenken von NS-Täter_innen in der Wissenschaft. Ausgehend von den verdrängten Geschichten unterschiedlicher Opfergruppen werden verschiedene Aspekte der nationalsozialistischen Ideologie, Politik und Verfolgung an Hand des regionalen Kontexts deutlich gemacht. Die Thematisierung des Zusammenhangs von Desertion und Partisan_innenkampf bereichert die Debatte um die Opfer der NS-Militärjustiz um eine zusätzliche Facette. Mit kritischem Blick und auf Basis umfangreicher Recherchen leistet die Publikation einen wichtigen Beitrag zur Analyse österreichischer Geschichtspolitik.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783854766018
ISBN-10: 3854766017
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Arbeitskreis gegen den kärntner Konsens
Auflage: 1/2011
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 191 x 121 x 23 mm
Erscheinungsdatum: 15.09.2011
Gewicht: 0,425 kg
preigu-id: 112266894
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783854766018
ISBN-10: 3854766017
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Arbeitskreis gegen den kärntner Konsens
Auflage: 1/2011
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 191 x 121 x 23 mm
Erscheinungsdatum: 15.09.2011
Gewicht: 0,425 kg
preigu-id: 112266894
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte