Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
79,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Der Sammelband verfolgt das Ziel, eine erste umfassende Bilanz zur Rezeption und Wirkung der "Fridays for Future"-Bewegung vorzunehmen. Im ersten Teil stellen die Autor*innen in verschiedenen Kapiteln den Stand der sozialwissenschaftlichen Forschung zur Bewegung dar. Im zweiten Teil des Bandes widmen sich die Autor*innen den Wirkungen, die "Fridays for Future" auf unterschiedlichen Dimensionen der Gesellschaft hat. Die Beiträge in diesem Teil gehen der Frage nach, wie die Bewegung u.a. politische Parteien, lokale und regionale Akteure oder auch die Wissenschaft insgesamt beeinflusst hat, bzw. welche Impulse sie setzen konnte.
Der Sammelband verfolgt das Ziel, eine erste umfassende Bilanz zur Rezeption und Wirkung der "Fridays for Future"-Bewegung vorzunehmen. Im ersten Teil stellen die Autor*innen in verschiedenen Kapiteln den Stand der sozialwissenschaftlichen Forschung zur Bewegung dar. Im zweiten Teil des Bandes widmen sich die Autor*innen den Wirkungen, die "Fridays for Future" auf unterschiedlichen Dimensionen der Gesellschaft hat. Die Beiträge in diesem Teil gehen der Frage nach, wie die Bewegung u.a. politische Parteien, lokale und regionale Akteure oder auch die Wissenschaft insgesamt beeinflusst hat, bzw. welche Impulse sie setzen konnte.
Über den Autor
Dr. Jan Pollex ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück.
Dr. Anna Soßdorf ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am FZI Forschungszentrum Informatik in Berlin.
Zusammenfassung
Analysiert die wissenschaftliche und gesellschaftliche Rezeption der "Fridays for Future"-Bewegung
Bringt eine Vielzahl von Studien sowie Einschätzungen diverser Expert*innen zusammen
Präsentiert unterschiedliche disziplinäre Sichtweisen auf die Bewegung
Inhaltsverzeichnis
Fridays for Future zwischen follow the science und system change: Entwicklung einer politischen Bewegung.- Hintergründe und Dynamiken erfolgreicher Mobilisierung: Fridays for Future aus Sicht der Bewegungsforschung.- Zwischen politischem Protest und Selbsttransformation. Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Fridays for Future.- Die (un)endliche Geschichte. Fridays for Future und die Klimakrise im medialen Diskurs. Eine Einordnung aus der Sicht der Medienforschung.- Forschungsüberblick.- "Wir sind kein Partikularinteresse." Über das unterschiedliche Politikverständnis von Fridays for Future und politische Parteien.- Vom Verschmelzen alter und neuer Konfliktlinien. Gesellschaftliche Polarisierung in der Auseinandersetzung um Energie- und Klimapolitik.- Parteireaktionen auf die Fridays for Future-Bewegung im Deutschen Bundestag.- Fridays for Future auf lokaler Ebene. Aktivität und Stärke der Ortsgruppen in deutschen Städten.- Zwischen 'Blahblahblah' in den Hallen und 'realem Wandel' auf den Straßen. Ein Feldbericht von Fridays for Future auf der COP26 in Glasgow.- Zwischen Effizienz und Basisdemokratie - Entscheidungen bei Fridays for Future.- Klimaberichterstattung im Wandel - Fridays for Future und die Medien.
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xiv
311 S. 9 s/w Illustr. 1 farbige Illustr. 311 S. 10 Abb. 1 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783658414467 |
ISBN-10: | 3658414464 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 89174746 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Soßdorf, Anna
Pollex, Jan |
Herausgeber: | Jan Pollex/Anna Soßdorf |
Auflage: | 1. Auflage 2023 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 18 mm |
Von/Mit: | Anna Soßdorf (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 07.12.2023 |
Gewicht: | 0,426 kg |