Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Freya von Moltke
Ein Leben. Ein Jahrhundert
Taschenbuch von Sylke Tempel
Sprache: Deutsch

14,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Freya von Moltke (1911-2010) war eine Symbolfigur des bürgerlichen Widerstands gegen Hitler: Gemeinsam mit ihrem Mann Helmuth James bildete sie den Kern des «Kreisauer Kreises». Heimlich trafen sich die Regimegegner auf dem Gut der Familie, um Pläne für ein demokratisches Deutschland zu schmieden. Während ihr Mann Anfang 1944 verhaftet und später zum Tode verurteilt wurde, fand Freya mit den zwei Söhnen Zuflucht zuerst in Südafrika, dann in den USA. Nicht nur hielt sie als eine der letzten Zeitzeuginnen das Andenken an die Widerstandskämpfer wach, sie spielte auch eine maßgebliche Rolle im schwierigen Prozess der deutsch-polnischen Annäherung - und wurde zu einer der herausragenden Frauengestalten des letzten Jahrhunderts. Auf der Grundlage bisher nicht beachteter Quellen zeichnet Sylke Tempel das wechselvolle Leben Freya von Moltkes nach: von den frühen Jahren im Kölner Bankiershaushalt, ihrer Studienzeit im Hitler-Deutschland, die sie mit einer juristischen Promotion abschloss, bis hin zu ihrer Schlüsselrolle im deutschen Widerstand und ihrem Wirken nach dem Krieg. Das Lebensporträt einer beeindruckenden, mutigen Frau - und ein lebendiges Panorama der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts.

Freya von Moltke (1911-2010) war eine Symbolfigur des bürgerlichen Widerstands gegen Hitler: Gemeinsam mit ihrem Mann Helmuth James bildete sie den Kern des «Kreisauer Kreises». Heimlich trafen sich die Regimegegner auf dem Gut der Familie, um Pläne für ein demokratisches Deutschland zu schmieden. Während ihr Mann Anfang 1944 verhaftet und später zum Tode verurteilt wurde, fand Freya mit den zwei Söhnen Zuflucht zuerst in Südafrika, dann in den USA. Nicht nur hielt sie als eine der letzten Zeitzeuginnen das Andenken an die Widerstandskämpfer wach, sie spielte auch eine maßgebliche Rolle im schwierigen Prozess der deutsch-polnischen Annäherung - und wurde zu einer der herausragenden Frauengestalten des letzten Jahrhunderts. Auf der Grundlage bisher nicht beachteter Quellen zeichnet Sylke Tempel das wechselvolle Leben Freya von Moltkes nach: von den frühen Jahren im Kölner Bankiershaushalt, ihrer Studienzeit im Hitler-Deutschland, die sie mit einer juristischen Promotion abschloss, bis hin zu ihrer Schlüsselrolle im deutschen Widerstand und ihrem Wirken nach dem Krieg. Das Lebensporträt einer beeindruckenden, mutigen Frau - und ein lebendiges Panorama der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts.

Über den Autor
Sylke Tempel, geboren 1963 in Bayreuth, studierte Geschichte, Politische Wissenschaften und Judaistik. Nach ihrer Promotion wurde sie Nahostkorrespondentin der 'Woche', später Redakteurin der 'Jüdischen Allgemeinen'. Ab 2008 war sie Chefredakteurin der Zeitschrift 'Internationale Politik'. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, darunter 'Israel. Reise durch ein altes, neues Land' (2008) und 'Die Tagesschau: Das große Deutschlandbuch' (2010). Am 5. Oktober 2017 kam Sylke Tempel bei einem durch den Orkan Xavier verursachten Unfall in Berlin ums Leben.
Zusammenfassung

Das Lebensporträt einer beeindruckenden, mutigen Frau - und ein lebendiges Panorama der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts.

Zum 80. Jahrestag des Attentats vom 20. Juli 1944.

«Sylke Tempels Biografie wird dieser starken Frau gerecht ... ein frisch skizziertes, farbiges Lebensbild.»
Der Tagesspiegel

Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783499014673
ISBN-10: 349901467X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tempel, Sylke
Hersteller: ROWOHLT Taschenbuch
Abbildungen: 2 x 8 S. s/w Tafeln
Maße: 190 x 126 x 21 mm
Von/Mit: Sylke Tempel
Erscheinungsdatum: 18.06.2024
Gewicht: 0,226 kg
preigu-id: 127840028
Über den Autor
Sylke Tempel, geboren 1963 in Bayreuth, studierte Geschichte, Politische Wissenschaften und Judaistik. Nach ihrer Promotion wurde sie Nahostkorrespondentin der 'Woche', später Redakteurin der 'Jüdischen Allgemeinen'. Ab 2008 war sie Chefredakteurin der Zeitschrift 'Internationale Politik'. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, darunter 'Israel. Reise durch ein altes, neues Land' (2008) und 'Die Tagesschau: Das große Deutschlandbuch' (2010). Am 5. Oktober 2017 kam Sylke Tempel bei einem durch den Orkan Xavier verursachten Unfall in Berlin ums Leben.
Zusammenfassung

Das Lebensporträt einer beeindruckenden, mutigen Frau - und ein lebendiges Panorama der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts.

Zum 80. Jahrestag des Attentats vom 20. Juli 1944.

«Sylke Tempels Biografie wird dieser starken Frau gerecht ... ein frisch skizziertes, farbiges Lebensbild.»
Der Tagesspiegel

Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783499014673
ISBN-10: 349901467X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tempel, Sylke
Hersteller: ROWOHLT Taschenbuch
Abbildungen: 2 x 8 S. s/w Tafeln
Maße: 190 x 126 x 21 mm
Von/Mit: Sylke Tempel
Erscheinungsdatum: 18.06.2024
Gewicht: 0,226 kg
preigu-id: 127840028
Warnhinweis