Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Freundschaft
Zur Thematisierung einer vernachlässigten soziologischen Kategorie
Taschenbuch von Ursula Nötzoldt-Linden
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Generelles Ziel des Buches ist, das Phänomen Freundschaft in seiner historisch-gesellschaftlichen Bedingtheit zu beleuchten und es damit einer längst fälligen soziologischen Diskussion zugänglich zu machen. Freundschaft - neu besehen als eigenständige, nicht-familiale Privatbeziehung - bietet in ihrer heutigen Form einer Pluralität, Kürzerfristigkeit, Themenbezogenheit und dezidierten Nähe-Distanz-Balance einen autonomen, flexiblen Lösungsansatz zur solidarischen Bewältigung der Chancen und Risiken in der individualisierten Gesellschaft.
Generelles Ziel des Buches ist, das Phänomen Freundschaft in seiner historisch-gesellschaftlichen Bedingtheit zu beleuchten und es damit einer längst fälligen soziologischen Diskussion zugänglich zu machen. Freundschaft - neu besehen als eigenständige, nicht-familiale Privatbeziehung - bietet in ihrer heutigen Form einer Pluralität, Kürzerfristigkeit, Themenbezogenheit und dezidierten Nähe-Distanz-Balance einen autonomen, flexiblen Lösungsansatz zur solidarischen Bewältigung der Chancen und Risiken in der individualisierten Gesellschaft.
Über den Autor
Ursula Nötzoldt-Linden ist Wissenschafliche Mitarbeiterin am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität München.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 1.1. Freundschaft in der individualisierten Gesellschaft.- 1.2. Freundschaft - ein Weg aus dem Dilemma zwischen "Kontaktinfarkt" und sozialer Isolation.- 1.3. Psychophysisches Wohlbefinden und Freundschaft.- 1.4. Zum Begriff 'Freundschaft'.- 1.5. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2. Zur Geschichtlichkeit des Freundschaftsverständnisses.- 2.1. Die archaische Epoche und Freundschaft (ca. 700-500).- 2.2. Freundschaft in der klassischen Antike (ca. 500 v.-200 [...].) am Beispiel Aristoteles.- 2.3. Freundschaft in der Patristik (ca. 200-900) am Beispiel Augustinus.- 2.4. Freundschaft in der Scholastik (ca. 800-1400) am Beispiel Thomas von Aquin.- 2.5. Freundschaft im Renaissance-Humanismus (ca. 1300-1600) am Beispiel Michel de Montaigne.- 2.6. Zwischenbilanz: Zum Formen-, Inhalts- und Funktionswandel der Freundschaft.- 2.7. Entstehung des Freundschaftskultes in Pietismus, Aufklärung und Romantik (ca. 1600-1900).- 3. Freundschaft - theoretische Perspektiven und empirische Befunde.- 3.1. Soziologische Konzepte zur Freundschaft.- 3.2. Sozialpsychologische Perspektiven zur Freundschaft.- 3.3. Andere theoretische Konzepte zur Freundschaft.- 3.4. Freundschaft und ihre Bestimmungsfaktoren - ein Modell.- 4. Zu einem Konzept der Freundschaft als nicht-familiale Privatbeziehung.- 4.1. Freundschaft: Ihre Bedeutung und Konstruktionsbesonderheiten in Relation zur Familie.- 4.2. Freundschaft als nicht-familiale Privatbeziehung zu zweit.- 4.3. Symbolische Qualitäten der Freundschaft.- 4.4. Freundschaft und Identität.- 5. Zusammenfassung und Schlußbetrachtung.- Bibliographie.
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Studien zur Sozialwissenschaft
Inhalt: 245 S.
9 s/w Illustr.
245 S. 9 Abb.
ISBN-13: 9783531125510
ISBN-10: 3531125516
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nötzoldt-Linden, Ursula
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studien zur Sozialwissenschaft
Maße: 235 x 155 x 14 mm
Von/Mit: Ursula Nötzoldt-Linden
Erscheinungsdatum: 01.01.1994
Gewicht: 0,388 kg
Artikel-ID: 102241756
Über den Autor
Ursula Nötzoldt-Linden ist Wissenschafliche Mitarbeiterin am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität München.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 1.1. Freundschaft in der individualisierten Gesellschaft.- 1.2. Freundschaft - ein Weg aus dem Dilemma zwischen "Kontaktinfarkt" und sozialer Isolation.- 1.3. Psychophysisches Wohlbefinden und Freundschaft.- 1.4. Zum Begriff 'Freundschaft'.- 1.5. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2. Zur Geschichtlichkeit des Freundschaftsverständnisses.- 2.1. Die archaische Epoche und Freundschaft (ca. 700-500).- 2.2. Freundschaft in der klassischen Antike (ca. 500 v.-200 [...].) am Beispiel Aristoteles.- 2.3. Freundschaft in der Patristik (ca. 200-900) am Beispiel Augustinus.- 2.4. Freundschaft in der Scholastik (ca. 800-1400) am Beispiel Thomas von Aquin.- 2.5. Freundschaft im Renaissance-Humanismus (ca. 1300-1600) am Beispiel Michel de Montaigne.- 2.6. Zwischenbilanz: Zum Formen-, Inhalts- und Funktionswandel der Freundschaft.- 2.7. Entstehung des Freundschaftskultes in Pietismus, Aufklärung und Romantik (ca. 1600-1900).- 3. Freundschaft - theoretische Perspektiven und empirische Befunde.- 3.1. Soziologische Konzepte zur Freundschaft.- 3.2. Sozialpsychologische Perspektiven zur Freundschaft.- 3.3. Andere theoretische Konzepte zur Freundschaft.- 3.4. Freundschaft und ihre Bestimmungsfaktoren - ein Modell.- 4. Zu einem Konzept der Freundschaft als nicht-familiale Privatbeziehung.- 4.1. Freundschaft: Ihre Bedeutung und Konstruktionsbesonderheiten in Relation zur Familie.- 4.2. Freundschaft als nicht-familiale Privatbeziehung zu zweit.- 4.3. Symbolische Qualitäten der Freundschaft.- 4.4. Freundschaft und Identität.- 5. Zusammenfassung und Schlußbetrachtung.- Bibliographie.
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Studien zur Sozialwissenschaft
Inhalt: 245 S.
9 s/w Illustr.
245 S. 9 Abb.
ISBN-13: 9783531125510
ISBN-10: 3531125516
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nötzoldt-Linden, Ursula
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studien zur Sozialwissenschaft
Maße: 235 x 155 x 14 mm
Von/Mit: Ursula Nötzoldt-Linden
Erscheinungsdatum: 01.01.1994
Gewicht: 0,388 kg
Artikel-ID: 102241756
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte