Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Freuds Betrug
Der destruktive Einfluss der freudschen Theorie auf die amerikanische und westliche Denkweise und Kultur
Taschenbuch von E. Fuller Torrey
Sprache: Deutsch

21,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
E. Fuller Torrey beschreibt die Entwicklung, Ausbreitung und den Einfluss der freudschen Theorie, die besonders in Amerika, aber eigentlich in allen westlichen Gesellschaften mit dem Beginn des 20. Jahrhunderts beispiellos Karriere machte. Trotz einiger richtiger Erkenntnisse, die aber nicht unbedingt von Freud selbst stammen, kann jedoch vielen von Freuds zentralen Behauptungen aus wissenschaftlicher und spiritueller Sicht nicht zugestimmt werden. Somit stellen viele der darauf basierenden Formen von Psychotherapie eigentlich einen Betrug dar ¿ eine ¿freudsche Fehlleistungen¿ im wörtlichen Sinne.
Ergänzend zu den Ausführungen in Torreys 1992 erschienenem Original ¿Freudian Fraud¿ zeigt das Vorwort zur deutschen Ausgabe, dass ein dem Wesen des Menschen zu Grunde liegendes, subtiles spirituelles System aus überlieferten Texten der indischen Kultur schon lange bekannt ist. Mit Ausnahme der späten Werke C. G. Jungs werden die damit verbundenen Erkenntnisse in der westlichen Psychologie und Psychiatrie jedoch nicht in Betracht gezogen. Mit Hilfe einer aktualisierten und bereinigten Form dieses spirituell-psychologischen Wissens ist es heute für jeden Einzelnen nicht nur möglich zu erkennen, wie schädlich Freuds Ideen für unsere Gesellschaften waren und auch heute noch sind. Man erhält auch das Handwerkszeug, um die aus seinen Theorien resultierenden Stolpersteine zu umgehen.
E. Fuller Torrey beschreibt die Entwicklung, Ausbreitung und den Einfluss der freudschen Theorie, die besonders in Amerika, aber eigentlich in allen westlichen Gesellschaften mit dem Beginn des 20. Jahrhunderts beispiellos Karriere machte. Trotz einiger richtiger Erkenntnisse, die aber nicht unbedingt von Freud selbst stammen, kann jedoch vielen von Freuds zentralen Behauptungen aus wissenschaftlicher und spiritueller Sicht nicht zugestimmt werden. Somit stellen viele der darauf basierenden Formen von Psychotherapie eigentlich einen Betrug dar ¿ eine ¿freudsche Fehlleistungen¿ im wörtlichen Sinne.
Ergänzend zu den Ausführungen in Torreys 1992 erschienenem Original ¿Freudian Fraud¿ zeigt das Vorwort zur deutschen Ausgabe, dass ein dem Wesen des Menschen zu Grunde liegendes, subtiles spirituelles System aus überlieferten Texten der indischen Kultur schon lange bekannt ist. Mit Ausnahme der späten Werke C. G. Jungs werden die damit verbundenen Erkenntnisse in der westlichen Psychologie und Psychiatrie jedoch nicht in Betracht gezogen. Mit Hilfe einer aktualisierten und bereinigten Form dieses spirituell-psychologischen Wissens ist es heute für jeden Einzelnen nicht nur möglich zu erkennen, wie schädlich Freuds Ideen für unsere Gesellschaften waren und auch heute noch sind. Man erhält auch das Handwerkszeug, um die aus seinen Theorien resultierenden Stolpersteine zu umgehen.
Über den Autor
E. Fuller Torrey ist geschäftsführender Direktor des Stanley Medical Research Institute in Chevy Chase (Maryland, USA) und einer der Gründer des Treatment Advocacy Centers. Außerdem ist er Professor für Psychiatrie an der Uniformed Services University of the Health Sciences.
Torrey wurde 1937 in Utica (New York) geboren, ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Mit einem Abschluss in Medizin und Anthropologie hat er sich als klinischer und forschender Psychiater auf die Behandlung von schweren geistigen Erkrankungen spezialisiert. Er arbeitete als praktischer Arzt in Äthiopien, der South Bronx und Alaska. Er war Mitarbeiter des St. Elizabeth¿s Hospital in Washington D. C. und fünf Jahre lang Sonderassistent des Direktors des National Institute of Mental Health. Außerdem ist Torrey Autor von 20 Büchern und zahlreichen anderen Veröffentlichungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 440
Inhalt: 440 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783734715297
ISBN-10: 3734715296
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Torrey, E. Fuller
Hersteller: Books on Demand
Books on Demand GmbH
Maße: 220 x 170 x 31 mm
Von/Mit: E. Fuller Torrey
Erscheinungsdatum: 30.04.2015
Gewicht: 0,763 kg
preigu-id: 104712805
Über den Autor
E. Fuller Torrey ist geschäftsführender Direktor des Stanley Medical Research Institute in Chevy Chase (Maryland, USA) und einer der Gründer des Treatment Advocacy Centers. Außerdem ist er Professor für Psychiatrie an der Uniformed Services University of the Health Sciences.
Torrey wurde 1937 in Utica (New York) geboren, ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Mit einem Abschluss in Medizin und Anthropologie hat er sich als klinischer und forschender Psychiater auf die Behandlung von schweren geistigen Erkrankungen spezialisiert. Er arbeitete als praktischer Arzt in Äthiopien, der South Bronx und Alaska. Er war Mitarbeiter des St. Elizabeth¿s Hospital in Washington D. C. und fünf Jahre lang Sonderassistent des Direktors des National Institute of Mental Health. Außerdem ist Torrey Autor von 20 Büchern und zahlreichen anderen Veröffentlichungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 440
Inhalt: 440 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783734715297
ISBN-10: 3734715296
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Torrey, E. Fuller
Hersteller: Books on Demand
Books on Demand GmbH
Maße: 220 x 170 x 31 mm
Von/Mit: E. Fuller Torrey
Erscheinungsdatum: 30.04.2015
Gewicht: 0,763 kg
preigu-id: 104712805
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte