Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Viele Tugenden oder Laster, welche den Charak- ter der Menschen formen - Verzweiflung, Mut, Liebe, Gier, Hass, Abartigkeit, Leid, Stolz, Krän- kung, Erfolg, Armut, Ehre, was auch immer für das Leben prägend sein kann -, sind dem Richter trotz der vorwiegend gesetzlichen Verpflichtun- gen nicht nur nicht verborgen geblieben, sondern haben ihn vielmehr begleitet.
Die richterliche Tätigkeit ist keine Sozialarbeit, wenngleich sie oft soziale Konsequenzen erfordert. Strafen bedeuten an sich nichts Gutes, denn trotz ihrer Notwendigkeit sind alle Delinquenten auch Menschen, selbst dann, wenn sie Unbegreifliches getan haben.
Dieses Buch soll weder moralisieren noch bewerten, vielmehr der Leserin und dem Leser ermög- lichen, sich selbst ein Urteil zu bilden, nicht im strafrechtlichen, sondern im menschlichen Sinne.
Viele Tugenden oder Laster, welche den Charak- ter der Menschen formen - Verzweiflung, Mut, Liebe, Gier, Hass, Abartigkeit, Leid, Stolz, Krän- kung, Erfolg, Armut, Ehre, was auch immer für das Leben prägend sein kann -, sind dem Richter trotz der vorwiegend gesetzlichen Verpflichtun- gen nicht nur nicht verborgen geblieben, sondern haben ihn vielmehr begleitet.
Die richterliche Tätigkeit ist keine Sozialarbeit, wenngleich sie oft soziale Konsequenzen erfordert. Strafen bedeuten an sich nichts Gutes, denn trotz ihrer Notwendigkeit sind alle Delinquenten auch Menschen, selbst dann, wenn sie Unbegreifliches getan haben.
Dieses Buch soll weder moralisieren noch bewerten, vielmehr der Leserin und dem Leser ermög- lichen, sich selbst ein Urteil zu bilden, nicht im strafrechtlichen, sondern im menschlichen Sinne.
Über den Autor
Dr. Peter Mück geboren 1949 in Rankweil/Vorarlberg, studierte in Wien Rechtswissen- schaft. Nach der Promotion und seiner Zeit als Rechtspraktikant, wurde er als Richteramtsanwärter auf seinen Beruf vorbereitet und 1979 zum Richter ernannt. Als Straf- und Zivilrichter war er 25 Jahre ausschließlich als Strafrichter am Landesgericht Feldkirch bis zu seiner Pensionierung tätig.
Seit seinem 12. Lebensjahr ist er bei den Pfadfin- dern und damit begann sein bis heute andauerndes soziales Engagement. 37 Jahre leitete er die Pfad- findergruppe Rankweil und war 21 Jahre Präsident der Vorarlberger Pfadfinder und Pfadfinderinnen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 416 S.
ISBN-13: 9783990187241
ISBN-10: 3990187244
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Mück, Peter
Auflage: 2.Auflage
Hersteller: Bucher Verlag GmbH
Bucher GmbH & Co.KG
Verantwortliche Person für die EU: Bucher Verlag, Diepoldsauer Str. 41, A-6845 Hohenems, m.bucher@bucherverlag.com
Maße: 218 x 149 x 37 mm
Von/Mit: Peter Mück
Erscheinungsdatum: 29.11.2024
Gewicht: 0,688 kg
Artikel-ID: 130406584

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch