Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fremdsprache Deutsch - - Heft 65 (2021): Arbeit mit Lehrwerken
Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts
Broschüre von Goethe-Institut (u. a.)
Sprache: Deutsch

14,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Mit dem Thema "Lehrbuch" wird vielleicht das noch wichtigste Medium im fremdsprachigen Deutschunterricht behandelt. Die Themen und Inhalte eines Lehrbuchs prägen die tägliche Arbeit einer Lehrkraft maßgeblich, denn sie geben einen Rahmen vor, der die Arbeit im Klassenzimmer bestimmt.Die einzelnen Beiträge befassen sich daher mit den Fragestellungen, die für die Lehrbucharbeit besonders relevant sind. Darunter fallen etwa Kriterien für die Auswahl eines neuen Lehrbuches, die dessen zielorientierten Einsatz gewährleisten. Das Werk liefert zahlreiche praktische Vorschläge und Herangehensweisen. Weiterhin beschäftigt es sich mit der Frage, wie ein neues Lehrwerk behutsam eingeführt, erprobt und mit Fortbildungsmaßnahmen begleitet werden kann.Dass das Lehrwerk eine Fundgrube für neue Ideen sein kann, wird ausführlich in dieser Ausgabe erörtert. Kleine praktische Aktivitäten und Projekte verdeutlichen, dass man durch den Einsatz von Zusatzmaterialien mit dem Medium Lehrbuch lehrwerkergänzend aber auch lehrwerkersetzend arbeiten kann.Das fächerübergreifende Lernen im Sinne von CLIL wird ebenso berücksichtigt, wie der Einsatz von Literatur zu bestimmten Lehrwerksthemen.Die Berücksichtigung moderner Medien spielt ebenso eine wichtige Rolle, indem Möglichkeiten digitaler Lehrbucharbeit, aber auch der Einsatz von Videomaterialien und vor allen Dingen die Erarbeitung von Videos durch die Schüler/innen vorgestellt werden.Hinweise zum Blended Learning mit einem Lehrbuch runden die Vorschläge ab.Erklärtes Ziel des Werkes ist, die Arbeit von Lehrer/innen und Schüler/innen in der täglichen Praxis wertzuschätzen, zu unterstützen und für diese neue Anregungen zu geben, die dazu beitragen, den Deutschunterricht kreativer, attraktiver und handlungsorientierter zu gestalten.
Mit dem Thema "Lehrbuch" wird vielleicht das noch wichtigste Medium im fremdsprachigen Deutschunterricht behandelt. Die Themen und Inhalte eines Lehrbuchs prägen die tägliche Arbeit einer Lehrkraft maßgeblich, denn sie geben einen Rahmen vor, der die Arbeit im Klassenzimmer bestimmt.Die einzelnen Beiträge befassen sich daher mit den Fragestellungen, die für die Lehrbucharbeit besonders relevant sind. Darunter fallen etwa Kriterien für die Auswahl eines neuen Lehrbuches, die dessen zielorientierten Einsatz gewährleisten. Das Werk liefert zahlreiche praktische Vorschläge und Herangehensweisen. Weiterhin beschäftigt es sich mit der Frage, wie ein neues Lehrwerk behutsam eingeführt, erprobt und mit Fortbildungsmaßnahmen begleitet werden kann.Dass das Lehrwerk eine Fundgrube für neue Ideen sein kann, wird ausführlich in dieser Ausgabe erörtert. Kleine praktische Aktivitäten und Projekte verdeutlichen, dass man durch den Einsatz von Zusatzmaterialien mit dem Medium Lehrbuch lehrwerkergänzend aber auch lehrwerkersetzend arbeiten kann.Das fächerübergreifende Lernen im Sinne von CLIL wird ebenso berücksichtigt, wie der Einsatz von Literatur zu bestimmten Lehrwerksthemen.Die Berücksichtigung moderner Medien spielt ebenso eine wichtige Rolle, indem Möglichkeiten digitaler Lehrbucharbeit, aber auch der Einsatz von Videomaterialien und vor allen Dingen die Erarbeitung von Videos durch die Schüler/innen vorgestellt werden.Hinweise zum Blended Learning mit einem Lehrbuch runden die Vorschläge ab.Erklärtes Ziel des Werkes ist, die Arbeit von Lehrer/innen und Schüler/innen in der täglichen Praxis wertzuschätzen, zu unterstützen und für diese neue Anregungen zu geben, die dazu beitragen, den Deutschunterricht kreativer, attraktiver und handlungsorientierter zu gestalten.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Broschüre
Seiten: 64
Inhalt: 64 S.
ISBN-13: 9783503205837
ISBN-10: 3503205837
Sprache: Deutsch
Redaktion: Goethe-Institut
Fandrych, Christian
Hufeisen, Britta
Mohr, Imke-Carolin
Thonhauser, Ingo
Klein, Wassilios
Herausgeber: Goethe-Institut/Christian Fandrych (Prof. Dr.)/Britta Hufeisen (Prof.
Dr.) u a
Hersteller: Erich Schmidt Verlag
Maße: 4 x 210 x 299 mm
Von/Mit: Goethe-Institut (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.11.2021
Gewicht: 0,222 kg
preigu-id: 120250738
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Broschüre
Seiten: 64
Inhalt: 64 S.
ISBN-13: 9783503205837
ISBN-10: 3503205837
Sprache: Deutsch
Redaktion: Goethe-Institut
Fandrych, Christian
Hufeisen, Britta
Mohr, Imke-Carolin
Thonhauser, Ingo
Klein, Wassilios
Herausgeber: Goethe-Institut/Christian Fandrych (Prof. Dr.)/Britta Hufeisen (Prof.
Dr.) u a
Hersteller: Erich Schmidt Verlag
Maße: 4 x 210 x 299 mm
Von/Mit: Goethe-Institut (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.11.2021
Gewicht: 0,222 kg
preigu-id: 120250738
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte