Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fremd bin ich und ich bin es gerne
Taschenbuch von Carlos Ampié Loría
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Autobiographisch-historischer Roman eines jungen nicaraguanischen Sandinisten, der nach dem Sieg der Revolution in Nicaragua (1979) die Möglichkeit eines Studienaufenthalts in der DDR bekam. Prägende Stationen seines Aufenthalts in der DDR waren das Sprachausbildungszentrum Wernigerode (1984), die Facharbeiterausbildung als Funkmechaniker in Rostock (1985/87), Interimsbeschäftigung als Bauhelfer in Thüringen (1987/88) und Studienjahre an einer Ingenieurschule in Leipzig (1988/1990).
Carlos Ampié Loría erinnert sich an gelebte Solidarität der DDR-Bevölkerung mit Nicaragua, aber auch an interkulturelle und politische Konflikte mit den Gastgebern. Er und seine Freunde leiden bei dem Gedanken an die Kriegssituation im eigenen Heimatland. Sie lieben und werden geliebt. Der Autor liefert Momentaufnahmen aus den letzten Jahren der DDR aus der Perspektive eines Fremden, der sich integriert und Freunde unter Arbeitern, Studenten und Intellektuellen gefunden hat. Carlos Ampié Loría, Erzähler und Romanfigur zugleich, erlebte
die Unzufriedenheit und den Wunsch der DDR-Bürger nach Änderung und Freiheit aus erster Hand und wagte es, die DDR zu kritisieren. Durch diese Haltung geriet er nicht selten in Schwierigkeiten. Historische Ereignisse - das Ende der DDR sowie das schmerzliche Scheitern der Sandinistischen Revolution in Nicaragua - bedeuteten einen Wendepunkt auch im Leben des zukünftigen Schriftstellers. Das Buch ist ein authentisches Zeitdokument der Wende in der DDR, in Nicaragua und nicht minder in der persönlichen Entwicklung des Autors.
Autobiographisch-historischer Roman eines jungen nicaraguanischen Sandinisten, der nach dem Sieg der Revolution in Nicaragua (1979) die Möglichkeit eines Studienaufenthalts in der DDR bekam. Prägende Stationen seines Aufenthalts in der DDR waren das Sprachausbildungszentrum Wernigerode (1984), die Facharbeiterausbildung als Funkmechaniker in Rostock (1985/87), Interimsbeschäftigung als Bauhelfer in Thüringen (1987/88) und Studienjahre an einer Ingenieurschule in Leipzig (1988/1990).
Carlos Ampié Loría erinnert sich an gelebte Solidarität der DDR-Bevölkerung mit Nicaragua, aber auch an interkulturelle und politische Konflikte mit den Gastgebern. Er und seine Freunde leiden bei dem Gedanken an die Kriegssituation im eigenen Heimatland. Sie lieben und werden geliebt. Der Autor liefert Momentaufnahmen aus den letzten Jahren der DDR aus der Perspektive eines Fremden, der sich integriert und Freunde unter Arbeitern, Studenten und Intellektuellen gefunden hat. Carlos Ampié Loría, Erzähler und Romanfigur zugleich, erlebte
die Unzufriedenheit und den Wunsch der DDR-Bürger nach Änderung und Freiheit aus erster Hand und wagte es, die DDR zu kritisieren. Durch diese Haltung geriet er nicht selten in Schwierigkeiten. Historische Ereignisse - das Ende der DDR sowie das schmerzliche Scheitern der Sandinistischen Revolution in Nicaragua - bedeuteten einen Wendepunkt auch im Leben des zukünftigen Schriftstellers. Das Buch ist ein authentisches Zeitdokument der Wende in der DDR, in Nicaragua und nicht minder in der persönlichen Entwicklung des Autors.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783947913503
ISBN-10: 3947913508
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ampié Loría, Carlos
Redaktion: Ullmann, Katja
Hersteller: edition bodoni
Johne, Marc, u. Daniel Wiesenthal GbR
Verantwortliche Person für die EU: edition bodoni, OT Buskow, Buskower Dorfstr. 22, D-16816 Neuruppin, info@edition-bodoni.de
Maße: 228 x 147 x 26 mm
Von/Mit: Carlos Ampié Loría
Erscheinungsdatum: 20.03.2025
Gewicht: 0,59 kg
Artikel-ID: 132544466
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783947913503
ISBN-10: 3947913508
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ampié Loría, Carlos
Redaktion: Ullmann, Katja
Hersteller: edition bodoni
Johne, Marc, u. Daniel Wiesenthal GbR
Verantwortliche Person für die EU: edition bodoni, OT Buskow, Buskower Dorfstr. 22, D-16816 Neuruppin, info@edition-bodoni.de
Maße: 228 x 147 x 26 mm
Von/Mit: Carlos Ampié Loría
Erscheinungsdatum: 20.03.2025
Gewicht: 0,59 kg
Artikel-ID: 132544466
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte