Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Freiwilliges Engagement in Deutschland
Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014
Taschenbuch von Julia Simonson (u. a.)
Sprache: Deutsch

53,49 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Diese Studie ist eine aktuelle Bestandsaufnahme zum freiwilligen Engagement. Die Ergebnisse basieren auf dem Deutschen Freiwilligensurvey, der 2014 zum vierten Mal im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)durchgeführt wurde. Die Autor/innen klären die Fragen: Wer engagiert sich aus welchen Beweggründen? Wie ist freiwilliges Engagement ausgestaltet und an welche Ressourcen und Rahmenbedingungen ist es geknüpft? Wie hat sich freiwilliges Engagement gewandelt?
Diese Studie ist eine aktuelle Bestandsaufnahme zum freiwilligen Engagement. Die Ergebnisse basieren auf dem Deutschen Freiwilligensurvey, der 2014 zum vierten Mal im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)durchgeführt wurde. Die Autor/innen klären die Fragen: Wer engagiert sich aus welchen Beweggründen? Wie ist freiwilliges Engagement ausgestaltet und an welche Ressourcen und Rahmenbedingungen ist es geknüpft? Wie hat sich freiwilliges Engagement gewandelt?
Über den Autor

Die Herausgeber/innen arbeiten am Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA), einem auf dem Gebiet der sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Gerontologie tätigen wissenschaftlichen Forschungsinstitut.

Dr. Julia Simonson ist Soziologin, Leiterin des Arbeitsbereichs Forschung und stellvertretende Institutsleiterin.

Dr. Claudia Vogel ist Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin

Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer ist Psychologe und Institutsleiter.

Zusammenfassung
Diese Studie ist eine aktuelle Bestandsaufnahme zum freiwilligen Engagement. Die Ergebnisse basieren auf dem Deutschen Freiwilligensurvey, der 2014 zum vierten Mal im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)durchgeführt wurde. Die Autor/innen klären die Fragen: Wer engagiert sich aus welchen Beweggründen? Wie ist freiwilliges Engagement ausgestaltet und an welche Ressourcen und Rahmenbedingungen ist es geknüpft? Wie hat sich freiwilliges Engagement gewandelt?
Inhaltsverzeichnis
Freiwilliges Engagement und zivilgesellschaftliches Handeln im Zeitvergleich.- Die Ausgestaltung freiwilligen Engagements und individuelle Ressourcen.- Organisationale, regionale und kulturelle Rahmenbedingungen des freiwilligen Engagements.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 664
Reihe: Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement
Inhalt: xix
643 S.
213 s/w Illustr.
643 S. 213 Abb.
ISBN-13: 9783658126438
ISBN-10: 3658126434
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Simonson, Julia
Tesch-Römer, Clemens
Vogel, Claudia
Herausgeber: Julia Simonson/Claudia Vogel/Clemens Tesch-Römer
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement
Maße: 240 x 168 x 36 mm
Von/Mit: Julia Simonson (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.11.2016
Gewicht: 1,095 kg
preigu-id: 107885474
Über den Autor

Die Herausgeber/innen arbeiten am Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA), einem auf dem Gebiet der sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Gerontologie tätigen wissenschaftlichen Forschungsinstitut.

Dr. Julia Simonson ist Soziologin, Leiterin des Arbeitsbereichs Forschung und stellvertretende Institutsleiterin.

Dr. Claudia Vogel ist Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin

Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer ist Psychologe und Institutsleiter.

Zusammenfassung
Diese Studie ist eine aktuelle Bestandsaufnahme zum freiwilligen Engagement. Die Ergebnisse basieren auf dem Deutschen Freiwilligensurvey, der 2014 zum vierten Mal im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)durchgeführt wurde. Die Autor/innen klären die Fragen: Wer engagiert sich aus welchen Beweggründen? Wie ist freiwilliges Engagement ausgestaltet und an welche Ressourcen und Rahmenbedingungen ist es geknüpft? Wie hat sich freiwilliges Engagement gewandelt?
Inhaltsverzeichnis
Freiwilliges Engagement und zivilgesellschaftliches Handeln im Zeitvergleich.- Die Ausgestaltung freiwilligen Engagements und individuelle Ressourcen.- Organisationale, regionale und kulturelle Rahmenbedingungen des freiwilligen Engagements.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 664
Reihe: Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement
Inhalt: xix
643 S.
213 s/w Illustr.
643 S. 213 Abb.
ISBN-13: 9783658126438
ISBN-10: 3658126434
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Simonson, Julia
Tesch-Römer, Clemens
Vogel, Claudia
Herausgeber: Julia Simonson/Claudia Vogel/Clemens Tesch-Römer
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement
Maße: 240 x 168 x 36 mm
Von/Mit: Julia Simonson (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.11.2016
Gewicht: 1,095 kg
preigu-id: 107885474
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte