Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Freilegungen
Wege, Orte und Räume der NS-Verfolgung
Taschenbuch von Henning Borggräfe
Sprache: Englisch , Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Digitale Anwendungen ermöglichen neue Zugänge zur Topographie der nationalsozialistischen Verbrechen.Das Jahrbuch 2016 des International Tracing Service (ITS) legt den Fokus auf verschiedene räumliche Aspekte des Holocaust und anderer nationalsozialistischer Massenverbrechen. Das wachsende Forschungsinteresse an der Rekonstruktion von Verfolgungswegen sowie von Orten und Räumen des Terrors steht im Zusammenhang mit neuen digitalen Methoden und Darstellungsmöglichkeiten. Zugleich ist es mit der verstärkten Hinwendung zu einer Erfahrungsgeschichte der NS-Verfolgten verbunden.Das Archiv des ITS verwahrt eine der weltweit größten Sammlungen zur Geschichte der NS-Verbrechen. Aufgrund seiner einzigartigen Struktur birgt es für diese Zugänge große Forschungspotentiale, zu deren Freilegung das Jahrbuch beitragen soll.Aus dem Inhalt:Christian Groh: Möglichkeiten der geographischen Recherche in den Beständen des ITSAlina Bothe: »... wird gegen Sie ein Aufenthaltsverbot für das Reichsgebiet erlassen« - Die Deportation von Jüdinnen und Juden polnischer Staatsangehörigkeit aus Berlin im Oktober 1938Sebastian Bondzio/Christoph Rass/Ismee Tames: People on the Move. Revisiting Events and Narratives of the European Refugee Crisis (1930s-1950s)Beata Halicka: From Slaves to Settlers in the Polish »Wild West«: The End of the Second World War from the Perspective of Forced Labourers
Digitale Anwendungen ermöglichen neue Zugänge zur Topographie der nationalsozialistischen Verbrechen.Das Jahrbuch 2016 des International Tracing Service (ITS) legt den Fokus auf verschiedene räumliche Aspekte des Holocaust und anderer nationalsozialistischer Massenverbrechen. Das wachsende Forschungsinteresse an der Rekonstruktion von Verfolgungswegen sowie von Orten und Räumen des Terrors steht im Zusammenhang mit neuen digitalen Methoden und Darstellungsmöglichkeiten. Zugleich ist es mit der verstärkten Hinwendung zu einer Erfahrungsgeschichte der NS-Verfolgten verbunden.Das Archiv des ITS verwahrt eine der weltweit größten Sammlungen zur Geschichte der NS-Verbrechen. Aufgrund seiner einzigartigen Struktur birgt es für diese Zugänge große Forschungspotentiale, zu deren Freilegung das Jahrbuch beitragen soll.Aus dem Inhalt:Christian Groh: Möglichkeiten der geographischen Recherche in den Beständen des ITSAlina Bothe: »... wird gegen Sie ein Aufenthaltsverbot für das Reichsgebiet erlassen« - Die Deportation von Jüdinnen und Juden polnischer Staatsangehörigkeit aus Berlin im Oktober 1938Sebastian Bondzio/Christoph Rass/Ismee Tames: People on the Move. Revisiting Events and Narratives of the European Refugee Crisis (1930s-1950s)Beata Halicka: From Slaves to Settlers in the Polish »Wild West«: The End of the Second World War from the Perspective of Forced Labourers
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 263
Inhalt: 263 S.
ISBN-13: 9783835319257
ISBN-10: 3835319256
Sprache: Englisch
Deutsch
Redaktion: Borggräfe, Henning
Herausgeber: Henning Borggräfe
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 32 Abb.
Maße: 220 x 145 x 20 mm
Von/Mit: Henning Borggräfe
Erscheinungsdatum: 05.11.2016
Gewicht: 0,409 kg
preigu-id: 107678704
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 263
Inhalt: 263 S.
ISBN-13: 9783835319257
ISBN-10: 3835319256
Sprache: Englisch
Deutsch
Redaktion: Borggräfe, Henning
Herausgeber: Henning Borggräfe
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 32 Abb.
Maße: 220 x 145 x 20 mm
Von/Mit: Henning Borggräfe
Erscheinungsdatum: 05.11.2016
Gewicht: 0,409 kg
preigu-id: 107678704
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte