Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Freilaufkupplungen
Berechnung und Konstruktion
Taschenbuch von Sigwalt Hart (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Freilaufkupplungen finden heute auf zahlreichen Gebieten der Technik Ver­ wendung. Trotz dieser Tatsache und obwohl der Freilauf schon als verhältnismäßig altes Maschinenelement anzusprechen ist, fehlte bisher in der technischen Literatur eine Zusammenfassung der für die richtige Wahl der Freilaufart und für die Be­ rechnung und Konstruktion von Freiläufen erforderlichen Grundlagen und Erfah­ rungswerte. Die Anwendung von Freiläufen, die sich üller Jahrzehnte hin nur auf bestimmte Gebiete des Maschinenbaues beschränkte, hat eine bedeutende Ausweitung erfahren. Insbesondere ergaben sich im Hinblick auf die Wahl der Freilaufart, entsprechend den gestellten Anforderungen, zahlreiche neue wesentliche Erkenntnisse. Die Ent­ wicklung wurde dadurch gefördert, ,daß einige bekannte Firmen des In-und Aus­ landes die Herstellung von Freiläufen als An- und Einbauelement aufgenommen haben. Erst durch diese Entwicklung war eine eingehendere Erfassung der Be­ triebsverhältnisse bei den unterschiedlichsten Anwendungsfällen möglich geworden. Die gewonnenen Erfahrungen bilden die Grundlage der vorliegenden Abhandlung. In diesem Buch werden die Klemmrollen- und die Klemmkörperfreiläufe be­ handelt; jedoch wird in den Abschnitten 4 und 6 auch auf die nach anderem Prinzip arbeitenden Freilaufkupplungen eingegangen. Das Buch soll die Unterlagen bieten, welche für die Wahl der geeigneten Freilaufart, für die Berechnung, die konstruk­ tive Gestaltung und für den Einbau und die Wartung erforderlich sind. Unter anderem soll das vor allem durch die Behandlung einer möglichst großen Anzahl von mehr oder weniger bekanntgewordenen Konstruktionen, und zwar auch von solchen, die sich nicht durchsetzen konnten, erreicht werden.
Freilaufkupplungen finden heute auf zahlreichen Gebieten der Technik Ver­ wendung. Trotz dieser Tatsache und obwohl der Freilauf schon als verhältnismäßig altes Maschinenelement anzusprechen ist, fehlte bisher in der technischen Literatur eine Zusammenfassung der für die richtige Wahl der Freilaufart und für die Be­ rechnung und Konstruktion von Freiläufen erforderlichen Grundlagen und Erfah­ rungswerte. Die Anwendung von Freiläufen, die sich üller Jahrzehnte hin nur auf bestimmte Gebiete des Maschinenbaues beschränkte, hat eine bedeutende Ausweitung erfahren. Insbesondere ergaben sich im Hinblick auf die Wahl der Freilaufart, entsprechend den gestellten Anforderungen, zahlreiche neue wesentliche Erkenntnisse. Die Ent­ wicklung wurde dadurch gefördert, ,daß einige bekannte Firmen des In-und Aus­ landes die Herstellung von Freiläufen als An- und Einbauelement aufgenommen haben. Erst durch diese Entwicklung war eine eingehendere Erfassung der Be­ triebsverhältnisse bei den unterschiedlichsten Anwendungsfällen möglich geworden. Die gewonnenen Erfahrungen bilden die Grundlage der vorliegenden Abhandlung. In diesem Buch werden die Klemmrollen- und die Klemmkörperfreiläufe be­ handelt; jedoch wird in den Abschnitten 4 und 6 auch auf die nach anderem Prinzip arbeitenden Freilaufkupplungen eingegangen. Das Buch soll die Unterlagen bieten, welche für die Wahl der geeigneten Freilaufart, für die Berechnung, die konstruk­ tive Gestaltung und für den Einbau und die Wartung erforderlich sind. Unter anderem soll das vor allem durch die Behandlung einer möglichst großen Anzahl von mehr oder weniger bekanntgewordenen Konstruktionen, und zwar auch von solchen, die sich nicht durchsetzen konnten, erreicht werden.
Inhaltsverzeichnis
1 Überblick.- 2 Funktion und Eigenschaften.- 3 Begriffsbestimmung.- 4 Berechnungsgrundlagen.- 4.1 Bezeichnungen.- 4.2 Klemmrollenfreilauf.- 4.3 Klemmkörperfreilauf.- 4.4 Kegelfreilauf.- 4.5 Elastischer Drehweg eines Freilaufes.- 4.6 Normal- und Schubspannungen im Freilaufaußen- und Freilaufinnenteil.- 4.7 Spannungsoptisches Modell eines Klemmrollenfreilaufes.- 4.8 Massenwirkung.- 4.9 Reibgesperre, Bandgesperre und Axialfreiläufe.- 5 Konstruktive Gestaltung und Anhaltswerte.- 5.1 Betriebsdaten.- 5.2 Gestaltung des Freilaufes.- 5.3 Klemmwinkel.- 5.4 Wälzpressung.- 5.5 Lebensdauer.- 5.6 Werkstoff, Wärmebehandlung und Härte.- 5.7 Oberflächengüte.- 5.8 Abmessungen, Führung und Anfederung der Klemmrollen und Klemmkörper.- 5.9 Lagerung und Einbau.- 5.10 Schmierung und Abdichtung.- 6 Bauformen und Anwendungsbeispiele.- 6.1 Beispiele aus der Patentliteratur.- 6.2 Schaltwerksregelgetriebe.- 6.3 Beispiele aus dem allgemeinen Maschinenbau.- 6.4 Beispiele aus dem Kraftfahrzeug- und Flugzeugbau.- 6.5 Beispiele für Reibgesperre, Bandgesperre, klinkengesteuerte Freiläufe und Axialfreiläufe.- 7 Schrifttum.- 7.1 Bücher.- 7.2 Aufsätze.- 7.3 Firmenschriften.- 7.4 Patentschriften.- 8 Sachverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 180
Reihe: Konstruktionsbücher
Inhalt: iv
174 S.
230 s/w Illustr.
1 farbige Illustr.
174 S. 231 Abb.
1 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783642510946
ISBN-10: 3642510949
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hart, Sigwalt
Stölzle, Karl
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1961
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Konstruktionsbücher
Maße: 229 x 152 x 11 mm
Von/Mit: Sigwalt Hart (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.05.2012
Gewicht: 0,27 kg
preigu-id: 105986333
Inhaltsverzeichnis
1 Überblick.- 2 Funktion und Eigenschaften.- 3 Begriffsbestimmung.- 4 Berechnungsgrundlagen.- 4.1 Bezeichnungen.- 4.2 Klemmrollenfreilauf.- 4.3 Klemmkörperfreilauf.- 4.4 Kegelfreilauf.- 4.5 Elastischer Drehweg eines Freilaufes.- 4.6 Normal- und Schubspannungen im Freilaufaußen- und Freilaufinnenteil.- 4.7 Spannungsoptisches Modell eines Klemmrollenfreilaufes.- 4.8 Massenwirkung.- 4.9 Reibgesperre, Bandgesperre und Axialfreiläufe.- 5 Konstruktive Gestaltung und Anhaltswerte.- 5.1 Betriebsdaten.- 5.2 Gestaltung des Freilaufes.- 5.3 Klemmwinkel.- 5.4 Wälzpressung.- 5.5 Lebensdauer.- 5.6 Werkstoff, Wärmebehandlung und Härte.- 5.7 Oberflächengüte.- 5.8 Abmessungen, Führung und Anfederung der Klemmrollen und Klemmkörper.- 5.9 Lagerung und Einbau.- 5.10 Schmierung und Abdichtung.- 6 Bauformen und Anwendungsbeispiele.- 6.1 Beispiele aus der Patentliteratur.- 6.2 Schaltwerksregelgetriebe.- 6.3 Beispiele aus dem allgemeinen Maschinenbau.- 6.4 Beispiele aus dem Kraftfahrzeug- und Flugzeugbau.- 6.5 Beispiele für Reibgesperre, Bandgesperre, klinkengesteuerte Freiläufe und Axialfreiläufe.- 7 Schrifttum.- 7.1 Bücher.- 7.2 Aufsätze.- 7.3 Firmenschriften.- 7.4 Patentschriften.- 8 Sachverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 180
Reihe: Konstruktionsbücher
Inhalt: iv
174 S.
230 s/w Illustr.
1 farbige Illustr.
174 S. 231 Abb.
1 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783642510946
ISBN-10: 3642510949
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hart, Sigwalt
Stölzle, Karl
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1961
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Konstruktionsbücher
Maße: 229 x 152 x 11 mm
Von/Mit: Sigwalt Hart (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.05.2012
Gewicht: 0,27 kg
preigu-id: 105986333
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte