Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Freikirchen, ¿Sekten¿, Denominationen
Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 9
Taschenbuch von Claus Bernet
Sprache: Deutsch

12,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Freikirchen haben, was das Himmlische Jerusalem angeht, durchaus etwas anzubieten. An allererster Stelle müssen hier die Adventisten genannt werden. Knapp 300 Illustrationen ihres Neuen Jerusalems konnte ich bislang auffinden. Die Adventisten haben eine ganze Reihe eigener Künstler für ihre Illustrationen beauftragt, die bekanntesten sind Norman Brice, Harry Anderson, Joe Maniscalo, Clyde Norman Provonsha oder J. Peter Rennings.
Dieser Band hat einen weiteren Schwerpunkt: die weitaus meisten Arbeiten entstanden in den USA, aus dem einfachen Grund, weil es dort die meisten Freikirchen gibt. Gerade was Glasfenster angeht, sind in den Gotteshäusern der Baptisten, Adventisten oder anderer freien Gemeinden bemerkenswerte Arbeiten geschaffen worden, man denke an Künstler wie John Kebrle, Ron Wilson oder, in Deutschland, Renate Strasser.
Die unterschiedlichen Glasfenster, Buchillustrationen oder Gemälde dürfen natürlich nicht als "offizielle" Verlautbarung von Freikirchen über ihr Jerusalems-Bild verstanden werden. Es sind vielmehr freie Ausdrucksformen von Künstlern und Künstlerinnen, die freilich oft in Rücksprache mit Ortsgemeinden entstanden sind, aber in erster Linie im Kontext von Herkunft und Intention ihres Verfassers zu verstehen sind. Und dennoch: erfreuen kann man sich jederzeit an diesen Arbeiten, selbst Atheisten sind dazu eingeladen!
U.a. werden ausführlich vorgestellt:
Ev. Brüdergemeine: Herdenmotiv (ab 1742)
-Adventisten: Oscar Tait: "Herolde des Morgens" (1899)
-Adventisten: L. Conradi: "Der Seher am Hofe Babels" (1909)
-Adventisten: "On the Eve of Armageddon" (1924)
-Adventisten: "Beacon Lights of Prophecy" (1935)
-Adventisten: "Bedtime Stories" (1950ff.)
-Adventisten: "Golden Treasury of Bible Stories" (1954)
-Adventisten: Gus N. Emerson (1959)
-Pfingstkirche: Garland Eastham (um 1960)
-SELK: Zum Heiligen Kreuz, Berlin (1973)
-Methodisten: Spring Valley United Methodist Church, Dallas (1982)
-Methodisten: Methodist Church in Junction City (1984-85)
-Ev. Brüdergemeinde: Gerhard Messner (1990-1994)
-Adventisten: Lars Justinen: New Jerusalem (um 1998)
-Adventisten: Harry und John Knox (2000)
-Methodisten: Shari le Monnier (2000)
-Adventisten: Laverna Patterson: New Jerusalem (2001)
-Pfingstgemeinde: Irmgard Leisenberg, genannt "Irmela" (2002)
-Baptisten: Sejar Bekirow (2003)
-Baptisten: Larry Wood (2005)
-Pfingstgemeinde: Marianne Neuburger (2008)
Freikirchen haben, was das Himmlische Jerusalem angeht, durchaus etwas anzubieten. An allererster Stelle müssen hier die Adventisten genannt werden. Knapp 300 Illustrationen ihres Neuen Jerusalems konnte ich bislang auffinden. Die Adventisten haben eine ganze Reihe eigener Künstler für ihre Illustrationen beauftragt, die bekanntesten sind Norman Brice, Harry Anderson, Joe Maniscalo, Clyde Norman Provonsha oder J. Peter Rennings.
Dieser Band hat einen weiteren Schwerpunkt: die weitaus meisten Arbeiten entstanden in den USA, aus dem einfachen Grund, weil es dort die meisten Freikirchen gibt. Gerade was Glasfenster angeht, sind in den Gotteshäusern der Baptisten, Adventisten oder anderer freien Gemeinden bemerkenswerte Arbeiten geschaffen worden, man denke an Künstler wie John Kebrle, Ron Wilson oder, in Deutschland, Renate Strasser.
Die unterschiedlichen Glasfenster, Buchillustrationen oder Gemälde dürfen natürlich nicht als "offizielle" Verlautbarung von Freikirchen über ihr Jerusalems-Bild verstanden werden. Es sind vielmehr freie Ausdrucksformen von Künstlern und Künstlerinnen, die freilich oft in Rücksprache mit Ortsgemeinden entstanden sind, aber in erster Linie im Kontext von Herkunft und Intention ihres Verfassers zu verstehen sind. Und dennoch: erfreuen kann man sich jederzeit an diesen Arbeiten, selbst Atheisten sind dazu eingeladen!
U.a. werden ausführlich vorgestellt:
Ev. Brüdergemeine: Herdenmotiv (ab 1742)
-Adventisten: Oscar Tait: "Herolde des Morgens" (1899)
-Adventisten: L. Conradi: "Der Seher am Hofe Babels" (1909)
-Adventisten: "On the Eve of Armageddon" (1924)
-Adventisten: "Beacon Lights of Prophecy" (1935)
-Adventisten: "Bedtime Stories" (1950ff.)
-Adventisten: "Golden Treasury of Bible Stories" (1954)
-Adventisten: Gus N. Emerson (1959)
-Pfingstkirche: Garland Eastham (um 1960)
-SELK: Zum Heiligen Kreuz, Berlin (1973)
-Methodisten: Spring Valley United Methodist Church, Dallas (1982)
-Methodisten: Methodist Church in Junction City (1984-85)
-Ev. Brüdergemeinde: Gerhard Messner (1990-1994)
-Adventisten: Lars Justinen: New Jerusalem (um 1998)
-Adventisten: Harry und John Knox (2000)
-Methodisten: Shari le Monnier (2000)
-Adventisten: Laverna Patterson: New Jerusalem (2001)
-Pfingstgemeinde: Irmgard Leisenberg, genannt "Irmela" (2002)
-Baptisten: Sejar Bekirow (2003)
-Baptisten: Larry Wood (2005)
-Pfingstgemeinde: Marianne Neuburger (2008)
Über den Autor
Dr. Dr. Claus Bernet ist anerkannter Jerusalemexperte, hat die Stadt mehrmals bereist und Bücher zu diesem Thema geschrieben, u.a. "Gebaute Apokalypse". Zahlreiche Aufsätze in Fachzeitschriften (Textilkunst International, Das Münster, Zeitschrift für Sepulkralkultur etc.). Seit August 2013 wird die Reihe "Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem" vom Verlag Edition Graugans Wissenschaft (Berlin) betreut.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 48
Reihe: Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem
Inhalt: 48 S.
44 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783732263257
ISBN-10: 3732263258
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bernet, Claus
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Claus Bernet
Erscheinungsdatum: 14.09.2016
Gewicht: 0,084 kg
preigu-id: 105688415
Über den Autor
Dr. Dr. Claus Bernet ist anerkannter Jerusalemexperte, hat die Stadt mehrmals bereist und Bücher zu diesem Thema geschrieben, u.a. "Gebaute Apokalypse". Zahlreiche Aufsätze in Fachzeitschriften (Textilkunst International, Das Münster, Zeitschrift für Sepulkralkultur etc.). Seit August 2013 wird die Reihe "Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem" vom Verlag Edition Graugans Wissenschaft (Berlin) betreut.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 48
Reihe: Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem
Inhalt: 48 S.
44 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783732263257
ISBN-10: 3732263258
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bernet, Claus
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Claus Bernet
Erscheinungsdatum: 14.09.2016
Gewicht: 0,084 kg
preigu-id: 105688415
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte