Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Freiheit zu sich selbst
Entfaltung eines christlichen Begriffs von Selbstannahme, Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie 111
Buch von Christiane Tietz
Sprache: Deutsch

75,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der allgemeinen Forderung, der Mensch möge sich selbst annehmen, da er nur so fähig sei, andere anzunehmen, steht die lutherische Rechtfertigungslehre vermeintlich entgegen. Luther problematisiert den Selbstbezug des Menschen und weist ihn, als eine Form des In-sich-Gekrümmt-Seins, sogar als Sünde aus. Christiane Tietz plädiert für einen Perspektivenwechsel, der den Grundaussagen der lutherischen Rechtfertigungslehre aber nicht widerspricht. Mit Paul Tillich setzt sie bei einer besonderen Form von Selbstannahme an, die dem Glaubenden versichert, dass er, der trotz seiner Unannehmbarkeit von Gott Angenommene, sich selbst auch annehmen darf. Tietz entfaltet die Thematik in Anlehnung an Søren Kierkegaard. Daraus ergeben sich Einsichten, die zudem für die seelsorgerliche Praxis von großer Bedeutung sind.
Der allgemeinen Forderung, der Mensch möge sich selbst annehmen, da er nur so fähig sei, andere anzunehmen, steht die lutherische Rechtfertigungslehre vermeintlich entgegen. Luther problematisiert den Selbstbezug des Menschen und weist ihn, als eine Form des In-sich-Gekrümmt-Seins, sogar als Sünde aus. Christiane Tietz plädiert für einen Perspektivenwechsel, der den Grundaussagen der lutherischen Rechtfertigungslehre aber nicht widerspricht. Mit Paul Tillich setzt sie bei einer besonderen Form von Selbstannahme an, die dem Glaubenden versichert, dass er, der trotz seiner Unannehmbarkeit von Gott Angenommene, sich selbst auch annehmen darf. Tietz entfaltet die Thematik in Anlehnung an Søren Kierkegaard. Daraus ergeben sich Einsichten, die zudem für die seelsorgerliche Praxis von großer Bedeutung sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 234
Inhalt: 234 S.
ISBN-13: 9783525563397
ISBN-10: 3525563396
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Tietz, Christiane
Auflage: 1/2005
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 240 x 160 x 20 mm
Von/Mit: Christiane Tietz
Erscheinungsdatum: 06.12.2005
Gewicht: 0,507 kg
preigu-id: 102248355
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 234
Inhalt: 234 S.
ISBN-13: 9783525563397
ISBN-10: 3525563396
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Tietz, Christiane
Auflage: 1/2005
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 240 x 160 x 20 mm
Von/Mit: Christiane Tietz
Erscheinungsdatum: 06.12.2005
Gewicht: 0,507 kg
preigu-id: 102248355
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte