Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Freiheit, Revolution, Verfassung. Kleine politische Schriften
Herausgegeben von Daniel Schulz
Buch von Marquis De Condorcet
Sprache: Deutsch

104,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Während Condorcets Schriften bislang nur unter dem Gesichtspunkt der Geschichtsphilosophie und mathematischen Entscheidungstheorie rezipiert wurden, präsentiert dieser Band Condorcet als einen zentralen politischen Ordnungsdenker der Französischen Revolution, als einen liberal-republikanischen Autor. Die in der Edition versammelten Quellentexte zeigen, dass er die menschenrechtlichen und demokratischen Leitideen am Ende des 18. Jh.s nachdrücklich artikulierte. Condorcets zentrales Anliegen besteht in der Suche nach einer institutionellen Form demokratischer Ordnung, die ein hohes Maß an bürgerschaftlicher Partizipation mit den liberalen Forderungen individueller Rechte verbindet. Die Schriften zur Emanzipation von Sklaven, zum Bürgerrecht für Frauen, zum Begriff der Revolution sowie sein demokratischer Verfassungsentwurf von 1793 belegen seinen theoretisch komplexen und innovativen Versuch, Antworten auf die Herausforderungen demokratischer Legitimität zu finden.
Während Condorcets Schriften bislang nur unter dem Gesichtspunkt der Geschichtsphilosophie und mathematischen Entscheidungstheorie rezipiert wurden, präsentiert dieser Band Condorcet als einen zentralen politischen Ordnungsdenker der Französischen Revolution, als einen liberal-republikanischen Autor. Die in der Edition versammelten Quellentexte zeigen, dass er die menschenrechtlichen und demokratischen Leitideen am Ende des 18. Jh.s nachdrücklich artikulierte. Condorcets zentrales Anliegen besteht in der Suche nach einer institutionellen Form demokratischer Ordnung, die ein hohes Maß an bürgerschaftlicher Partizipation mit den liberalen Forderungen individueller Rechte verbindet. Die Schriften zur Emanzipation von Sklaven, zum Bürgerrecht für Frauen, zum Begriff der Revolution sowie sein demokratischer Verfassungsentwurf von 1793 belegen seinen theoretisch komplexen und innovativen Versuch, Antworten auf die Herausforderungen demokratischer Legitimität zu finden.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung und Bibliographie I. FREIHEIT 1. Überlegungen zur Sklavenfrage (1788) 2. Ideen über den Despotismus (1789) 3. Über die Zulassung der Frauen zum Bürgerrecht (1790) 4. Von der Natur politischer Mächte in einer freien Nation (1792) II. REVOLUTION 5. Vom Einfluss der Revolution in Amerika auf Europa (1786) 6. Über den Sinn des Wortes revolutionär (Juni 1793) III. VERFASSUNG 7. Über die Notwendigkeit, die Verfassung durch die Bürger ratifizieren zu lassen (1789) 8. Brief eines jungen Mechanikers an die Verfasser des Républicain (1791) 9. Verfassungsentwurf, der Nationalversammlung vorgeschlagen (Febr. 1793). (Darin: Vorstellung der Prinzipien und Motive des Verfassungsentwurfs; Entwurf einer Erklärung der natürlichen, bürgerlichen und politischen Menschenrechte; Entwurf einer französischen Verfassung)
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 276
Reihe: ISSN
Inhalt: 276 S.
1 s/w Illustr.
1 b/w ill.
ISBN-13: 9783050044613
ISBN-10: 3050044616
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Condorcet, Marquis De
Redaktion: Schulz, Daniel
Herausgeber: Daniel Schulz
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Akademie Forschung
ISSN
Maße: 246 x 175 x 23 mm
Von/Mit: Marquis De Condorcet
Erscheinungsdatum: 19.05.2010
Gewicht: 0,708 kg
preigu-id: 101579376
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung und Bibliographie I. FREIHEIT 1. Überlegungen zur Sklavenfrage (1788) 2. Ideen über den Despotismus (1789) 3. Über die Zulassung der Frauen zum Bürgerrecht (1790) 4. Von der Natur politischer Mächte in einer freien Nation (1792) II. REVOLUTION 5. Vom Einfluss der Revolution in Amerika auf Europa (1786) 6. Über den Sinn des Wortes revolutionär (Juni 1793) III. VERFASSUNG 7. Über die Notwendigkeit, die Verfassung durch die Bürger ratifizieren zu lassen (1789) 8. Brief eines jungen Mechanikers an die Verfasser des Républicain (1791) 9. Verfassungsentwurf, der Nationalversammlung vorgeschlagen (Febr. 1793). (Darin: Vorstellung der Prinzipien und Motive des Verfassungsentwurfs; Entwurf einer Erklärung der natürlichen, bürgerlichen und politischen Menschenrechte; Entwurf einer französischen Verfassung)
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 276
Reihe: ISSN
Inhalt: 276 S.
1 s/w Illustr.
1 b/w ill.
ISBN-13: 9783050044613
ISBN-10: 3050044616
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Condorcet, Marquis De
Redaktion: Schulz, Daniel
Herausgeber: Daniel Schulz
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Akademie Forschung
ISSN
Maße: 246 x 175 x 23 mm
Von/Mit: Marquis De Condorcet
Erscheinungsdatum: 19.05.2010
Gewicht: 0,708 kg
preigu-id: 101579376
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte