Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Freiheit oder imperiale Größe? Essays zu einem russischen Dilemma
Taschenbuch von Leonid Luks
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Zu den im Westen beliebten Stereotypen gehört die These von der Autoritätsgläubigkeit und Schicksalsergebenheit der Russen. Dieses Klischee hat eine lange Tradition. An seiner Verbreitung beteiligten sich Vertreter verschiedener, manchmal entgegengesetzter politischer Richtungen.
Die Tatsache, daß Rußland seit Beginn der Neuzeit zahlreiche Bauernaufstände und Revolten unterschiedlichster Art und im 20. Jahrhundert vier Revolutionen so viele wie kein anderes größeres Land Europas! erlebte, erschütterte das klischeehafte Rußlandbild kaum. Warum wurden und werden die verschiedenartigen Manifestationen des russischen Freiheitsdranges von Außenstehenden so geringgeschätzt? Warum wird Rußland in der westlichen Öffentlichkeit in der Regel nur als imperialer Obrigkeitsstaat wahrgenommen? Dies hat offenbar nicht zuletzt damit zu tun, daß den russischen Verfechtern der Freiheit das Image der ewigen Verlierer anhaftet. Sogar in jenen Perioden, in denen sie im Lande regierten, blieben sie nicht allzulange an der Macht. Bald wurden sie von ihren Kontrahenten den Verfechtern der imperialen Machtvertikale abgelöst. Die Analyse dieser politischen Abläufe wie auch des Spannungsverhältnisses zwischen den russischen Verfechtern der Freiheit und ihren imperialen Kontrahenten stellt den Gegenstand dieses Buches dar.
Zu den im Westen beliebten Stereotypen gehört die These von der Autoritätsgläubigkeit und Schicksalsergebenheit der Russen. Dieses Klischee hat eine lange Tradition. An seiner Verbreitung beteiligten sich Vertreter verschiedener, manchmal entgegengesetzter politischer Richtungen.
Die Tatsache, daß Rußland seit Beginn der Neuzeit zahlreiche Bauernaufstände und Revolten unterschiedlichster Art und im 20. Jahrhundert vier Revolutionen so viele wie kein anderes größeres Land Europas! erlebte, erschütterte das klischeehafte Rußlandbild kaum. Warum wurden und werden die verschiedenartigen Manifestationen des russischen Freiheitsdranges von Außenstehenden so geringgeschätzt? Warum wird Rußland in der westlichen Öffentlichkeit in der Regel nur als imperialer Obrigkeitsstaat wahrgenommen? Dies hat offenbar nicht zuletzt damit zu tun, daß den russischen Verfechtern der Freiheit das Image der ewigen Verlierer anhaftet. Sogar in jenen Perioden, in denen sie im Lande regierten, blieben sie nicht allzulange an der Macht. Bald wurden sie von ihren Kontrahenten den Verfechtern der imperialen Machtvertikale abgelöst. Die Analyse dieser politischen Abläufe wie auch des Spannungsverhältnisses zwischen den russischen Verfechtern der Freiheit und ihren imperialen Kontrahenten stellt den Gegenstand dieses Buches dar.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 274 S.
ISBN-13: 9783838200118
ISBN-10: 383820011X
Sprache: Deutsch
Autor: Luks, Leonid
Redaktion: Umland, Andreas
Herausgeber: Andreas Umland
Hersteller: ibidem
Verantwortliche Person für die EU: ibidem-Verlag, Christian Schön, Leuschnerstr. 40, D-30457 Hannover, ibidem@ibidem-verlag.de
Maße: 209 x 147 x 16 mm
Von/Mit: Leonid Luks
Erscheinungsdatum: 25.09.2009
Gewicht: 0,354 kg
Artikel-ID: 101493001
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 274 S.
ISBN-13: 9783838200118
ISBN-10: 383820011X
Sprache: Deutsch
Autor: Luks, Leonid
Redaktion: Umland, Andreas
Herausgeber: Andreas Umland
Hersteller: ibidem
Verantwortliche Person für die EU: ibidem-Verlag, Christian Schön, Leuschnerstr. 40, D-30457 Hannover, ibidem@ibidem-verlag.de
Maße: 209 x 147 x 16 mm
Von/Mit: Leonid Luks
Erscheinungsdatum: 25.09.2009
Gewicht: 0,354 kg
Artikel-ID: 101493001
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte