Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ein Transvaal Zeitungsausschnitt vom
21 September 1972:
Ein Mann der von einem galloppierenden Pferd
springt und einen Geparden am Schwanz
ergreift weiß über wilde Tiere Bescheid¿
Jan Oelofse braucht man nicht kennen zu
lernen um dies zu begreifen. Sein Name allein
genügt. Auf ewig wird er mit Natur- und
Wildschutz in Verbindung gebracht werden.
Jan Oelofse entwickelte eine Methode zum
Masseneinfangen von wilden Tieren, indem er
seine Fanggehege mit Plastikplane statt mit
Netzen umzog und die Natal Naturschutzbehörde
taufte die Technik ¿die Oelofse Methode¿.
Wenn es einen Mann gibt, der Oelofse in
Dingen Wildfang das Wasser reichen kann, so
muss er der einzige sein.
Fangen statt Töten ist Jan Oelofses Kredo.
Ein Transvaal Zeitungsausschnitt vom
21 September 1972:
Ein Mann der von einem galloppierenden Pferd
springt und einen Geparden am Schwanz
ergreift weiß über wilde Tiere Bescheid¿
Jan Oelofse braucht man nicht kennen zu
lernen um dies zu begreifen. Sein Name allein
genügt. Auf ewig wird er mit Natur- und
Wildschutz in Verbindung gebracht werden.
Jan Oelofse entwickelte eine Methode zum
Masseneinfangen von wilden Tieren, indem er
seine Fanggehege mit Plastikplane statt mit
Netzen umzog und die Natal Naturschutzbehörde
taufte die Technik ¿die Oelofse Methode¿.
Wenn es einen Mann gibt, der Oelofse in
Dingen Wildfang das Wasser reichen kann, so
muss er der einzige sein.
Fangen statt Töten ist Jan Oelofses Kredo.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 370 S.
ISBN-13: 9783750478084
ISBN-10: 3750478082
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Oelofse, Annette
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 261 x 195 x 29 mm
Von/Mit: Annette Oelofse
Erscheinungsdatum: 18.12.2019
Gewicht: 1,046 kg
Artikel-ID: 118005446