Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Nicht viel reden, sondern handeln. Von diesem Geist beflügelt ließ sich der Franziskaner Pater Hans Stapel zeitlebens leiten. Im Jahr 1972 machte sich der gebürtige Paderborner als Missionar auf den Weg nach Brasilien. Dort angekommen, sollte er mit einer einzigen Idee nicht nur die Welt der Menschen in Brasilien zu einer besseren verändern, er hat zugleich die ganze Welt ein bisschen menschlicher gemacht.

In Guaratingueta, einer Stadt östlich von São Paulo, gründete er eine therapeutisch-spirituelle Selbsthilfeeinrichtung für Drogen- und Alkoholabhängige, alleinstehende Mütter, Straßenkinder und obdachlose Familien. Doch wie aus einem kleinen Bauernhof mitten im Nirgendwo die weltbekannten "Fazendas da Esperanca - Höfe der Hoffnung" entstehen konnten, darüber berichtet der Geistliche spannend und facettenreich in diesem Buch, das auf einzelnen Gesprächen mit dem Geistlichen basiert. Seinem vollkommen auf das Evangelium ausgerichteten Leben ist es zu verdanken, dass mittlerweile 154 Fazendas in über 20 Ländern ein leuchtendes Beispiel der caritativen Nächstenliebe geben.
Nicht viel reden, sondern handeln. Von diesem Geist beflügelt ließ sich der Franziskaner Pater Hans Stapel zeitlebens leiten. Im Jahr 1972 machte sich der gebürtige Paderborner als Missionar auf den Weg nach Brasilien. Dort angekommen, sollte er mit einer einzigen Idee nicht nur die Welt der Menschen in Brasilien zu einer besseren verändern, er hat zugleich die ganze Welt ein bisschen menschlicher gemacht.

In Guaratingueta, einer Stadt östlich von São Paulo, gründete er eine therapeutisch-spirituelle Selbsthilfeeinrichtung für Drogen- und Alkoholabhängige, alleinstehende Mütter, Straßenkinder und obdachlose Familien. Doch wie aus einem kleinen Bauernhof mitten im Nirgendwo die weltbekannten "Fazendas da Esperanca - Höfe der Hoffnung" entstehen konnten, darüber berichtet der Geistliche spannend und facettenreich in diesem Buch, das auf einzelnen Gesprächen mit dem Geistlichen basiert. Seinem vollkommen auf das Evangelium ausgerichteten Leben ist es zu verdanken, dass mittlerweile 154 Fazendas in über 20 Ländern ein leuchtendes Beispiel der caritativen Nächstenliebe geben.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783897109223
ISBN-10: 3897109220
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heim, Christian
Übersetzung: Franziska Doney/Christian Heim
Hersteller: Bonifatius GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Bonifatius GmbH, Karl-Schurz-Str. 26, D-33100 Paderborn, buchverlag@bonifatius.de
Maße: 216 x 140 x 27 mm
Von/Mit: Christian Heim
Erscheinungsdatum: 19.01.2022
Gewicht: 0,44 kg
Artikel-ID: 120778249

Ähnliche Produkte