Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Frei für den Moment
Regietheater und Lebenskunst. Gespräche mit Irene Bazinger
Buch von Andrea Breth
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Sie zählt zu den bedeutendsten europäischen Theaterregisseurinnen. 1992 wurde sie künstlerische Leiterin der Berliner Schaubühne, seit 1999 arbeitet sie am Wiener Burgtheater und immer wieder bei den Salzburger Festspielen. Die auch mit ihren Operninszenierungen erfolgreiche Künstlerin gilt als philologisch souveräne Spezialistin für die abgründigen Seelenlandschaften etwa bei Tschechow, Schnitzler oder Ibsen. Nuanciert lotet sie die Macht- und Ohnmachtskämpfe bei Schiller oder Lessing aus, bewahrt aber stets ein Gespür auch für zeitgenössische Autoren. Regie heißt für sie Handwerk mit höchstem Anspruch, voller Liebe zur Dichtung und nach allen Regeln der Kunst. In Gesprächen mit der Theaterkritikerin Irene Bazinger äußert sich Andrea Breth über ihre Entwicklung, ihre Arbeitsmethoden und über ihre manisch-depressive Erkrankung, unter der sie seit Jahren leidet.
Sie zählt zu den bedeutendsten europäischen Theaterregisseurinnen. 1992 wurde sie künstlerische Leiterin der Berliner Schaubühne, seit 1999 arbeitet sie am Wiener Burgtheater und immer wieder bei den Salzburger Festspielen. Die auch mit ihren Operninszenierungen erfolgreiche Künstlerin gilt als philologisch souveräne Spezialistin für die abgründigen Seelenlandschaften etwa bei Tschechow, Schnitzler oder Ibsen. Nuanciert lotet sie die Macht- und Ohnmachtskämpfe bei Schiller oder Lessing aus, bewahrt aber stets ein Gespür auch für zeitgenössische Autoren. Regie heißt für sie Handwerk mit höchstem Anspruch, voller Liebe zur Dichtung und nach allen Regeln der Kunst. In Gesprächen mit der Theaterkritikerin Irene Bazinger äußert sich Andrea Breth über ihre Entwicklung, ihre Arbeitsmethoden und über ihre manisch-depressive Erkrankung, unter der sie seit Jahren leidet.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Reihe: Rotbuch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783867890625
ISBN-10: 3867890625
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Breth, Andrea
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Rotbuch Verlag
Berliner Buchverlagsges.
Verantwortliche Person für die EU: Rotbuch Verlag, Axel-Springer-Str. 52, D-10969 Berlin, info@bebug-verlage.de
Abbildungen: zahlreiche(n) zum Teil farbigen Fotos auf Tafeln
Maße: 215 x 134 x 20 mm
Von/Mit: Andrea Breth
Erscheinungsdatum: 25.02.2009
Gewicht: 0,353 kg
Artikel-ID: 101676865
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Reihe: Rotbuch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783867890625
ISBN-10: 3867890625
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Breth, Andrea
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Rotbuch Verlag
Berliner Buchverlagsges.
Verantwortliche Person für die EU: Rotbuch Verlag, Axel-Springer-Str. 52, D-10969 Berlin, info@bebug-verlage.de
Abbildungen: zahlreiche(n) zum Teil farbigen Fotos auf Tafeln
Maße: 215 x 134 x 20 mm
Von/Mit: Andrea Breth
Erscheinungsdatum: 25.02.2009
Gewicht: 0,353 kg
Artikel-ID: 101676865
Sicherheitshinweis