Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Frauenstifte - Männerstifte
Handlungsspielräume und Lebensweisen im Südwesten
Buch von Oliver Auge (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Dieser Band versammelt die Beiträge der gleichnamigen Tagung, die das im Herbst 2019 neu erschienene Handbuch der Stiftskirchen in Baden-Württemberg in seinen Inhalten und seiner Bedeutung für künftige Untersuchungen würdigte und zugleich das nach wie vor große Forschungspotenzial zu Stiften und Stiftskirchen aufzeigte. Im Fokus stehen insbesondere die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Frauen- und Männerstiften, wobei neben einem Überblick über die südwestdeutsche Stiftslandschaft auch Einblicke in die Herrschaftsform, die Lebensweise sowie Besonderheiten hinsichtlich der Gewandformen und der Architektur der einzelnen Kollegiatstifte geboten werden. Damit bildet der Band den derzeitigen Stand der Stiftskirchenforschung multiperspektivisch ab, indem geschichtswissenschaftliche Ansätze mit solchen der Kunstgeschichte und Realienkunde verbunden werden.
Dieser Band versammelt die Beiträge der gleichnamigen Tagung, die das im Herbst 2019 neu erschienene Handbuch der Stiftskirchen in Baden-Württemberg in seinen Inhalten und seiner Bedeutung für künftige Untersuchungen würdigte und zugleich das nach wie vor große Forschungspotenzial zu Stiften und Stiftskirchen aufzeigte. Im Fokus stehen insbesondere die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Frauen- und Männerstiften, wobei neben einem Überblick über die südwestdeutsche Stiftslandschaft auch Einblicke in die Herrschaftsform, die Lebensweise sowie Besonderheiten hinsichtlich der Gewandformen und der Architektur der einzelnen Kollegiatstifte geboten werden. Damit bildet der Band den derzeitigen Stand der Stiftskirchenforschung multiperspektivisch ab, indem geschichtswissenschaftliche Ansätze mit solchen der Kunstgeschichte und Realienkunde verbunden werden.
Über den Autor
Oliver Auge ist Inhaber des Lehrstuhls für Regionalgeschichte mit Schwerpunkt Schleswig-Holstein an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Neben der Landes- und Regionalgeschichte Schleswig-Holsteins, Mecklenburgs, Pommerns und Württembergs und der spätmittelalterlichen Verfassungs-, Stadt-, Universitäts- und Burgengeschichte befasst er sich insbesondere und immer wieder mit der Kloster- und Stiftsgeschichte im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Reich.

Sigrid Hirbodian ist Direktorin des Instituts für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Eberhard Karls Universität Tübingen. Neben Forschungsschwerpunkten zur ländlichen und städtischen Gesellschaft sowie allgemein zur südwestdeutschen Landesgeschichte ist ihr wissenschaftliches Profil von Arbeiten zu geistlichen Frauengemeinschaften des Spätmittelalters geprägt.

Frederieke Maria Schnack ist wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Neben einem Forschungsschwerpunkt in der Dynastiegeschichte beschäftigt sie sich mit der Geschichte geistlicher Einrichtungen im Mittelalter, darunter Bistümer sowie Klöster und Stifte.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Reihe: Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde
Inhalt: 260 S.
ISBN-13: 9783799552851
ISBN-10: 3799552855
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Auge, Oliver
Hirbodian, Sigrid
Schnack, Frederieke Maria
Redaktion: Auge, Oliver
Hirbodian, Sigrid
Schnack, Frederieke Maria
Herausgeber: Oliver Auge/Sigrid Hirbodian/Frederieke Maria Schnack
Hersteller: Jan Thorbecke Verlag
Thorbecke Jan Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG, Wolfgang Sailer, Senefelderstr. 12, D-73760 Ostfildern, produktsicherheit@verlagsgruppe-patmos.de
Maße: 242 x 172 x 21 mm
Von/Mit: Oliver Auge (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.07.2024
Gewicht: 0,756 kg
Artikel-ID: 128955309
Über den Autor
Oliver Auge ist Inhaber des Lehrstuhls für Regionalgeschichte mit Schwerpunkt Schleswig-Holstein an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Neben der Landes- und Regionalgeschichte Schleswig-Holsteins, Mecklenburgs, Pommerns und Württembergs und der spätmittelalterlichen Verfassungs-, Stadt-, Universitäts- und Burgengeschichte befasst er sich insbesondere und immer wieder mit der Kloster- und Stiftsgeschichte im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Reich.

Sigrid Hirbodian ist Direktorin des Instituts für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Eberhard Karls Universität Tübingen. Neben Forschungsschwerpunkten zur ländlichen und städtischen Gesellschaft sowie allgemein zur südwestdeutschen Landesgeschichte ist ihr wissenschaftliches Profil von Arbeiten zu geistlichen Frauengemeinschaften des Spätmittelalters geprägt.

Frederieke Maria Schnack ist wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Neben einem Forschungsschwerpunkt in der Dynastiegeschichte beschäftigt sie sich mit der Geschichte geistlicher Einrichtungen im Mittelalter, darunter Bistümer sowie Klöster und Stifte.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Reihe: Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde
Inhalt: 260 S.
ISBN-13: 9783799552851
ISBN-10: 3799552855
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Auge, Oliver
Hirbodian, Sigrid
Schnack, Frederieke Maria
Redaktion: Auge, Oliver
Hirbodian, Sigrid
Schnack, Frederieke Maria
Herausgeber: Oliver Auge/Sigrid Hirbodian/Frederieke Maria Schnack
Hersteller: Jan Thorbecke Verlag
Thorbecke Jan Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG, Wolfgang Sailer, Senefelderstr. 12, D-73760 Ostfildern, produktsicherheit@verlagsgruppe-patmos.de
Maße: 242 x 172 x 21 mm
Von/Mit: Oliver Auge (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.07.2024
Gewicht: 0,756 kg
Artikel-ID: 128955309
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte