Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Frauenpolitik in Familienhand?
Neue Verhältnisse in Konkurrenz, Autonomie oder Kooperation
Taschenbuch von Nina Oelkers (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Gegenwärtig ist ein enormer Aufschwung der Familienpolitik zu beobachten. Die Folgen des demographischen Wandels, die Notwendigkeit des Ausbaus von Kindertagesstätten, die Forderungen nach familienfreundlichen Bildungs- und Arbeitsbedingungen sind gleichermaßen Anlass für familienpolitische Debatten und die Etablierung entsprechender Initiativen und Angebote. Familie rückt dabei insgesamt stärker in das Zentrum des öffentlichen Interesses. Vergleichbares ist für den Bereich der Frauenpolitik nicht festzustellen. Geschlechterfragen werden stattdessen im Kontext der Thematisierung von Familie gleichsam mitbeantwortet. In dem Band werden aktuelle Tendenzen des familialen Wandels, der Familienpolitik und der Frauenpolitik analysiert und miteinander in Beziehung gesetzt. Im Fokus des Themenbandes steht das Verhältnis von Familien- und Frauenpolitik zwischen Konkurrenz, Autonomie oder Kooperation.
Gegenwärtig ist ein enormer Aufschwung der Familienpolitik zu beobachten. Die Folgen des demographischen Wandels, die Notwendigkeit des Ausbaus von Kindertagesstätten, die Forderungen nach familienfreundlichen Bildungs- und Arbeitsbedingungen sind gleichermaßen Anlass für familienpolitische Debatten und die Etablierung entsprechender Initiativen und Angebote. Familie rückt dabei insgesamt stärker in das Zentrum des öffentlichen Interesses. Vergleichbares ist für den Bereich der Frauenpolitik nicht festzustellen. Geschlechterfragen werden stattdessen im Kontext der Thematisierung von Familie gleichsam mitbeantwortet. In dem Band werden aktuelle Tendenzen des familialen Wandels, der Familienpolitik und der Frauenpolitik analysiert und miteinander in Beziehung gesetzt. Im Fokus des Themenbandes steht das Verhältnis von Familien- und Frauenpolitik zwischen Konkurrenz, Autonomie oder Kooperation.
Über den Autor
Dr. Karin Böllert ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster.

Dr. Nina Oelkers ist Professorin am Institut für soziale Arbeit, Bildungs- und Sportwissenschaften (ISBS),

Arbeitsbereich Soziale Arbeit, der Hochschule Vechta.
Zusammenfassung
Gegenwärtig ist ein enormer Aufschwung der Familienpolitik zu beobachten. Die Folgen des demographischen Wandels, die Notwendigkeit des Ausbaus von Kindertagesstätten, die Forderungen nach familienfreundlichen Bildungs- und Arbeitsbedingungen sind gleichermaßen Anlass für familienpolitische Debatten und die Etablierung entsprechender Initiativen und Angebote. Familie rückt dabei insgesamt stärker in das Zentrum des öffentlichen Interesses. Vergleichbares ist für den Bereich der Frauenpolitik nicht festzustellen. Geschlechterfragen werden stattdessen im Kontext der Thematisierung von Familie gleichsam mitbeantwortet. In dem Band werden aktuelle Tendenzen des familialen Wandels, der Familienpolitik und der Frauenpolitik analysiert und miteinander in Beziehung gesetzt. Im Fokus des Themenbandes steht das Verhältnis von Familien- und Frauenpolitik zwischen Konkurrenz, Autonomie oder Kooperation.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Frauenpolitik in Familienhand?.- Einleitung: Frauenpolitik in Familienhand?.- Familienpolitik - vergeschlechtlichte Wohlfahrtsproduktion.- Die post-wohlfahrtsstaatliche Neuordnung des Familialen.- Soziale Arbeit - Post-Wohlfahrtsstaat - Geschlecht.- Intersektionen von Ungleichheiten und Differenzen: Kursbestimmung im Nebel zwischen Gesellschaftstheorie und politischem Gestaltungsanspruch.- Neue Familienpolitik und Geschlechterverhältnisse.- Der sozialpädagogische Blick auf Familie.- Familienverhältnisse - familiale Arbeitsteilung.- Frauen in Familienverhältnissen: Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.- Hausarbeit im Eheverlauf. Ergebnisse einer Längsschnittanalyse.- Hegemoniale Männlichkeit.- Kindertagesbetreuung - Familienergänzende oder familienersetzende Leistung?.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 180
Inhalt: 178 S.
ISBN-13: 9783531165646
ISBN-10: 353116564X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85038692
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Oelkers, Nina
Böllert, Karin
Herausgeber: Karin Böllert/Nina Oelkers
Auflage: 2010
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Nina Oelkers (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.01.2010
Gewicht: 0,269 kg
preigu-id: 101704768
Über den Autor
Dr. Karin Böllert ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster.

Dr. Nina Oelkers ist Professorin am Institut für soziale Arbeit, Bildungs- und Sportwissenschaften (ISBS),

Arbeitsbereich Soziale Arbeit, der Hochschule Vechta.
Zusammenfassung
Gegenwärtig ist ein enormer Aufschwung der Familienpolitik zu beobachten. Die Folgen des demographischen Wandels, die Notwendigkeit des Ausbaus von Kindertagesstätten, die Forderungen nach familienfreundlichen Bildungs- und Arbeitsbedingungen sind gleichermaßen Anlass für familienpolitische Debatten und die Etablierung entsprechender Initiativen und Angebote. Familie rückt dabei insgesamt stärker in das Zentrum des öffentlichen Interesses. Vergleichbares ist für den Bereich der Frauenpolitik nicht festzustellen. Geschlechterfragen werden stattdessen im Kontext der Thematisierung von Familie gleichsam mitbeantwortet. In dem Band werden aktuelle Tendenzen des familialen Wandels, der Familienpolitik und der Frauenpolitik analysiert und miteinander in Beziehung gesetzt. Im Fokus des Themenbandes steht das Verhältnis von Familien- und Frauenpolitik zwischen Konkurrenz, Autonomie oder Kooperation.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Frauenpolitik in Familienhand?.- Einleitung: Frauenpolitik in Familienhand?.- Familienpolitik - vergeschlechtlichte Wohlfahrtsproduktion.- Die post-wohlfahrtsstaatliche Neuordnung des Familialen.- Soziale Arbeit - Post-Wohlfahrtsstaat - Geschlecht.- Intersektionen von Ungleichheiten und Differenzen: Kursbestimmung im Nebel zwischen Gesellschaftstheorie und politischem Gestaltungsanspruch.- Neue Familienpolitik und Geschlechterverhältnisse.- Der sozialpädagogische Blick auf Familie.- Familienverhältnisse - familiale Arbeitsteilung.- Frauen in Familienverhältnissen: Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.- Hausarbeit im Eheverlauf. Ergebnisse einer Längsschnittanalyse.- Hegemoniale Männlichkeit.- Kindertagesbetreuung - Familienergänzende oder familienersetzende Leistung?.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 180
Inhalt: 178 S.
ISBN-13: 9783531165646
ISBN-10: 353116564X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85038692
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Oelkers, Nina
Böllert, Karin
Herausgeber: Karin Böllert/Nina Oelkers
Auflage: 2010
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Nina Oelkers (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.01.2010
Gewicht: 0,269 kg
preigu-id: 101704768
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte