Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Frauenbewegung um 1900
Über Triest nach Zagreb
Taschenbuch von Natascha Vittorelli
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Geschichte der Frauenbewegung gilt als ein klassischer Themenbereich historischer Frauenforschung. Das anhaltende Interesse an einer 'feministischen Vergangenheit' hat mitunter allerdings zu standardisierten Versionen historischer Erzählungen geführt. Der vorliegende Band versucht 'das gesicherte Terrain' der Frauenbewegungsgeschichtsschreibung 'unvertraut zu machen' (Joan W. Scott), indem einschlägige Themen, Fragestellungen und Begrifflichkeiten mit konkreten Rekonstruktionen aus der Frauenbewegungsgeschichte der Habsburgermonarchie konfrontiert werden.Anhand der Person Zofka Kveders (1878-1926) befasst sich die Studie mit Konstruktionsprozessen, die in den letzten einhundert Jahren eine 'etwas ungewöhnliche Gestalt' (Geneviève Fraisse) regionaler Frauenbewegung hervorgebracht haben. Am Beispiel der Triester Frauenzeitschrift 'Slovenka' ('Slowenin') werden Bedeutungen und Implikationen des Motivs von der Ersten slowenischen Frauenzeitschrift untersucht. Es folgen Annäherungen an teils strittige Bezüge zwischen Frauenbewegung und Frauenwohltätigkeit, zwischen Frauenbewegung und Männern sowie zwischen Frauenbewegung und Frauenhandarbeit. Und schließlich wird am Beispiel der Stadt Zagreb danach gefragt, was es historisch wie historiographisch bedarf, um von Frauenbewegung um 1900 sprechen zu können.Natascha Vittorelli erprobt die Anwendbarkeit des Inventars, das Frauenbewegungshistoriographie bereit hält, weit über die dargestellten nationalen Besonderheiten hinaus. Dies trägt zu einer überzeugenden Erweiterung des thematischen, theoretischen wie methodischen Repertoires gängiger Erzählformen von Frauenbewegungen bei.
Die Geschichte der Frauenbewegung gilt als ein klassischer Themenbereich historischer Frauenforschung. Das anhaltende Interesse an einer 'feministischen Vergangenheit' hat mitunter allerdings zu standardisierten Versionen historischer Erzählungen geführt. Der vorliegende Band versucht 'das gesicherte Terrain' der Frauenbewegungsgeschichtsschreibung 'unvertraut zu machen' (Joan W. Scott), indem einschlägige Themen, Fragestellungen und Begrifflichkeiten mit konkreten Rekonstruktionen aus der Frauenbewegungsgeschichte der Habsburgermonarchie konfrontiert werden.Anhand der Person Zofka Kveders (1878-1926) befasst sich die Studie mit Konstruktionsprozessen, die in den letzten einhundert Jahren eine 'etwas ungewöhnliche Gestalt' (Geneviève Fraisse) regionaler Frauenbewegung hervorgebracht haben. Am Beispiel der Triester Frauenzeitschrift 'Slovenka' ('Slowenin') werden Bedeutungen und Implikationen des Motivs von der Ersten slowenischen Frauenzeitschrift untersucht. Es folgen Annäherungen an teils strittige Bezüge zwischen Frauenbewegung und Frauenwohltätigkeit, zwischen Frauenbewegung und Männern sowie zwischen Frauenbewegung und Frauenhandarbeit. Und schließlich wird am Beispiel der Stadt Zagreb danach gefragt, was es historisch wie historiographisch bedarf, um von Frauenbewegung um 1900 sprechen zu können.Natascha Vittorelli erprobt die Anwendbarkeit des Inventars, das Frauenbewegungshistoriographie bereit hält, weit über die dargestellten nationalen Besonderheiten hinaus. Dies trägt zu einer überzeugenden Erweiterung des thematischen, theoretischen wie methodischen Repertoires gängiger Erzählformen von Frauenbewegungen bei.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783854094661
ISBN-10: 3854094663
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Vittorelli, Natascha
löcker verlag: Löcker Verlag
Maße: 206 x 128 x 21 mm
Von/Mit: Natascha Vittorelli
Erscheinungsdatum: 27.04.2007
Gewicht: 0,37 kg
preigu-id: 112265395
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783854094661
ISBN-10: 3854094663
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Vittorelli, Natascha
löcker verlag: Löcker Verlag
Maße: 206 x 128 x 21 mm
Von/Mit: Natascha Vittorelli
Erscheinungsdatum: 27.04.2007
Gewicht: 0,37 kg
preigu-id: 112265395
Warnhinweis