Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Frauen- und Männerbilder im Kino
Genderkonstruktionen in 'La Belle et la Bête' von Jean Cocteau, Imago
Taschenbuch von Andreas Hamburger
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Bilder von Frauen und Männern im Kino sind stets Konstrukte der Filmemacher und des Publikums. Jean Cocteaus Film La Belle et la Bête (Frankreich 1946) bedient sich des antiken Tierbräutigam-Motivs und macht daraus eine empathische Schilderung einer gefährdeten Männlichkeit. Indem er das Monster als Leidenden zeigt, hinterfragt Cocteau als Reaktion auf Weltkrieg und Holocaust die abgewirtschaftete hegemoniale Männlichkeit und zeichnet einen halluzinatorischen Heilungsversuch für eine traumatisierte Generation. Das bewusst unglaubwürdig gestaltete Ende des Films stellt Frauen- und Männerbilder jenseits kompensatorischer Märchenträume infrage.

Der vorliegende Band widmet sich dem Filmklassiker unter der Fragestellung der Gender- und insbesondere der Männlichkeitskonstruktion im Film. Die interdisziplinären Beiträge aus Psychoanalyse, Literatur- und Filmwissenschaft zeigen, wie in La Belle et la Bête unterschwellige Themen von der sexuellen Entwicklung bis zur Krise der Männlichkeit verhandelt werden.

Mit Beiträgen von Andreas Hamburger, Christine Kirchhoff, Marianne Leuzinger-Bohleber, Wolfgang Mertens, Andreas Rost und Andrea Sabbadini
Die Bilder von Frauen und Männern im Kino sind stets Konstrukte der Filmemacher und des Publikums. Jean Cocteaus Film La Belle et la Bête (Frankreich 1946) bedient sich des antiken Tierbräutigam-Motivs und macht daraus eine empathische Schilderung einer gefährdeten Männlichkeit. Indem er das Monster als Leidenden zeigt, hinterfragt Cocteau als Reaktion auf Weltkrieg und Holocaust die abgewirtschaftete hegemoniale Männlichkeit und zeichnet einen halluzinatorischen Heilungsversuch für eine traumatisierte Generation. Das bewusst unglaubwürdig gestaltete Ende des Films stellt Frauen- und Männerbilder jenseits kompensatorischer Märchenträume infrage.

Der vorliegende Band widmet sich dem Filmklassiker unter der Fragestellung der Gender- und insbesondere der Männlichkeitskonstruktion im Film. Die interdisziplinären Beiträge aus Psychoanalyse, Literatur- und Filmwissenschaft zeigen, wie in La Belle et la Bête unterschwellige Themen von der sexuellen Entwicklung bis zur Krise der Männlichkeit verhandelt werden.

Mit Beiträgen von Andreas Hamburger, Christine Kirchhoff, Marianne Leuzinger-Bohleber, Wolfgang Mertens, Andreas Rost und Andrea Sabbadini
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 172
Inhalt: 172 S.
ISBN-13: 9783837924466
ISBN-10: 3837924467
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hamburger, Andreas
Herausgeber: Andreas Hamburger
Auflage: 1/2015
psychosozial-verlag: Psychosozial-Verlag
Maße: 210 x 149 x 12 mm
Von/Mit: Andreas Hamburger
Erscheinungsdatum: 15.05.2015
Gewicht: 0,265 kg
preigu-id: 105000106
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 172
Inhalt: 172 S.
ISBN-13: 9783837924466
ISBN-10: 3837924467
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hamburger, Andreas
Herausgeber: Andreas Hamburger
Auflage: 1/2015
psychosozial-verlag: Psychosozial-Verlag
Maße: 210 x 149 x 12 mm
Von/Mit: Andreas Hamburger
Erscheinungsdatum: 15.05.2015
Gewicht: 0,265 kg
preigu-id: 105000106
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte