Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
22,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
"Wegen der fortdauernden Abwertung, Geringschätzung und Ablehnung von Frauen-Charismen und -Berufungen durch das rein männlich-zölibatär besetzte Leitungsamt in der Amtskirche gehen dem Volk Gottes unzählige Kompetenzen und Begabungen verloren. Diese würden in der gegenwärtigen Situation pastoral und spirituell dringend gebraucht. Die tatsächliche Dramatik des zunehmenden Auszugs von Frauen aus der Kirche hat diese Leitung offensichtlich noch nicht erfasst bzw. verschließt die Augen davor und nimmt sie nicht ernst."
Das Zitat stammt aus einer bundesweit durchgeführten Befragung, an der mehr als 200 Pastoral- und Gemeindereferentinnen teilgenommen haben. Sie wurde 2012 von Regina Nagel, Wirtschaftspsychologin und selbst Gemeindereferentin durchgeführt.
Das Buch beschreibt die Ergebnisse der Untersuchung. Sie zeigen, dass die im Kerngeschäft der katholischen Kirche eingesetzten Seelsorgerinnen sich selbst in hohem Maße Führungskompetenz zuschreiben und bereit sind, die anstehenden Veränderungen der Kirche in Deutschland aktiv mitzugestalten. Vielen davon reicht es allerdings nicht, wenn seitens der Kirchenleitung vorsichtig versucht wird, Spielräume für qualifizierte Frauen zu erweitern. Es geht nicht nur um die Einführung einer Frauenquote. Es geht darum, die Rollenarchitektur und die Organisation der Kirche unter der Perspektive von Teilhabe theologisch neu zu durchdenken und substantiell zu reformieren.
Das Zitat stammt aus einer bundesweit durchgeführten Befragung, an der mehr als 200 Pastoral- und Gemeindereferentinnen teilgenommen haben. Sie wurde 2012 von Regina Nagel, Wirtschaftspsychologin und selbst Gemeindereferentin durchgeführt.
Das Buch beschreibt die Ergebnisse der Untersuchung. Sie zeigen, dass die im Kerngeschäft der katholischen Kirche eingesetzten Seelsorgerinnen sich selbst in hohem Maße Führungskompetenz zuschreiben und bereit sind, die anstehenden Veränderungen der Kirche in Deutschland aktiv mitzugestalten. Vielen davon reicht es allerdings nicht, wenn seitens der Kirchenleitung vorsichtig versucht wird, Spielräume für qualifizierte Frauen zu erweitern. Es geht nicht nur um die Einführung einer Frauenquote. Es geht darum, die Rollenarchitektur und die Organisation der Kirche unter der Perspektive von Teilhabe theologisch neu zu durchdenken und substantiell zu reformieren.
"Wegen der fortdauernden Abwertung, Geringschätzung und Ablehnung von Frauen-Charismen und -Berufungen durch das rein männlich-zölibatär besetzte Leitungsamt in der Amtskirche gehen dem Volk Gottes unzählige Kompetenzen und Begabungen verloren. Diese würden in der gegenwärtigen Situation pastoral und spirituell dringend gebraucht. Die tatsächliche Dramatik des zunehmenden Auszugs von Frauen aus der Kirche hat diese Leitung offensichtlich noch nicht erfasst bzw. verschließt die Augen davor und nimmt sie nicht ernst."
Das Zitat stammt aus einer bundesweit durchgeführten Befragung, an der mehr als 200 Pastoral- und Gemeindereferentinnen teilgenommen haben. Sie wurde 2012 von Regina Nagel, Wirtschaftspsychologin und selbst Gemeindereferentin durchgeführt.
Das Buch beschreibt die Ergebnisse der Untersuchung. Sie zeigen, dass die im Kerngeschäft der katholischen Kirche eingesetzten Seelsorgerinnen sich selbst in hohem Maße Führungskompetenz zuschreiben und bereit sind, die anstehenden Veränderungen der Kirche in Deutschland aktiv mitzugestalten. Vielen davon reicht es allerdings nicht, wenn seitens der Kirchenleitung vorsichtig versucht wird, Spielräume für qualifizierte Frauen zu erweitern. Es geht nicht nur um die Einführung einer Frauenquote. Es geht darum, die Rollenarchitektur und die Organisation der Kirche unter der Perspektive von Teilhabe theologisch neu zu durchdenken und substantiell zu reformieren.
Das Zitat stammt aus einer bundesweit durchgeführten Befragung, an der mehr als 200 Pastoral- und Gemeindereferentinnen teilgenommen haben. Sie wurde 2012 von Regina Nagel, Wirtschaftspsychologin und selbst Gemeindereferentin durchgeführt.
Das Buch beschreibt die Ergebnisse der Untersuchung. Sie zeigen, dass die im Kerngeschäft der katholischen Kirche eingesetzten Seelsorgerinnen sich selbst in hohem Maße Führungskompetenz zuschreiben und bereit sind, die anstehenden Veränderungen der Kirche in Deutschland aktiv mitzugestalten. Vielen davon reicht es allerdings nicht, wenn seitens der Kirchenleitung vorsichtig versucht wird, Spielräume für qualifizierte Frauen zu erweitern. Es geht nicht nur um die Einführung einer Frauenquote. Es geht darum, die Rollenarchitektur und die Organisation der Kirche unter der Perspektive von Teilhabe theologisch neu zu durchdenken und substantiell zu reformieren.
Details
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Erfahrungen, Einstellungen, Interessen und Kompetenzen von Frauen im pastoralen Dienst, Eine empirische Studie, Gesellschaft und Kirche - Wandel gestalten 3, Gesellschaft und Kirche-Wandel gestalten 3, Innovation als strategische Herausforderung in Kirche und Gesellschaft |
Inhalt: | 112 S. |
ISBN-13: | 9783790218237 |
ISBN-10: | 3790218235 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Nagel, Regina |
Auflage: | 1/2013 |
paulinus verlag: | Paulinus Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Paulinus Verlag GmbH, Johannes Thielmann, Max-Planck-Str. 14, D-54295 Trier, buchversand@paulinus-verlag.de |
Maße: | 230 x 162 x 5 mm |
Von/Mit: | Regina Nagel |
Erscheinungsdatum: | 20.12.2013 |
Gewicht: | 0,187 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Erfahrungen, Einstellungen, Interessen und Kompetenzen von Frauen im pastoralen Dienst, Eine empirische Studie, Gesellschaft und Kirche - Wandel gestalten 3, Gesellschaft und Kirche-Wandel gestalten 3, Innovation als strategische Herausforderung in Kirche und Gesellschaft |
Inhalt: | 112 S. |
ISBN-13: | 9783790218237 |
ISBN-10: | 3790218235 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Nagel, Regina |
Auflage: | 1/2013 |
paulinus verlag: | Paulinus Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Paulinus Verlag GmbH, Johannes Thielmann, Max-Planck-Str. 14, D-54295 Trier, buchversand@paulinus-verlag.de |
Maße: | 230 x 162 x 5 mm |
Von/Mit: | Regina Nagel |
Erscheinungsdatum: | 20.12.2013 |
Gewicht: | 0,187 kg |
Sicherheitshinweis