Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Frauen und der Linksterrorismus. Wie aus der Journalistin Ulrike Meinhof eine Terroristin wurde
Taschenbuch von Constanze Mey
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Terrorismus ist allgegenwärtig. Analog und digital wird über Anschläge berichtet und werden Möglichkeiten der Terrorbekämpfung diskutiert. Rechts- oder Linksterrorismus, religiöser oder nationalistischer Terrorismus ¿ gleich welcher Art, Gewalt bleibt Gewalt. Warum werden Menschen aus unserer Gesellschaft zu Terroristen? Und sind es tatsächlich nur Männer, die bereit sind, zu Waffen zu greifen?

Ulrike Meinhof (1934-1976) war eine deutsche Journalistin, die sich im Laufe ihres Lebens immer weiter radikalisierte. Sie war Gründungsmitglied der ¿Roten Armee Fraktion¿ (RAF), einer linksextremistischen Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland. Doch sie war auch Ehefrau, Mutter und überzeugte Pazifistin. Welche Umstände führten dazu, dass sie keine andere Wahl sah, als in den terroristischen Untergrund zu gehen? Diese Fragestellung lenkt den Blick auf die Rolle von Frauen im Terrorismus und bildet die Grundlage für den vorliegenden Band.

Aus dem Inhalt
- Weibliche Wege in den Linksterrorismus
- Der Weg einer Journalistin in den Terrorismus
- Gewaltbereitschaft von Frauen
- Analyse der Sprache von Ulrike Meinhof unter dem Aspekt ihrer Radikalisierung
- Meinhof und Ensslin als Mitglieder der RAF
Terrorismus ist allgegenwärtig. Analog und digital wird über Anschläge berichtet und werden Möglichkeiten der Terrorbekämpfung diskutiert. Rechts- oder Linksterrorismus, religiöser oder nationalistischer Terrorismus ¿ gleich welcher Art, Gewalt bleibt Gewalt. Warum werden Menschen aus unserer Gesellschaft zu Terroristen? Und sind es tatsächlich nur Männer, die bereit sind, zu Waffen zu greifen?

Ulrike Meinhof (1934-1976) war eine deutsche Journalistin, die sich im Laufe ihres Lebens immer weiter radikalisierte. Sie war Gründungsmitglied der ¿Roten Armee Fraktion¿ (RAF), einer linksextremistischen Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland. Doch sie war auch Ehefrau, Mutter und überzeugte Pazifistin. Welche Umstände führten dazu, dass sie keine andere Wahl sah, als in den terroristischen Untergrund zu gehen? Diese Fragestellung lenkt den Blick auf die Rolle von Frauen im Terrorismus und bildet die Grundlage für den vorliegenden Band.

Aus dem Inhalt
- Weibliche Wege in den Linksterrorismus
- Der Weg einer Journalistin in den Terrorismus
- Gewaltbereitschaft von Frauen
- Analyse der Sprache von Ulrike Meinhof unter dem Aspekt ihrer Radikalisierung
- Meinhof und Ensslin als Mitglieder der RAF
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783956879227
ISBN-10: 3956879228
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mey, Constanze
Auflage: 7. Auflage
Hersteller: ScienceFactory
Science Factory
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Constanze Mey
Erscheinungsdatum: 26.07.2016
Gewicht: 0,376 kg
preigu-id: 103561327
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783956879227
ISBN-10: 3956879228
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mey, Constanze
Auflage: 7. Auflage
Hersteller: ScienceFactory
Science Factory
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Constanze Mey
Erscheinungsdatum: 26.07.2016
Gewicht: 0,376 kg
preigu-id: 103561327
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte