Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Frauen und Kriminalität. Zwei große Mysterien unseres Alltages ... Darauf deuten zumindest Bestsellerlisten und das tägliche TV-Programm hin. Kommen diese beiden Mysterien zusammen, entsteht die, durch Kriminalstatistiken bestärkte Annahme, von der geringeren Kriminalitätsrate bei Frauen sowie der qualitativen Unterschiedlichkeit der Kriminalitätsausübung von Frauen und Männern. Was steckt hinter dem Phänomen Frauenkriminalität? Wie nähert sich die Sozialwissenschaft dem Thema? Wie wird unser Alltagswissen darüber geprägt? Die Autorin Katharina Junker untersucht das Phänomen Frauenkriminalität aus einer sozialkonstruktivistischen Perspektive. Kriminalität und Geschlecht sieht sie nicht als etwas per se Existierendes, sondern als konstituierten gemeinsamen Sinn. Im Buch wird in die wichtigsten kriminalsoziologischen Theorieansätze eingeführt, um in der Folge deren Ideologiegehalt bezüglich Frauenkriminalität herauszuarbeiten. Das Buch bietet all jenen eine interessante Lektüre, die sich mit den Themen Kriminalität und Geschlecht befassen. Sowohl privat als auch im operativen, strategischen oder wissenschaftlichen Berufsbereich.
Frauen und Kriminalität. Zwei große Mysterien unseres Alltages ... Darauf deuten zumindest Bestsellerlisten und das tägliche TV-Programm hin. Kommen diese beiden Mysterien zusammen, entsteht die, durch Kriminalstatistiken bestärkte Annahme, von der geringeren Kriminalitätsrate bei Frauen sowie der qualitativen Unterschiedlichkeit der Kriminalitätsausübung von Frauen und Männern. Was steckt hinter dem Phänomen Frauenkriminalität? Wie nähert sich die Sozialwissenschaft dem Thema? Wie wird unser Alltagswissen darüber geprägt? Die Autorin Katharina Junker untersucht das Phänomen Frauenkriminalität aus einer sozialkonstruktivistischen Perspektive. Kriminalität und Geschlecht sieht sie nicht als etwas per se Existierendes, sondern als konstituierten gemeinsamen Sinn. Im Buch wird in die wichtigsten kriminalsoziologischen Theorieansätze eingeführt, um in der Folge deren Ideologiegehalt bezüglich Frauenkriminalität herauszuarbeiten. Das Buch bietet all jenen eine interessante Lektüre, die sich mit den Themen Kriminalität und Geschlecht befassen. Sowohl privat als auch im operativen, strategischen oder wissenschaftlichen Berufsbereich.
Über den Autor
Katharina Junker, Dipl.-Soz.:
Studium der Soziologie an der FU Berlin. Zur Zeit Fachmitarbeiterin des Fonds Soziales Wien.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783836473989
ISBN-10: 3836473984
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Junker, Katharina
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Verantwortliche Person für die EU: VDM Verlag Dr. Müller, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 7 mm
Von/Mit: Katharina Junker
Erscheinungsdatum: 06.12.2012
Gewicht: 0,161 kg
Artikel-ID: 101846795

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch

71,70 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen

Buch

130,00 €*

Aktuell nicht verfügbar

Buch
Taschenbuch
Buch

213,95 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen