64,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Dagmar Preißing und ihre Mitautorinnen greifen in diesem Buch auf, inwieweit sich diese neuen Ausprägungen der Arbeit 4.0 als Chancen oder Risiken auf die Erwerbstätigkeit von Frauen auswirken. Die Erwerbstätigkeit von Frauen zu erhöhen, ist ein erklärtes Ziel der EU-Kommission im Rahmen der Europa 2020 Strategie. Die Gründe hierfür sind offensichtlich: Erstens sollte eine Volkswirtschaft es sich nicht leisten, auf die Hälfte aller zur Verfügung stehenden qualifizierten Arbeitskräfte - die Frauen - zu verzichten. Zweitens erfordert der demografische Wandel mit dem damit verbundenen Mangel an Fach- und Führungskräften die Erwerbsbeteiligung aller potenziellen Arbeitskräfte, auch die der Frauen. Drittens zeigen die Entwicklungen der Sozialpolitik, dass die künftige Altersarmut vor allem Frauen trifft. Eine steigende Erwerbsbeteiligung von Frauen könnte diese fatalen Entwicklungen mildern.
Ziel dieses Buches ist es daher aufzuzeigen, ob und wie eine gleichberechtigte, verbesserte und erhöhte Arbeitsmarktintegration von Frauen in Deutschland, auch und gerade vor dem Hintergrund einer sich verändernden Arbeitswelt, erfolgen könnte.
Dagmar Preißing und ihre Mitautorinnen greifen in diesem Buch auf, inwieweit sich diese neuen Ausprägungen der Arbeit 4.0 als Chancen oder Risiken auf die Erwerbstätigkeit von Frauen auswirken. Die Erwerbstätigkeit von Frauen zu erhöhen, ist ein erklärtes Ziel der EU-Kommission im Rahmen der Europa 2020 Strategie. Die Gründe hierfür sind offensichtlich: Erstens sollte eine Volkswirtschaft es sich nicht leisten, auf die Hälfte aller zur Verfügung stehenden qualifizierten Arbeitskräfte - die Frauen - zu verzichten. Zweitens erfordert der demografische Wandel mit dem damit verbundenen Mangel an Fach- und Führungskräften die Erwerbsbeteiligung aller potenziellen Arbeitskräfte, auch die der Frauen. Drittens zeigen die Entwicklungen der Sozialpolitik, dass die künftige Altersarmut vor allem Frauen trifft. Eine steigende Erwerbsbeteiligung von Frauen könnte diese fatalen Entwicklungen mildern.
Ziel dieses Buches ist es daher aufzuzeigen, ob und wie eine gleichberechtigte, verbesserte und erhöhte Arbeitsmarktintegration von Frauen in Deutschland, auch und gerade vor dem Hintergrund einer sich verändernden Arbeitswelt, erfolgen könnte.
Empfohlen (von): | 22 |
---|---|
Erscheinungsjahr: | 2019 |
Fachbereich: | Betriebswirtschaft |
Genre: | Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Buch |
Seiten: | 479 |
Übersetzungstitel: | Women in the Workforce 4.0: Opportunities and Risks |
Inhalt: |
VIII
479 S. 44 s/w Illustr. 30 s/w Tab. 44 b/w ill. 30 b/w tbl. |
ISBN-13: | 9783110585810 |
ISBN-10: | 3110585812 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Preißing, Dagmar |
Redaktion: | Preißing, Dagmar |
Herausgeber: | Dagmar Preißing |
Hersteller: | De Gruyter |
Abbildungen: | 44 b/w ill., 30 b/w tbl. |
Maße: | 31 x 174 x 245 mm |
Von/Mit: | Dagmar Preißing |
Erscheinungsdatum: | 19.02.2019 |
Gewicht: | 0,94 kg |
Empfohlen (von): | 22 |
---|---|
Erscheinungsjahr: | 2019 |
Fachbereich: | Betriebswirtschaft |
Genre: | Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Buch |
Seiten: | 479 |
Übersetzungstitel: | Women in the Workforce 4.0: Opportunities and Risks |
Inhalt: |
VIII
479 S. 44 s/w Illustr. 30 s/w Tab. 44 b/w ill. 30 b/w tbl. |
ISBN-13: | 9783110585810 |
ISBN-10: | 3110585812 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Preißing, Dagmar |
Redaktion: | Preißing, Dagmar |
Herausgeber: | Dagmar Preißing |
Hersteller: | De Gruyter |
Abbildungen: | 44 b/w ill., 30 b/w tbl. |
Maße: | 31 x 174 x 245 mm |
Von/Mit: | Dagmar Preißing |
Erscheinungsdatum: | 19.02.2019 |
Gewicht: | 0,94 kg |